TFT & Linux

  • Servus,


    ich habe da ein problem. und zwar ich würde mich gerne mal mehr mit Linux auseinander setzen nur schaff ich das nicht mehr da mein monitor von linux nicht anerkannt wird was sehr sonderbar ist... es hatte 1 einzigesmal funktioniert nur da konnte ich net nebenbei noch windows drauftun (wegen bootmanager).


    Dann kam ein kollege und hatte da smit mir gemahct alles wunderbar nur hatte da auf einmal linux nicht mehr gewollt... und es kamm raus das mein monitor nicht anerkannt wird. selbst mit den gängigsten einstellungen.
    das problem ist ich weiss das der tft monitor von medion ist und hinten EZ18A drauf steht MEHR NICHT nichtmals in der bedienungsanleitung steht die genaue marke und bezeichnung drinne. Ich kann nur sagen es ist ein 18,1" TFT


    Weiss jemand evtl weiter wie ich das schaffe das ich dennoch linux instalieren kann (grafische oberfläche) so das ich net nur Text sehe?


    danke schonmal


    greetz djadja


    PS: ich habe mal gerade gegoogled und habe ihn glaube ich gefunden Medion MD 7218 AR 18-Zoll TFT-Monitor (integr. Lautsprecher)
    Das model sieht genauso aus wie meine kiste auf die ich starre :)

    Einmal editiert, zuletzt von Djadjabing ()

  • Na gut, dann kannst die Werte ja jetzt einfach in die xorg.conf eintragen! Müsste ohne Probleme funktionieren..

  • hmm supi, kannst du mir auch sagen wie ich habe davon keinen blassen schimmer und der kollege is leidre net mehr da der is weg gezogen :(


    und was für werde den?

  • Also du brauchst:


    Horizontalfrequenz
    Vertikalfrequenz
    Native Auflösung
    Farbtiefe


    Dann bearbeitest du (als root) die /etc/X11/xorg.conf folgendermaßen:


    1. Suche den Abschnitt "Monitor", dort die Werte für HorizSync und VertRefresh anpassen.


    2. Suche den Abschnitt "Screen", dort unter Depth die Farbtiefe und unter Modes die Auflösung schreiben. Die native Auflösung sollte der erste Wert sein. Für verschiedene Farbtiefen musst du jeweils eine neue SubSection "Display" erstellen. Die Standard-Farbtiefe sollte unter DefaultDepth angegeben werden.


    Das sollte es schon gewesen sein. War jetzt auf dem Kopf heraus, sitze hier an einer Windows-Kiste. Sollte es Probleme geben meld dich nochmal dann schau ich heute Abend mal in meine Config!

  • nja ich werd mich morghen mal dran setzen...


    aber wenn ic h mich nihct irre hatten wir das damals auch gemacht das wir alles von hand eingegeben haben.... und das blöde teil wollte net

  • Was genau war denn das Problem?
    Welches "Linux" (Distribution) verwendest du denn? (Suse?)
    Ist er über DVI oder analog angeschlossen?

    Einmal editiert, zuletzt von labba ()

  • Also, als erstes wo es mal funktionierte es mal mit linux (suse 8.0) da hatte ich ja da sprob mit dem betriebssystemen.


    dann habe ich mandreak linux genommen 9.2 und dann 10.0 da ging nix mehr nur dieser kenel oder so da wo text ist... dann hatte ich gesagt lass ma suse nehmen das funzte mal und da sagte der dan auch auf einmal das es nicht funzt. und nein KEIN DVI nur analog...


    ja und dann hatte er zuerst gedacht es is meine grafikkarte wars aber nicht dann habe ich die bedineungs anleitung fürn moni gesucht und wir haben diese werte die sic meinte mal eingegeben ich glaub auch sogar da wo er meinte... und es klappte auch nicht.. und nun bin ich am verweifeln :/

  • hmm...
    Also, wenn er fertig ist mit booten, dann kannst du dich ja auf der Konsole (das wo nur Text ist ;) ) einloggen. Einfach deinen benutzernamen und dann dein Kennwort eingeben. dann kopierst du die Datei /etc/X11/XF86conf auf deine windowspartition und postest Sie hier rein.
    Alternativ kannst du dich auch erstmal als 'root' einloggen und dann 'yast' eintippen. Dann bekommst du ein Konfigurationsprogramm, welches eigentlich Selbsterklärend ist, und dann kannst du da mal schauen, ob du die Monitordaten eintragen kannst.


    Ich weiß leider nicht, wie fit du im umgang mit der Konsole bist, also verzeih' mir, wenn das hier etwas Kindergartenmäßig rüberkommt. Wenn's Probleme gibt einfach wieder melden...

  • jo vielen lieben dank.. aber anscheinend hat sich da sproblem von selbst gelöst... es funktioniert auf einmal... bin grad sogar mit linux im netz.


    ich denke das problem lag daran da sich damals die HD nicht anständig formatiert hatte... ich habe die gestern so formatiert das die Fabrik neu ist und dann ging es alles wunderbar...


    aslo leiben dank nochmal..