P19-1A (Prad.de User)

  • Hi!


    Nachdem mir dieses Forum sehr bei meiner Entscheidung beim Kauf eines neuen Monitors geholfen hat, möchte ich für alle anderen, die auch vor dieser wirklich nicht einfachen Entscheidung stehen, diesen Testbericht hier verfassen. Auch wenn schon viel zu diesem Monitor geschrieben wurde ;)


    Bestellung/Versand


    Nachdem ich mich Mitte Dezember endgültig für den P19 entschieden hatte, habe ich ihn bei Amazon bestellt (530EUR inkl. Versand). Kann an dieser Stelle nur allen Usern Amazon empfehlen: Der Monitor war günstig, die Lieferzeiten sind top (Dienstag Vormittag stand der Monitor schon bei mir, Samstag bestellt) und außerdem habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, was die Rücksendung und Reklamation angeht, alles sehr problemlos.


    Verpackung

    Der Monitor kam gut geschützt und doppelt verpackt bei mir an: Der eigentliche Karton war nochmal in einem zweiten, welcher dann noch mit diversem Verpackungsmaterial gepolstert war. Der Monitor selbst kommt gut geschützt zwischen zwei stabilen Styropor teilen an (was sehr praktisch ist, wenn man mal irgendwo hinfährt zum zocken), das Zubehör wie Kabel und Handbücher ist ordentlich in zwei Plastiktüten verpackt.


    Aufbau


    Die Bastler werden beim P19 enttäuscht, denn alles ist bereits fertig zusammengebaut, einfach auspacken, einstecken (-> man braucht ein Kaltgerätekabel, denn wie schon oft erwähnt und kritisiert liefert FSC nur ein Kabel mit, das man direkt an das PC Netzteil anschließen kann) und loslegen. Auch den Hinweis auf dem Karton, dass man den Monitor erst akklimatisieren lassen soll, finde ich durchaus sinnvoll.


    Zu meinem System:


    Habe den Monitor über DVI an meine Grafikkarte, eine GeForce FX5900, angeschlossen, als Betriebssystem kommt Gentoo Linux zum Einsatz. Deshalb an dieser Stelle auch die Bemerkung, dass ich weder die Software, die Treiber, noch die Pivot Funktion getestet habe.


    Verarbeitung


    Die Verarbeitungsqualität des P19 kann als sehr gut bezeichnet werden: Die Gelenke sind leichtgängig, der Monitor sehr stabil, nichts wackelt, alles bombenfest. Insgesamt kommt er mir besser verarbeitet vor, als der Samsung 193T, den ich auch schon verwendet habe. Einziges Manko ist die nicht vorhandene Einrastung für den Pivot Modus, was allerdings beim Samsung auch nicht anders war und auch nicht weiter stört.


    Design


    Ja, das gern diskutierte Thema beim P19...
    Nachdem bei mir über die inneren Werte des Gerätes keine Zweifel mehr vorhandenen waren, musste ich mich nur noch mit dem Design des Monitors „anfreunden“ bevor ich ihn bestellte. Ja, es gibt (viel) schönere Monitore, ja, beige ist nicht unbedingt die momentane Trendfarbe... Allerdings muss ich sagen, jetzt, wo das Gerät live vor mir steht, sieht es subjektiv besser aus, als auf den Fotos, die ich vorher im Netz gesehen hatte. Nennen wir das Design einfach mal „konventionell“ ;-)Nicht unbedingt schön, aber erträglich und schließlich zählen für mich bei diesem Gerät eher die inneren Werte.

