Was passiert mit TFT's, die an die Hersteller zurück gehen?

  • Was passiert mit den vielen TFT's, die an die Hersteller zurück gehen?


    Hallo zusammen,


    gestern kam mir der Gedanke, was die Hersteller mit den vielen TFT's machen, die die Leute aufgrund von Pixelfehlern oder Unzfriedenheit zurück geben.


    Weiß das jemand von euch? Ich werde versuchen, mich mit einigen Herstellern in Verbindung zu setzen. Denn das interessiert mich unheimlich.


    Grüße, Momo :)

    • Offizieller Beitrag

    Diese Geräte gehen nicht an den Hersteller zurück, sondern an die Händler. In der Regel werden diese Geräte als Neugerät an den nächsten Kunden verkauft. Einige wenige Händler verkaufen diese Geräte als Rückläufer gekennzeichnet und dadurch günstiger.

  • wenn ich das ding per doa an nec schicke solls zum händler gehen? wieso ditte?


    der händler macht seinen gewährleistunsanspruch doch auch beim vorlieferanten und so über umwege letzlich beim hersteller geltend.. am ende landet das ding auf jedem fall beim hersteller



    die frage ist.. was passiert nun mit panels die zb mehr pf haben als Klasse II erlaubt oder die irreparable fehler haben

  • Zitat

    Originally posted by Andi
    In der Regel werden diese Geräte als Neugerät an den nächsten Kunden verkauft.


    Hallo Andi,


    danke für deinen Post.


    Hm, aber fällt das nicht auf, wenn ein Kunde eine bereits geöffnete Verpackung bekommt? Ich meine, man sieht ja, ob ein Karton bereits geöffnet war, die Treiber CD hat am Rand evtl. kleine Abdrücke von den Fingern, usw.


    Wäre ja eigentlich nicht richtig, wenn das dann als unbenutztese Neugerät verkauft wird, oder?


    Grüße, Momo

  • Das ist leider die Schattenseite des FAR.
    Damit muss man leben, wenn man weiterhin Geräte zurück senden können möchte.
    Das Problem dabei ist, dass der Verkäufer sonst jedem der ein Gerät zurücksendet Geld abnehmen müsste, um keinen Verlust zu machen.


    Nur die wenigsten, wirklich großen Händler werden wohl die Geräte einfach an den Hersteller zurück senden können. Das allerdings wird der Hersteller aber auch nccht unendlich mitmachen, falls die Menge zu groß werden sollte. Zumindest kann ich mir das nicht vorstellen.




    Geräte die als defekt oder DOR an den Hersteller gesendet werden, werden wahrscheinlich Instandgesetzt und für den Tauschpool verwendet.
    Sonst wäre der Verlust wohl zu groß.

    Viele Grüße
    Randy

  • Hallo,
    ich habe 3 Monate im Mediamarkt im Service gearbeitet. Rückläufer werden im Service nochmal überprüft. Existiert ein Fehler, geht das Gerät an den Hersteller zurück. Stellt sich der Fehler als nicht vorhanden heraus (sehr oft der Fall; Bedienfehler), wird das Gerät komplett wieder verpackt. Dabei werden Handbücher u. Treiber-CD-s ersetzt oder neu eingeschweißt. Der Kunde kann so ein neu verpacktes Gerät nicht von einem anderen unterscheiden. Hab da auch schon Festplatten-Rückläufer gehabt, die der Kunde bemängelt hat, weil sie angeblich nicht funktionieren. Bei der Überprüfung stellte sich dann heraus, das die noch nicht mal partitioniert wurden. Der Kunde brachte schon die 3. Platte als defekt zurück, bis ihm eine partitionierte und formatierte Platte überreicht wurde- die funktionierte dann.


    Gruß digi1

  • Zitat

    Original von digi1
    Hab da auch schon Festplatten-Rückläufer gehabt, die der Kunde bemängelt hat, weil sie angeblich nicht funktionieren. Bei der Überprüfung stellte sich dann heraus, das die noch nicht mal partitioniert wurden. Der Kunde brachte schon die 3. Platte als defekt zurück, bis ihm eine partitionierte und formatierte Platte überreicht wurde- die funktionierte dann.

    ^


    lol...was es nicht alles gitb... :rolleyes: :D

  • Die fehlerhaften Geräte werden von den Händlern direkt an Andi von prad.de geschickt, der sie dann an die Moderatoren verteilt. Ich hab schon eine ganze Wand voll mit 19", die nicht spieletauglich genug waren.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Original von Stormbringer
    Die fehlerhaften Geräte werden von den Händlern direkt an Andi von prad.de geschickt, der sie dann an die Moderatoren verteilt. Ich hab schon eine ganze Wand voll mit 19", die nicht spieletauglich genug waren.


    :D So siehts aus... :D

    • Offizieller Beitrag

    Also was macht man mit defekten Geräten? Man repariert Sie und schickt sie an den Kunden zurück oder stellt sie in den Tauschpool. Und wenn Sie nicht zu reparieren sind? Kann man Sie zerlegen und als Ersatzteillager verwenden oder entsorgen. Ein Panel was nicht mehr der Pixelfehlerklasse II entspricht, wird halt entsorgt. Was soll man auch sonst damit machen, reparieren kann man es nicht.


    Ich hatte die Frage so verstanden, ein Kunde lässt sich ein Gerät liefern und ist dann unzufrieden. Darum habe ich ja auch gesagt es geht nicht an den Hersteller, sondern an den Händler.