Welcher 19" TFT?

  • Also zum Support von Iiyama kann ich evtl. schon jetzt etwas sagen. Ich habe heute Vormittag mit denen telefoniert. Man versprach mir innerhalb von zwei Tagen würde mir ein neuer TFT geliefert werden und das zu ersetzende Gerät wird sofort im Umtausch mitgenommen. Ich brauche dort nur noch die Geräte-Nr. bekannt zu geben und dann geht es los (bin jetzt im Büro :D).
    Ich werde mich wieder melden, wenn die Aktion abgelaufen ist. Bin mal gespannt. Aber die Problematik mit der Ausleuchtung war bekannt. Dabei scheint es sich um die Hintergrundbeleuchtung zu handeln, die am Rand durchscheint. Selten solls aber geben. ?(


    Gruß =)

  • Das will ich auch hoffen! ;)


    Ne, mal im ernst, ich denke, dass ich dank diesem genialen Formun und den Mitgliedern echt eine gute Entscheidung getroffen habe.
    Auf diesem Wege:


    =)DANKE!!! =)


    Wenn ich dann mein Display habe könnte ich auch nen Testbericht schreiben wenn ihr wollt! Das bin ich diesem Forum schuldig!
    Vorausgesetzt, dass noch jemand einen weiteren lesen möchte. Es gibt ja schon einpaar!

  • Zitat

    Original von labba
    Hi!
    Wenn du ihn irgendwo bestellt hast, dann würde ich den Monitor direkt im Rahmen des FAG zurücksenden und direkt danach einen neuen bestellen. Das geht eigentlich am schnellsten (->siehe mein Bericht).
    Wenn du ihn im Laden gekauft hast, dann würde ich direkt da nachfragen.
    Ich kenne den Support von Iiyama nicht. Vielleicht kann sich ja dazu jemand äußern, der schon mal mit Iiyama in Kontakt stand.


    ;(und wieder einer der das FAG mißbraucht.


    Einfacher und schneller läuft es über den Hersteller (ist natürlich auch vom Hersteller und seinem Service abhängig)


    - generell ist es bei den Herstellern mit denen wir zusammenarbeiten so, das innerhalb der ersten 14 Tage die Geräte als DOA ( Neues Original verpacktes Gerät)


    PS: labba
    X(unterlasse bitte in Zukunft die Äußerung über das zurückschicken per FAG, wenn der Kunde an sich mit dem Gerät einverstanden und soweit zufrieden ist, abgesehen von technischen Problemen, dann sollte er sich in erster Linie erstmal mit dem Händler auseinandersetzen und dann mit dem Hersteller.


    Wir gehen z.B. soweit und rufen den Service für den Kunden an und lassen die Geräte tauschen, wenn er es sich nicht selber zutraut.


    Desweiteren habe ich hier auch schon von einigen Usern gelesen, denen generell nach Rücksendung zum Händler eine Bearbeitungspauschale von 10 - 20% aufgedrückt wurde.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • B.Z.


    Also das mit dem, "Einfacher und schneller läuft es über den Hersteller" ist, denke ich ist nicht immer so!!


    Beispiel Handy:


    Ich wollte mein Handy umtauschen, da es defekt war, da wurde ich von meinem Anbieter auf den Hersteller verwiesen. Da das Gerät nicht mal ein halbes Jahr alt war, hätte man es umtauschen müssen. Der Hersteller wollte es aber nur reparieren lassen. Dafür hätte ich das Gerät aber erstmal auf eine Filiale bringen müssen. Dann hätten die es eingeschickt und ich wäre für ca. 2-3 Monate nicht mobil zu erreichen gewesen (bei meinem Kumpel hat es ein halbes Jahr gedauert).
    Das war mir echt zu blöd(wenn ich das so sagen darf)!
    Also hab ich beim Anbieter angerufen und der hat mir angeboten das Gerät umtauschen zu lassen, angesichts der Umstände. Das Handy wurde sogar zuhause abgeholt!


    Ich finde man kann immer Probleme bekommen und deshalb kann man durchaus auf das FAG verweisen!!


    Also ich bin nicht zufrieden, wenn ein Gerät für das ich ca.450 Euro zahle eine "Macke" hat und wenn es nur die Ausleuchtung ist die mich stört!
    Ich denke dafür ist dieses Gesetz auch da, damit der Kunde nicht zum Kauf gezwungen wird. Und eine Pauschale von 10- 20% des Kaufpreises ist eine Frechheit! Bzw. ist das in meinen Augen eine Abzocke und Verstoß gegen geltendes Gesetz! X(

  • Hier wird aber nicht über Handys gesprochen, die 1/2 Jahr (etwas übertrieben von dir dargestellt, stimmts?), zur Reparatur sind, sondern vom Austauschservice der Hersteller mit in der Regel 48 STUNDEN Reaktionszeit... In den ersten Tagen sogar, wie B.Z. richtig erwähnte, gegen Neuware!


    Hierzu muss der Kunde lediglich ein einziges Telefonat führen, und er muss NICHTS verschicken. Das Gerät wird bequem an seiner Haustüre durch Kurierdienst ausgetauscht. Besser und einfacher geht's ja wohl kaum, oder? Die Steigerung dessen könnte nur noch "Beamen" wie bei Raumschiff Enterprise sein. Aber soweit ist man halt noch nicht... :D

  • 1. Das mit dem Handy war nur ein Beispiel!


