Eizo L768-k (Prad.de User)

  • So nun mal ein kleiner test meiner Seite zum Eizo L768k


    Optik und Mechanik


    Design ist wirklich prima gelungen. absolut über jeden Zweifel erhaben. Insbesondere der schmale Rahmen weiß zu gefallen. Der Fuß ist ebenfalls stabil. Mechanik ist leicht zu bedienen. Der Monitor lässt , in der Höhe verstellen und weiterhin ist es möglich die Neigung
    einzustellen. So dürfte jeder die ideale Position finden.
    2 Hände zur Bedienung braucht man schon. Bei mir ist das Display eher tiefer eingestellt, das empfinde ich als angenehmer.
    Das Gerät hat ein internes Netzteil.
    Geräuschentwicklung ! Gibt es wenn man den Monitor runterregelt bei der Helligkeit, stört aber kaum, war bei dem Gerät auch meiner Ansicht nach ziemlich leise. Weniger als bei meiner 19" Röhre und die ist schon ziemlich leise.
    Die LED leuchtet blau/gelb/ jedoch eher schwach, was ich aber als positiv empfinde sie stört nicht ist aber unter allen Umständen erkennbar und zeigt den Betriebsstatus an, so zB Standbybetrieb.


    OSD


    OSD wird über eine Vielzahl von Knöpfen eingestellt, die leider etwas ungünstig und unlogisch liegen. Das OSD selber ist sauber aufgebaut und recht übersichtlich, genaue Einstellungen sind möglich. Zusätzlich hat der Monitor einen USB eingang, ermöglicht einstellung des monitors per Software, das klappt auch recht gut, obwohl ich es lieber klassisch am Monitor mag.


    Anschluss


    Angeschlossen ist der Monitor über ein 24+1 DVI Kabel von Reichelt. Manuell kann am Monitor zwischen DVI- und Analogeingang gewählt werden.


    Bildqualität


    Die Farbdarstellung ist sehr gut, auch bereits in der Werkeinstellung. Rot, Grün, Blau wirken richtig schön, auch als ganzflächige Farben wenn man es mit einem Monitortestproggi beschaut. Gamma bzw. Helligkeit ist am anfang deutlich zu hoch, bild ist überstrahlt und die farben wirken blass. Grauabstufung ist schon fast so gut wie an meinem Röhrenmonitor, besser als bei S-ips panels und das um einiges.


    Schärfe ist dank DVI klasse: Kristlalleffekt gibts keinen.


    Schwarzdarstellung ist für einen TFT in Ordnung bzw. sogar recht gut.
    Kein reines schwarz aber gut annehmbar. Sub- oder Pixelfehler habe ich nicht einen einzigen, top ! Bild gefällt mir ingesamt sehr harmonisch, absolut erstklassig.


    Blickwinkel ist über jeden zweifel erhaben, keine Verfälschungen der Farben nur die Helligkeit nimmt etwas ab. Hier ist der Monitor für mein Befinden aber NICHT besser als ein S-ips panel, welches eine etwas andere Charakteristik hat.


    Ausleuchtung


    Ausleuchtung ist recht gut, allerdings nicht besonders, insbesondere auf der linken Hälfte ist das bild etwas durchwölkt. Aber wenigstens keine krassen Lichtkegel. Dennoch könnte Eizo hier die Hintergrundbeleuchtung besser montieren, das dürfte man für den Preis eigentlich erwarten. Im Alltagsbetrieb passt es aber und ist sehr wenig wahrnehmbar.


    Spiele


    Alle Spiele von mir getestet in 1280*1024*32 bit. Selbstverständlich überall mit 60 hz. Dort wo es möglich ist mit 4x Kantenglättung und 8x anisotrophischer



    Half-Life 2 >> Schlieren + Bewegungsunschärfe. Unterschiedlich spielbar, dort wo es hell ist (draussen) bzw in großen aussenlevels annehmbar, im dunkeln in Innenräum hingegen wischt es bei bestimmten farbkombinationen sehr stark ; sehr bedingt spielbar
    Max Payne 2 >> wie Half Life 2, eher weniger, lässt sich noch recht passabel zocken. Man sieht es, aber da die bewegungen insgesamt nicht so schnell sind kann man einigermaßen damit leben
    Flatout >> schlieren,Bewegungsunschärfe im Hintergrund, dafür super Farben, macht auf jeden Fall Spaß !
    Warhammer Dawn of war >> problemlos, macht freude
    Warcraft III >> auch eher langsame Gangart wird etwas unscharf bei Bewegung , gut spielbar


    Testsetup


    Angeschlossen ist der TFT natürlich an meinem Hauptrechner bestehend aus folgender Hardware:


