Belinea 101915

  • Hallo im Forum,
    da sich mein Samsung 17"-CRT nach ca. acht Jahren in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat bin ich auf der Suche nach einem 19"-TFT.
    Brauche ihn zur Zeit hauptsächlich für Office-Anwendungen und Internet sowie etwas für hobbymäßige Bildbearbeitung. Er sollte eine Pivot-Funktion und neben einem VGA- einen DVI-Eingang besitzen. Zusätzlich ist es für mich wichtig, dass das Netzteil keine Geräusche von sich gibt.
    Erste Wahl wäre für mich der Eizo L768, fällt aber aufgrund des Preises aus meinem Raster. Darüber hinaus setzte sich bei mir während der Beschäftigung mit diesem Thema der Eindruck immer mehr fest, dass die TFT-Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist, so dass ich nicht bereit bin, für ein aktuelles Spitzenmodell ca 600,- € auszugeben, wohl wissend, dass Farbtreue und Reaktionszeit, aber auch DVB-T-Tauglichkeit und vieles mehr in wenigen Jahren viel höheren Ansprüchen genügen werden.
    Darüber hinaus soll das neue Teil möglichst wieder mindestens acht Jahre halten, wenn auch irgendwann sicher als Zweitgerät.
    Auf Grund von ct-Berichten der letzten Monate, von Recherchen in diesem sehr aufschlussreichen Forum sowie auf Grund des Straßenpreises von knapp 400,- € würde ich mich zwischen den Belinea-Modellen 101920 und 101915 entscheiden wollen. Allerdings muss ich zugeben, keines der beiden Exemplare bis dato livehaftig begutachtet zu haben.
    Kann mir jemand Eindrücke oder gar Erfahrungen vom 101915, den es immerhin seit Anfang Januar gibt, schildern? Die Berichte vom 101920 in diesem Forum sind ja schon sehr aufschlussreich. Oder gibt es schon einen Vergleich zwischen dem 101920 und dem 101915?
    Schon im Voraus herzlichen Dank!


    BeimBacchus

  • ich hab mir jetzt den 101915 für 350 bestellt. isn super Preis find ich. Ich hab auch zwischen den beiden Monitoren geschwankt (101920, 101915) hab mich aber dann für den 15er entschieden, weil er sich seitlich drehen lässt und sonst eigentlich identisch ist zumindest von der Ausstattung her.

  • Hallo chiefrocker,


    würdest du bitte einen Testbericht schreiben, wenn du den 101915 kriegst. Und wo hast du den für € 350 bestellt?


    Gruß, Vladas

  • Hallo Chiefrocker,


    wäre Dir ebenfalls dankbar für einen Testbericht des 101915. Auch über Infos über die Kaufabwicklung.
    Die seitliche Drehmöglichkeit des 101915 ist für mich ebenfalls ein Kaufargument gegenüber dem 101920. Allerdings hat dieser nach meinem Kenntnisstand das ausgezeichnete PVA-Display von Samsung mit einem Winkel von 178 Grad, das auch im State-of-the-art 19"-TFT Eizo L768 verbaut wird. Allerdings scheinen die herstellerabhängigen Einstellungen bei Eizo wesentlich sorgfältiger vorgenommen worden zu sein als bei Belinea, z.B. Kontrast 1000:1 statt 700:1. Jedoch bin ich kein Techniker und beziehe mein Wissen, wie im ersten Thread schon angedeutet, vorwiegend aus ct-Artikeln und diversen Internet-Foren.
    Dem gegenüber spricht Belinea beim 101915 von einem Premium-MVA-Display, ohne den eigentlichen Display-Hersteller zu nennen. "Premium" ist meines Wissens kein geschützter Begriff und kann somit auch für den letzten Schrott genommen werden, wobei ich Belinea dies natürlich nicht unterstellen will. Aber aus diesem Grunde bin ich noch etwas skeptisch, was die Display-Qualität betrifft. Aber vielleicht kannst Du meine Bedenken ja abstellen.


    Mit freundlichen Grüßen


    BeimBacchus

  • sers, ich hoffen das ich den monitor ender nächster woche bekommen werde. Ich denk mal das die beiden Panels ungefähr gleich sein werden, zumindest hoff ichs.. =)


    Gibts den schon woanders einen Test über diesen Monitor ? weis da wer was? Hier in Prad wird ja nicht grad viel getestet...



    nochn paar vorteile des 15 gegenüber dem 20 =) :


    101915
    Lift 120 mm
    Neigungswinkel nach hinten 22 °
    Neigungswinkel nach vorne 5 °
    Schwenkbarkeit nach rechts 45 °
    Schwenkbarkeit nach links 45 °


    101920
    Lift 60 mm
    Neigungswinkel nach hinten 20 °
    Neigungswinkel nach vorne 3 °
    Schwenkbarkeit nach rechts 0 °
    Schwenkbarkeit nach links 0 °


    Ausserdem passt das classic grey besser zum rest ;)


    gruß chiefi

    Einmal editiert, zuletzt von chiefrocker ()

  • Ja und besonders hervorzuben sind die 15 / 17 Speicherplätze des 101915 gegenüber nur läppischen 10/14 des 101920. Ganz zu schweigen von den wirklich nicht ausreichenden 10 Sprachen des Handbuches beim 101920 gegenüber 14 Sprachen des Handbuches beim 101915. Viel trauriger finde ich noch das Leichtgewicht von 5,6 Kg netto des 101920 gegenüber den "satten" 6,9 KG netto des 101915. Das sind wenigstens kaufentscheidende Argumente ;)
    Ich hoffe, dem ein oder besonders anderem noch wichtige Unterscheidungsmerkmale für eine wirklich fundierte Kaufentscheidung an die Hand gegeben zu haben.


    So long


    BeimBacchus