    2. In meinem Fall war as wirklich so!


    3. Wenn der Hersteller sich nicht querstell ist das eine super Lösung, aber man kann ja nie wissen! Missbrauchen möchte ich auch keine Gesetze aber wenn es die einzige Möglickeit ist dann nehme ich davon gebrauch! 8)


    Außerdem, könnte es nicht sein, dass hier grad zu stark der Standpunkt der Shops vertreten wird?? ;)

  • B.Z.
    Ich wollte mit meinem Beitrag nicht Grundsätzlich auf das FAG verweisen. Es ist aber in der Tat so (und das musste ich leider auch schon erfahren, mit einem Hyundai CRT), dass es über den Händler meistens unkomplizierter und schneller geht, sei es nun über's FAG, einen Austausch durch den Händler, oder dass man das Gerät direkt zurück in den Laden trägt und ein neues bekommt.
    Außerdem habe ich auch geschrieben, dass ich den Service von Iiyama nicht kenne. andy.gt ist völlig korrekt vorgegangen und hat sich zuerst mit dem Iiyama Service in Kontakt gesetzt. Er scheint verstanden zu haben, wie ich es gemeint habe. Sorry, für das Missverständnis.


    Und dass es auch genau das Gegenteil gibt, nämlich Fälle, in denen die Leute lieber gleich den TFT zurückgeschickt und dann einen neuen geordert hätten anstatt sich vom Service falsche, reparierte, etc... Modelle zuschicken zu lassen und sich das Problem über Wochen hinzieht, gibt es hier im Forum leider auch.


    Und da finde ich, hat jedischnitzel völlig recht. Wenn ich als Kunde Probleme bei einem so teuren Gerät habe, dann möchte ich, dass diese schnell und unkompliziert gelöst werden, egal, wie. Und NEIN, das soll KEINE Aufforderung sein, jedes Gerät wieder zurück zu schicken ;)

  • Was ich damit sagen wollte, ist das ich nicht möchte dass hier öffentlich zum Widerruf aufgefordert wird, wenn der User weiß das Modell an sich ist das richtige nur mit dem Fehler kann er nicht leben.


    Bitte in Zukunft doch einfach sagen setz dich erstmal mit dem Händler in Kontakt und der erzählt dir schon was zu tun ist.


    wenn er dann an einen kommt der ihn pertou nicht weiterhelfen will und man diesen dann am liebsten durch Telefon ziehen will um ihm zu zeigen wie zufrieden er mit dem Service ist


    Jaaa dann wird ich auch zum zurückschicken laut FAG tendieren...


    Aber bitte nicht immer alles pauschalisieren.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

    Einmal editiert, zuletzt von B.Z. ()

  • @ B.Z.


    "Was ich damit sagen wollte, ist das ich nicht möchte dass hier öffentlich zum Widerruf aufgefordert wird, wenn der User weiß das Modell an sich ist das richtige nur mit dem Fehler kann er nicht leben."


    Also wenn ich mit einem Fehler nicht leben kann, dann bin ich auch nicht zufrieden mit diesem Gerät. Und somit ist dieses auch nicht das richtige für mich! Also kann man auch zum FAG greifen wenn keine andere Lösung in Sicht ist!

  • Zitat

    Original von jedischnitzel
    @ B.Z.


    "Was ich damit sagen wollte, ist das ich nicht möchte dass hier öffentlich zum Widerruf aufgefordert wird, wenn der User weiß das Modell an sich ist das richtige nur mit dem Fehler kann er nicht leben."


    Also wenn ich mit einem Fehler nicht leben kann, dann bin ich auch nicht zufrieden mit diesem Gerät. Und somit ist dieses auch nicht das richtige für mich! Also kann man auch zum FAG greifen wenn keine andere Lösung in Sicht ist!


    jedischnitzel


    wer lesen kann ist klar im Vorteil, wenn keine andere Lösung in Sicht ist.
    Hab ich doch auch gesagt nur mit anderen Worten.


    Du bist mit dem Gerät was du grad nicht da hast nicht zufrieden, hier gehts aber darum, dass das Modell an sich das Richtige ist.


    und es halt Händler gibt, die auch einen ordentlichen Service bieten...


    Diskusion beendet

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • Zitat

    Du bist mit dem Gerät was du grad nicht da hast nicht zufrieden, hier gehts aber darum, dass das Modell an sich das Richtige ist.


    Was soll das den bedeuten? ?( ?(
    Wer verständlich schreiben kann ist auch im Vorteil! ;)


    Ich denke wir meinen schon in etwa das gleiche, nur aus verschiedenen Gesichtspunkten (Kunde - Händler)!


    PEACE! ;)

  • Ich habe bezüglich des Service von den Herstellern BenQ (FP937s+) und Hyundai (L90D+) ne Frage, die wichtig für meine Kaufentscheidung ist.


    BenQ bietet einen 3-Jahre-vor-Ort-Service. Das heißt, dass ich dort anrufen kann und die kommen und tauschen das Gerät?!


    Wie sieht das bei Hyundai aus???


    Vielen Danke und Gruß, Alex

  • Hallo. Bin leider länger nicht mehr hier gewesen. Wenig Zeit.
    Also ich habe mich direkt an Iiyama gewendet. Nur scheinen die sich etwas Zeit lassen zu wollen. Bis heute habe ich keine Info von denen bekommen. Mal sehen wie lange es dauert.


    @ all - bitte bleibt alle gelassen. Ich denke wir hier in diesem Tread meinen alle das gleiche. Keiner von uns wird FAG ausnutzen. Wenn mir das Gerät überhaupt nicht gefallen hätte, dann hätte ich es auch zurückgeschickt. Aber es ist ein gutes Gerät. Nur mit dem Fehler möchte ich nicht leben. Dafür ist das Gerät einfach zu teuer.


    Wünsche allen ein schönes Wochenende.


    andy.gt