    Bildqualität


    Als ich das erste mal vor dem TFT saß war ich zunächst etwas verwirrt: Die Linux Konsole war auf einmal Lila schimmernd anstatt schwarz?! Ja, dass ist dann wohl der berühmt berüchtigte Kristalleffekt... Man muss dazu sagen, dass dieses „Phänomen“ nur bei dunklen Farben und nur bei abgedunkeltem Raum zum tragen kommt und auch eigentlich nicht weiter stört. Wenn man davor allerdings an einem MVA Panel gearbeitet hat, fällt einem das natürlich schon auf.
    Zunächst hatte ich etwas Probleme mit den Einstellungen des Monitors, die Default Einstellungen sind meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen, da war einiges an Fine Tuning angesagt... Wobei ich auch jetzt sagen muss, dass der Samsung insgesamt die schöneren Farben hatte, was keinenfalls heißen soll, dass die Farben auf diesem Monitor schlecht dargestellt werden!
    Nun zu einem sicherlich für viele Leute sehr interessantem Thema: Die Spieletauglichkeit:
    Hier muss ich sagen, läuft der Siemens zur Höchstform auf: Kein Vergleich zum Samsung mit MVA Panel und meiner Meinung auch kein Vergleich zu einem schnelleren TN Panel. (außer vielleicht den spiegelnden Sonys)Die Farben sind kräftig und natürlich, slebst in dunklen und schnellen Shootern konnte ich keine Schlieren sehen! Getestet Hab ich das ganze mit UT 2003, Quake 3, Doom3 und Tuxracer :)
    Nun zu einem weniger erfreulichen Punkt, nämlich der Ausleuchtung: Diese war bei meinem ersten Gerät unzumutbar schlecht! ca. 10 cm große Blasen, die man bei ganzflächiger Farbdarstellung (vor allem dunkle Farbtöne) sehen konnte. Deshlab habe ich auch das Gerät bei Amazon umgetauscht, was ohne Probleme funktionierte. Leider muss ich sagen, dass auch der neue P19 keine besonders gute Ausleuchtung hat. Vorllem zum 193 T muss hier der FSC klar zurückstecken. Allerdings sieht man bei „normalen“ Verhältnissen die schlechtere Ausleuchtung nicht. Einzig beim DVD gucken im abgedunkeltem Raum fällt es schon auf, da hätte ich mir für diesen Preis schon etwas mehr erwartet. (Details gibts hier: Ausleuchtung P19 1A) Was ebenfalls etwas negativ auffiel: Sowohl mein erster als auch mein jetztiger P19 haben ziemlich viele Subpixelfehler. Glücklicherweise fällt nur einer (dauernd grün leuchtend) etwas auf, wenn man genau hinschaut. Mit dem Nokia Tester, findet man allerdings schon noch ein paar mehr.
    Was ich etwas seltsam finde: Man kann 75Hz Bildwiederholfrequenz bei voller Auflösung nur verwenden, wenn der Monitor analog angeschlossen ist. Hier (Tearing bei P19-1A) habe ich dieses Problem erwähnt (Tearing Effekt bei DVDs etc.), leider bisher keine Lösung.


    Ansonsten denke ich ist ja zu diesem Gerät schon alles gesagt worden: Das P/L Verhältnis ist auf Grund der sehr guten Ausstattung und der relativ guten Bildqualität + perfekter Spieletauglichkeit sehr gut. Ich selbst bin bis auf ein paar Macken auch sehr zufrieden mit dem Gerät. Alles andere wurde in den zahlreichen anderen User Tests, dem Prad Testbericht oder im Datenblatt schon genannt.

    Einmal editiert, zuletzt von labba ()

  • danke für den sehr kompetenten und ausführlichen test!


    würdest du aus deiner persönlichen erfahrung, wenn das spielen nicht SO wichtig ist und eher wert auf bild/foto-Bearbeitung bzw. Filme gucken gelegt wird eher zu einem SAMSUNG 193P oder FSC P19-1A raten (vorausgesetzt Ausleuchtung FSC P19-1A is ok)? was ist der Unterschied zw. 193T und P ?

  • Hi wip!


    Danke für die Blumen :D


    Die Unterschiede zwischen den Monitoren kannst du hier sehen. Den Samsung 193P habe ich selbst nie verwendet, deshalb kann ich dazu nichts sagen. Der 193T hatte so ein sehr schönes Bild, wobei mir subjektiv die Auflösung von sehr dunklen Graustufen beim P19 besser vorkommt (Vorallem ist mir das Bei UT2003 aufgefallen, da waren manche stellen einfach tiefschwarz, die eigentlich dunkelgrau sein sollten)... DVDs gucken hat auch mit dem Samsung sehr gut geklappt, wobei wie gesagt, der FSC von der Verarbeitung her (Gehäuse) besser ist. Wenn dir Spielen nicht so wichtig ist, dann würde ich dir aber prinzipiell zu einem TFT mit P/M-VA Panel raten.

