Hallo Liebe Prad Gemeinde,
lese nun schon eine Weile hier und nun auch mein Testbericht vom BenQ 937s+.
Vorab die Info, daß ich keine Pixelfehler hatte und den TFT 20 Stunden später wieder zurück gebracht habe.
Verarbeitung:
Fand die Verarbeitung eigentlich recht mies. Wenn man irgendwo am Gehäuse nur leicht drückt (sei es um einen Degendruck beim Eingführen des DVI-Steckers zuerzeugen oder auch nur um den TFT etwas zu neigen) knarrt es gleich und man denkt das Gehäuse geht über den Jordan.
Die Druckpunkte der Tasten lagen allesamt sehr weit links bei mir, was anfänglich etwas dumm war, aber wenn man es weiß gings, da man gleich an der richtigen Stelle drückt.
Design:
Das Silber sieht auch sehr billig aus, so ähnlich sah meine Playstation aus, nachdem ich sie lackiert hab Habs immer bereut dies getan zu haben.
Ansonsten ein schlichtes Design. Aber die Optik is ja Geschmackssache.
Bild:
Also vom Bild war ich anfangs wirklich begeistert. Sehr schöne und kräftige Farben. Auch alles gleichmäßig über den ganzen Monitor bis in die kleinste Ecke. Kontrast und Hellilgkeit mußte ich jedoch SEHR viel reduzieren. An ein paar Einstellungsversuchen hatte ich aber echt ein Top Bild. Hatte zum Vergleich immer die Röhre nochLaufen und der Untershcied war schon gewaltig. Der BenQ hat ein sehr schönes und sattes schwarz.
Spieletauglichkeit:
Wirklich getestet hab ich ihn hier nicht. Da zZ viel Stress in der Uni hielt ich es für besser keine neuen Games zu installieren. World of Warcraft habe ich getestet, kann noch so schnelle "Fullscreen Kamaraschwenks" machen, da zieht nichts Schlieren nach. Lediglich leichte Bewegungsunschärfen (keine Schlieren) wenn ich ein Objekt fokusiert hab und dann eine Bewegung nach links oder recht gemacht habe.
Hier vertraue ich einfahc mal allen anderen Testern und denke auch, daß der Monitor hier seine Stärken hat und auch für dieses Anwendungsgebiet konzipiert wurde.
Blickwinkel:
Nun sind wir bei dem Punkt wieso ich ihn zurück bringe. Der Blickwinkel ist unter aller Sau. Habe in der Uni einige 17er TFTs wo auch 135er Blickwinkel haben aber damit konnte ich mich anfreunden, aber der BenQ ist wirklich mal krass.
Hab ja auch gelesen, daß er (der Blickwinkel) nicht der Beste sein soll, aber man sitzt ja davor und will das Bild ja nicht vom Zimmer nebenan anschauen.
Selbst wenn ich davor sitzte und den opf nur auf meinem Arm abstütze hab ich so starke Farbänderungen, daß es echt anstrengend ist auf Dauer.
Extrem war es in Word. Da ich zZ an der Diplomarbeit sitze schreibe ich da recht viel drin, sobald mein Kopf die Position verläßt wo ich des Bild eingestellt hab, wirds gleich gelblich (auch wenn ich wirklich nur etwass nach links oder rechts rutsche um zB was aus einem Buch zu lesen oder schnell ne Grafik anzuschauen aus einem Paper und daraus was abtippen will) wenn ich etwas einsacke und etwas meine Augenhöhe ändere wirds Bilde gleich sehr dunkel (wenn ich nach untern gehe).
Hab so ein Lesesessel hinterm Schreibtisch stehen wo ich eigentlich dann mal DVDs schauen wollte, aber des konnte man wirklich vergessen, da der Sessel etwas Tieferist von der Sitzhöhe und man ja schon etwas "drinhängt" hat man ein ganz dunkels Bild, selbst wenns taghell ist im Film.
Schlieren usw. gabs im DVD natürlich auch nicht.
Fazit:
Dieser TFT ist in meinen Augen für alles nutzbar unter der Vorraussetzung, daß man immer gleich am PC hockt. Wenn man ich so eine Kopfauflage macht ist er sicher unschlagbar. Für mich war er leider ncihts, da ich recht aktiv am PC bin. Der Blickwinkel muß nicht für Leute reichten die 1 Meter links oder rechts von mir stehen, aber eine Veränderung um 10-20 cm sollten drin sein.
Bin nun am überlegen ob ich mir einen IPS Panel Moni holen soll. Leider noch etwas unschlüßig.