Worauf eher achten: Kontrast vs. Helligkeit

  • hallöchen...


    Was ist eigentlich eine wicjtigere Angabe, Kontrast oder Helligkeit?


    Z.B. hat der Arcer AL 1721 einen Kontras von 450:1, helligkeit von 270...
    der Arcer 1714 einen Kontrast 350:1, Helligkeit aber 370....



    welcher ist denn da jetzt besser??

  • Das kommt immer auf das Einsatzgebiet an. Wenn du sagst, ich bin Spieler, kommst du mit beiden Geräten gut aus. Ein Grafiker wird eher einen hohen Kontrast z.B. wählen.


    Du solltest nicht singuläre Betrachtungen einzelner Werte bitte machen, so etwas führt nur in die Irre.

  • jo, danke, d.h. sollte mir die dinger auch einfach mal live anschauen...
    Ich dachte nur, Kontast wäre wichtig, weil, ich hatte mal vor Urzeiten ein Tft und hab bei dem beim Arbeiten dran Kopfschmerzen bekommen, was mir bei nem Crt nie passiert ist...
    Worann kann das liegen?

    • Offizieller Beitrag

    Kopfschmerzen bekommt man in der Regel, wenn die Helligkeit viel zu hell eingestellt ist und man abends ohne Umgebungsbeleuchtung arbeitet. Die Helligkeit eines TFTs ist nun mal deutlich heller als eine Röhre.

  • Kopfschmerzen können aber auch durch ein schlechtes Verhältnis von Kontrast zu Helligkeit kommen.


    Ist alles eine Einstellungssache ;)

  • ja, das war damals ein Hansol irgendwas; und ich hatte an dein Einstellungen rumgedreht, bis ich verzweifelt das Ding zurückgesckickt hatte- dank dem FAG...
    Das Porblem war, wenn ich die Helligkeit angehnem zurückgedreht hatte, war`s einfach zu dunkel...:)
    Denke aber, wenn man einen TFT digital betreibt, sollte das doch mit den Einstellungen auch leichter gehen... oder? Wäre schade, wenn das nochmal so passieren würde, deswegen hat ich mein Augenmerk auf diese Werte gerichtet...

  • Hallo osty,


    Zitat

    Denke aber, wenn man einen TFT digital betreibt, sollte das doch mit den Einstellungen auch leichter gehen... oder?


    Da bin ich mir nicht sicher, ob die Einstellungen über eine digitale Verbindung zwischen Grafikkarte und Display dann einfacher sind, denn Du musst ja nach wie vor Helligkeit und Kontrast für dein individuelles arbeiten am ildschirm wie gewohnt definieren. Es ist richtig, dass bei einer digitalen Verbindung einige Einstellungen, die es bei der analogen Verknüpfung gibt, überflüssig sind. Dazu gehören aber nicht die, auf die es Dir momentan ankommt, leider oder zum Glück, da die Geschmäcker diesbezüglich ja sehr unterschiedlich sind und es wäre ja nicht schön, wenn der PC Dir vorschreibt wie ein Kontrast oder Helligkeit sein muss ;)


    Ich glaube das Problem was Du hattest ist in der Art des Panels deines damaligen TFTs begründet. Vielleicht würde Dir eine andere Panel-Technologie viel besser zusagen, als die deines ersten TFTs?!


    REBK

    REBK

  • leider kann ich mich an die panle-technik nicht mehr erinnern- wußte bis vor kurzem gar nicht, das es da überhaupt unterschiede gibt! ;)


    ...und was haltet ihr von dem iiyama e431?? der macht allgemein einen guten eindruck und gibt`s für wenig geld. zum spielen/office.

  • Von dem halten wir viel, sonst wär er ja auch nicht lange in der Kaufberatung gewesen.


    Viele User haben zum Beginn über Tage/ Wochen Kopfschmerzen bis sie sich an den TFT gewöhnt haben. Du solltest halt am Anfang alle Einstellung sehr weit runter drehen und dich dann langsam an höhere Werte heran tasten.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe meinen Eizo noch nicht auf die neue Grafikkarte eingestellt, habe aber die Helligkeit bei 70 % stehen.