Deinterlacing von Videos beim TFT

  • Hallo!


    ich nutze sehr viel den Medienplayer VLC. Ich schaue auch sehr viel
    TV-Streams im lokalen Netzwerk darüber. Dafür musste ich immer in VLC Deinterlacing einschalten, um diesen Kammeffekt zu vermeiden. Beim TFT (Hyundai L90D+) allerdings habe ich dieses Kammeffekt trotz eingeschaltetem Deinterlacing. Bringt Deinterlacing aufgrund der anders arbeitenden Technik von TFTs nichts, oder wie kann ich diesen Kammeffekt vermeiden?!?
    Danke euch!


    mfg


    Jojo

  • Ich kenne dein Problem.
    Ich streme mir per DVB-S das TV auf einen anderen PC.
    Durch die enorme schärfe des TFTs siehst du auch noch die kleinste Unschärfe.
    Deinterlacing brauchst du leider, da die TV-Sender leider interlaced senden.
    Würden die progressiv oder progressiv segmentiete Frames senden, wäre das nicht nötig.

    Viele Grüße
    Randy

  • Hi!


    Es ist aber schon so, dass Deinterlacing bei TFTs was bringt (müsste ja eigentlich, da die ja auch progressive arbeiten)??


    mfg


    Jojo

  • Deinterlacing bringt eine Besserung, allerdings ist das Bild dann noch immer nicht zu 100% "glatt".
    Und eben dieser Rest liegt an der Schärfe des TFTs. Bei einem CRT würdest du das Bild als wirklich "glatt" ansehen.


    Hinzu kommt noch, dass die Auflösung des TFTs höher ist, als die des TV-Bildes (PAL = 720x576).

    Viele Grüße
    Randy

  • Es gibt verschiedene Verfahrung für das Deinterlacing, Bob und Weaving, bei Bob kann das Bild vertikal um eine Zeile springen (je nach Bildinhalt), beim Weaving bleiben die Kanten trotzdem noch unsauber, wenn das Ursprungssignal vor dem Interlacing nicht progressiv war.


    Die aktuellen Versionen von PowerDVD und WinDVD haben auch intelligentere Verfahrungen, die vorangehende und folgende Frames berücksichtigen und versuchen, dadurch die fehlenden Zeilen zu berechnen.


    Ich glaube aber nicht, dass es solche Lösungen als Opensource oder Freeware gibt.

  • Beim Medienplayer VLC kann man:
    - deativiert
    - angleichen
    - BOB
    - verwerfen
    - Linear
    - Mittwert
    einstellen.


    Mir persönlich gefällt Linear am besten.

    Viele Grüße
    Randy

  • mit Bob gibt es dann je nach BIldinhalt flimmernde Kanten. Besser ist das adaptive Deinterlacing, was aber nicht jeder Player kann und auch in der Qualität schwankt. Da wird an ruhigen stellen geweavet und an bewegten Stellen gebobbt.
    Noch bessere Ergebnisse erhält man mit einer Holo3D, die berechnet aktiv Bildteile neu und blendet nicht nur über. Das gibt knachscharfe und ruhige Bilder.
    Die Ideallösung wäre aber wohl der Verzicht auf Interlacing.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bartman ()