  • erst mal - dem bericht-schreiber einen dank


    dann -- @ wip


    ich hab auch einen P19-1A zu Hause stehen. Keinerlei Pixel- oder Sub-pixel Fehler. Ausleuchtung - sehr gut (außer: am oberen Bildschirmrand rechts ist ein 3*1 cm großer "leicht hellerer Fleck", der aber nicht auffällt)


    Ich bin auf Lan-Parties - verwende den PC aber ebenfalls fast gleich viel für Bildbearbeitung, HP-Design und Office. Die Graustufen werden spitzenmäßig dargestellt - die Farben so wie sie sein sollen. (das hab ich feststellen müssen, wie ich bei meinem letzten "Auftraggeber" (der hatte einen BenQ - ich glaub mit MVA Panel - aber bitte verlang jetzt nicht das Model von mir) seine zukünftige HP gezeigt habe und doch deutliche Unterschiede zu sehen waren.


    Sonst gibs nur zu sagen, dass ich ab dem p19-1a Funktionen wie Höhenverstellbarkeit und Drehbarkeit bei einem TFT nicht mehr missen will. Komfort pur.
    mfg
    andi


    EDIT: ---------------------------
    Bevor jetzt wieder ein Admin aufschreit und sagt, dass BenQ kein MVA Panel im Sortiment hat - korregiere ich mal schnell meinen eigenen Bericht im Interesse aller.
    BenQ T701 - und der hat ein TN-Panel - somit war mein Farbvergleich bezogen auf den Unterschied zwischen s-ips und tn panel.(und zwar dem tn-panel vom BenQ T701)

    Einmal editiert, zuletzt von dinneplexxx ()

  • Hay,


    als Newbie hier, erst mal allen ein Hallöchen. ;)


    labba: Danke für deinen ausführlichen Testbericht.


    Der FSC P19-1A scheint ja ein Prachtstück mit "kleinen" Mängeln zu sein.
    Da ich mir jetzt schon einige Testberichte zu diesem TFT angesehen habe,
    fällt er aber trotzdem in meine engere Wahl.


    Was mich aber als evtl. Käufer daran hauptsächlich stört ist:


    1.) Der P19-1A soll ein Auslaufmodell sein?
    2.) Wer um himmels Willen soll 510,- EUR (amazon) für ein Auslaufmodell zahlen ??? :rolleyes:


    Das ist in meinen Augen eine Unverschämtheit für ein Auslaufmodell.


    Wie seht Ihr das?


    Greetz glotis

  • Hi glotis und wilkommenn!


    Ich habe vor 3 Monaten sogar 530 EUR für dieses Auslaufmodell gezahlt :)


    Ich sehe es so:
    Es ist vielleicht nicht optimal, dass dieses Modell nicht mehr produziert wird, deshalb ist das Gerät an sich aber nicht weniger Wert oder gar schlechter:
    Wie ich schon geschrieben habe: Top Ausstattung, Top Verarbeitung da ändert ja das Auslaufmodell nichts dran.
    Dass es natürlich nicht optimal ist, ist klar. Allerdings: Wer versichert mir, wenn ich heute beispielweise einen NEC oder Iiyama gekauft hätte, dass der, wenn nach 2 Jahren etwas dran kaputt geht noch produziert wird?

  • Zitat

    Original von labbaEs ist vielleicht nicht optimal, dass dieses Modell nicht mehr produziert wird, deshalb ist das Gerät an sich aber nicht weniger Wert oder gar schlechter:
    Wie ich schon geschrieben habe: Top Ausstattung, Top Verarbeitung da ändert ja das Auslaufmodell nichts dran.


    Das stelle ich auch nicht in Frage.


