Nachdem ich nun in diesem Forum so viel über das Display gelesen habe, kam ich nicht umhin und hab mich verführen lassen, dieses TFT zu bestellen. Bestellt habe ich im Netz () und sage und schreibe drei Tage später kam der nette Herr von DHL.
Schnell gings ans auspacken um mir meinen neuen Deko-Gegenmstand aus der Nähe zu betrachten. Nicht, dass ich das nicht schonmal beim Händler getan habe, aber auf dem eigenen Schnittplatz sehen die Dinge meist anders aus. Und damit sind wir auch direkt in meinem Anwendungsgebiet. Ich benötige das Display in erster Linie zum Videoschnitt und natürlich für die regulären Offica-Anwendungen. Von daher wendet sich dieser Test also nicht so sehr an die Gamer sondern eher an die Video-Interessierten bzw. Office-Anwender:
Verpackung:
Dazu muss man nichts mehr sagen. Es wäre auch traurig, wenn so ein Gerät nicht vernünftig verpackt wäre.
Lieferumfang:
Auch hierzu muss nichts gesagt werden, da der ja hinlänglich bekannt ist.
Erster Eindruck beim Schnitt:
Ich schneide die Videos mit zwei Programmen: Wenn es schnell und schmutzig gehen soll, schneide ich mit Pinnacle und die wirklich anspruchsvollen Filme, die dann auch verkauft werden (also es sind keine "Erwachsenenfilme"!), wer´den auf Premiere gefertigt.
Das TFT arbeitet sauber, soll heissen, dass mir die Berichte hier auch geholfen haben. Anfängliche Befürchtungen hinsichtlicher Pixelfehler haben sich nicht bestätigt. Der Gesamteindruck der Filme ist ausgezeichnet auf dem Display. Sicherlich ersetzt das Ding nicht meinen Referenzmonitor, der im Schnittraum abn die Wand geschraubt ist, aber das soll das TFT ja auch nicht. Es ist halt für den Schnitt und das colour-grading erfolgt eh nachher mit dem Ref.-Monitor (Barco).
Das einzige, was ich rein theoretisch zu bemängeln hätte, ist die etwas ungleichmäßige Hinterleuchtung. Speziell am oberen und unteren Displayrand sind zur TFT-Mitte hin orientierte helle Stellen. Ich weiss noch nicht, ob mich das auf Dauer stören wird, von daher werde ich die nächsten 1,5 Wochen dazu benutzen, mir selbst auf den Zahn zu fühlen.
Tatsache ist aber, dass die Farbbrillanz und Schärfe kaum nachahmlich sind. Den Vergleich konnte ich beim Händler anstellen, als mir Hyundai, Eizo und Benq präsentiert wurden. Lediglich der Eizo kam ansatzweise an das Bild, aber letztlich konnte er dem Sony nicht das Wasser reichen.
Zum Abschluss kurz eine Frage: Ist die ungleichmäßige Hinterleuchtung grundsätzlich reklamationsfähig? Die Bereiche sind nicht groß, also vom Rand ungefähr 1,5 cm Streifen...
In diesem Sinne hoffe ich, dass ich mich mit meinem kurzen Bericht ein wenig revanchieren konnte.
LG
Rene