    Amd Athlon 64 Winchester @ 2.5 Ghz
    1024 MB PC 3200
    XFX 6800 GT@ Ultra


    Monitor angeschlossen an DVI 1


    Pixperan
    _______________________________


    Modell: Eizo L768k


    Anschluss (analog/digital): digital
    Grafikkarte: XFX 6800 GT
    Raumtemperatur: 19° Celsius
    Panel-Update-Frequenz: fix, 60 Hz


    Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.0 Hz


    Verfolgungs-Test: 23(38.3ms), 25(41.7ms), 24(40.0ms)
    _______________________________


    Fazit


    Ein Prima Monitor zu einem gesalzenem preis, aber imho einiges besser als die Samsung's. Man wird seine Freude dranhaben, ausser man spielt mit dem gerät. Dazu taugt es imho wenig bis gar nicht. Nach ner Zeit stören die schlieren sehr und sorgen auch etws für Kopfschmerzen und strengen stark die Augen an.


    Bild:

  • Ich habe die Beiträge zu dem 786 alle fleissig gelesen und bin echt angetan von dem Gerät.


    Jetzt schaue ich bei Mindfactory, was er denn dort so kostet und bin etwas irritiert:
    19" Eizo L768 analog/digital 25ms für 739,00 €
    19" Eizo L768-K analog/digital 25ms für 663,20 € 8o


    Wo liegt der Unterschied, dass der L768-K wesentlich günstiger ist? Nur an dem TCO-Standard?


    BTW: kennt jemand eine ähnlich gute Seite wie Prad für Grafikkarten? ;)

  • Moin !


    Bei Mindfactory wundert mich nix...... die machen Ihre Preise immer anhand der Nachfrage bzw. den Einkaufspreisen.. Wahrscheinlich können Sie das schwarze Gerät einfach günstiger einkaufen und deshalb ist es günstiger....


    Letzte Woche war der Preis auch schon mal bei 651 EUR und dann am nächsten Tag bei 666 EUR... Von daher sind die da sehr flexibel..... :D

  • So, nachdem ich mich schon wie oben beschrieben intensiv mit allen Beiträgen hier beschäftigt habe, steht der L768-k nun vor mir und ich schaue durch ihn in die weite Ferne ;)


    Ich war bis vor einigen Studen noch etwas enttäuscht, da die Schrift auf meinem Notebook doch wesentlich gestochener und schärfer war, als auf dem TFT. Selbst sämtliches ausprobieren an den Einstellungen hat nichts bewirkt, bis ich vorhin auf die Idee kam, doch mal die Hz-Frequenz anders einzustellen und siehe da: von 75 auf 60 Hz runter und die Kiste ist gestochen scharf.


    Etwas schade finde ich allerdings, dass Der TFT nicht nach hinten neigbar ist. :( (Zumindest habe ich bis jetzt noch nicht raus gefunden, wie das gehen soll, ohne irgendetwas abzubrechen.) ?(


    Habe bisher keinen Pixelfehler gefunden (bestellt bei Mindfactory) und ich gehe davon aus, dass ich weiterhin viel Spaß mit dem Gerät haben werde.


    Alles in allem Klasse Teil! Für das Geld ;( kann man das aber auch erwarten!


    :tongue:


  • Hab's mittlerweile dank meines Vaters geschafft ;) habe einfach zu weit unten den Monitor versucht zu neigen... 8)

  • Super Testbericht!


    was mich noch sehr interessieren würde wäre die "Filmtauglichkeit" bzw. das Benutzen einer TV-Karte mit diesen Monitor.
    Wäre nett wenn Du noch kurz was du sagen würdest. Ansonsten bin ich von dem Monitor sehr angetan.


    Gruß aus Hamburg


    do0T

  • Hat einer die Möglichkeit Battlefield Vietnam mit dem Eizo 768 zutesten.
    Sollte es einigermaßen gut Spielbar sein, dann kommt der 768 auf mein Schreibtisch, wenn nicht muss ich weitersuchen "heul" :O
    Beim T-Online Shop kostet er € 588,90 + 6,90 Versand.


  • Ich habe das gerade mal mit der KoRn Live DVD getestet und ich bin zufrieden. Also es verpixelt ein ganz klein wenig, aber das liegt wohl eher an meinem älterem PC und GraKa...

  • Zitat

    Original von michi
    Hat einer die Möglichkeit Battlefield Vietnam mit dem Eizo 768 zutesten.
    Sollte es einigermaßen gut Spielbar sein, dann kommt der 768 auf mein Schreibtisch, wenn nicht muss ich weitersuchen "heul" :O
    Beim T-Online Shop kostet er € 588,90 + 6,90 Versand.


    Für etwa 10 EUR mehr bekommst du den auch bei TFTShop.net oder bei Monitor-direct. Bei Shops haben einen deutlich besseren Ruf.

  • habe in berlin den tft für 579 euronen erstanden und direkt abgeholt. tolles tft, kein einziger pixelfehler, sehr gutes display für ebv.