    Viel mehr stört mich die Preispolitik der einzelnen Shops.
    Es wird hier ein Auslaufmodell angeboten zu einem Preis, der im Verhältnis zu
    Konkurenz-Modellen einfach noch unverschämt hoch ist.
    Wenn ich als Kunde bereit bin ein Auslaufmodell zu kaufen (egal wie gut das Gerät ist),
    möchte ich doch ein Schnäppchen machen.


    Da ich dringend einen neuen Monitor benötige, muss ich ehrlich gestehen,
    fällt meine Wahl alleine aufgrund oben genannter Tatsachen mit aller Wahrscheinlichkeit
    auf den Iiyma Pro Lite E481S (ca. 370 EUR).

  • >>Du kannst Beiträge nur innerhalb von 30 Minuten, nachdem du sie verfasst hast, bearbeiten.<< Das ist mir auch neu... naja


    Der allseits beliebte Shop amazon.de hat zugeschlagen und spontan den
    Preis für das Auslaufmodell P19-1A von 510,- EUR auf 529,- EUR erhöht.


    Ich glaub ich packs nicht, sorry Leute für's shreddern.


    Nagut, nun ist meine Entscheidung endgültig gefallen. :D

  • naja, dann passt das doch :)
    Wenn du auf die zusätzlichen Funktionen des P19 verzichten kannst, dann ist das auch sicher die bessere Wahl...

  • Hi.


    ich habe auch gerade einen 19-1A vor mir stehen (auch über Amazon). Deinen Testergebnisse kann ich bisher nur zustimmen. An Subpixelfehlern habe ich nur einen nichtleuchtenden Grünen gefunden, das Schwarzbild ist ohne helle oder farbige Lichtdurchbrüche (hatte mal Pech mit zwei Iiyama E481S, die AfAIK mit dem selben Paneltyp).
    Einzig die Pivot-Funktion finde ich bisher etwas seltsam. Ich kann mein Display nämlich nicht nur um 90 Grad, sondern um 94 Grad drehen. Sowohl hochkant, wie auch vertikal lässt sich das Display noch um ca. 2 Grad weiter drehen, so daß das Display total schief wird.
    Dazu habe ich auch noch eine Frage:


    Zitat

    labba schrieb:
    Verarbeitung


    Die Verarbeitungsqualität des P19 kann als sehr gut bezeichnet werden: Die Gelenke sind leichtgängig, der Monitor sehr stabil, nichts wackelt, alles bombenfest. Insgesamt kommt er mir besser verarbeitet vor, als der Samsung 193T, den ich auch schon verwendet habe. Einziges Manko ist die nicht vorhandene Einrastung für den Pivot Modus, was allerdings beim Samsung auch nicht anders war und auch nicht weiter stört.


    Ein solches Verhalten könnte man in diesen Text hineininterpretieren. Ist das also bei allen P19-1A so, oder habe ich ein "Montagsgerät" erwischt?
    Zur not werde ich mir mal die mechanik genauer ansehen, ob sich da etwas machen lässt und als allerletzte Lösung kann ich mir immer noch eine kleine Wasserwaage am Monitor befestigen ;)


    Jan

  • Hi jview,
    Ja, das ist leider bei allen P19-1A so. Wurde auch beim Test von Prad bemängelt. Ist nicht optimal, aber man gewöhnt sich dran.

  • Hi labba,
    danke, für die schnelle Antwort. Den Prad-Test hatte ich auch gelesen, anscheinend nicht sonderlich genau...
    Aber lieber ein sehr gutes Bild mit einer brauchbaren Mechanik als anders herum.
    Damit ist bei mir die 19"TFT-Suche abgeschlossen. Hat auch lange genug gedauert:


    1. Iiyama E481S - gelber Fleck im Schwarzbild
    2. Iiyama E481S - anderer Monitor, gleiches Problem
    3. LG L1930B - viel zu lahm, absoluter "Fehlkauf"
    4. Fujitsu-Siemens P19-1A


    Dank an alle für die gute "technische Unterstützung" im Prad-Forum.


    Jan

    Einmal editiert, zuletzt von jview ()