FSC P19-1A (S-IPS) vs. Samsung 193P (PVA) bei Digifotos

  • Will mir einen der beiden o.g. Monitore kaufen.


    Wenn man ein gutes Digitalfoto auf einem 19-zöller S-IPS-Panel betrachtet (z.b. FCS P19-1A), erscheint dieses merklich "anders" auf einem gleich großen PVA-Panel (Samsung 193p) ? Man hört ja von "besseren" Farben oder Kontrasten der pVA-Panels.


    Spiele selten. Schlierenbildung "signifikant" unterschiedlich?


    Danke

  • Da gibt es schon einen deutlichen Qualitätsunterschied. Hier ein User, der von einem PVA auf ein S-IPS umsteigen wollte:


    Link


    Man kann mit einem S-IPS auch glücklich werden, sollte dann aber keinen PVA daneben stehen haben.

  • Die Schlierenbildung ist deutlich unterschiedlich, die Farbdarstellung hingegen nicht entscheidend. Ich würde zu S-IPS tendieren.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hi,
    im konkreten Beispiel mit einem Digiphoto, würde ich zum Samsung tendieren, allein schon des besseren Kontrastes wegen.


    Ich arbeite auch viel mit Digitalphotografie, der 193P stellt meines Erachtens brillante Farben dar. Meiner ist jedenfalls schon bestellt.


    Über Schlierenbildung an selbigen,glaub ich, braucht nicht mehr diskutiert zu werden.


    MfG

  • Ich habe mal ein NEC 1960NXi (S-IPS) neben ein Eizo L768 (PVA) gesetzt und ich finde den NEC farbtreuer, also besser fuer Bildbearbeitung. Der Eizo war ein hauch scharfer (aber war ueber DVI angeschlossen, der NEC analog) und hatte das bessere Schwarzwert. Was mir beim Eizo entauscht hat, ist die Farbverfalschung die schon mit kleine Blickwinkeln einsetzt.