Dell 24" Widescreen UltraSharp 2405FPW

  • Mal so ein Zwischenwurf von mir...


    Wie funktioniert eigentlich die Beleuchtung bei TFT´s. Sie muß ja sehr gleichmäßig sein und die Leuchtkörper müssen über die Lebensdauer auch nicht wesentlich an Leuchtkraft verlieren.


    Welche Art Leuchten kommen denn da überhaupt zur Anwendung und wie hoch ist die Lebenserwartung !!!

  • Hallo!


    Also ich habe bisher 4 Geraete begutachten duerfen.
    Einer von ihnen hatte ein deutliches hohes Pfeifen was ich am schlimsten empfand. Alle hatte jedoch ein hoehrbares dunkles Brummen, wenn man 1 Meter weit weg ist jedoch kaum noch zu hoehren.


    Mal ne ganz dumme Frage: Das TFT hat ja ne Eingangspannung von 110-230V. Waere es ein Versuch wert das Geraet mit Hilfe eines Spannungswandlers mit 110V zu betreiben in der Hoffnung das die Geraeusche weniger werden oder macht das keinen Sinn?

    Einmal editiert, zuletzt von Londo ()

  • Zitat

    Original von Rips


    dabei gehen die pixel nicht kaputt, weils "benutzt" werden, sondern aufgrund der hohen hitzeeinwirkung (immer auf längere zeit). wennst es mir nicht glaubst, auch recht. wir haben einige TFTs im dauereinsatz auf voller helligkeit zu präsentationszwecken und bei denen fallen nach ca. 2-4 jahren reihenweise die pixel aus, egal welcher hersteller. daß die helligkeit selbst nur von den hintergrundbeleuchtung gesteuert wird und die pixel nur abdunkeln, ist mir schon klar. ich wollts halt einfach formulieren, aber manchen technik-freaks sollt ma immer auch erklären, wie ma zu der meinung kommt ;).


    Also wir haben in der Firma auch etliche TFTs im Dauereinsatz (werden nur am 24.12 und am 31.12 ausgeschaltet) weil CRTs das nicht lange mitgemacht haben. Die Geräte sind alle auf Helligkeit 100% gestellt und im Sommer gibt's dazu noch hohe Temperaturen bis zu 35°-40°.
    Die Geräte sind hauptsächlich von Philips und außer das die Leuchtkraft etwas nachgelassen hat machen die meisten immer noch ein Bild wie am ersten Tag. Nur 1 TFT hat in den letzten 3 Jahren dort Subpixelfehlerausfälle gehabt.
    Also was Langlebigkeit angeht kann ich bei TFTs nur gutes Berichten.

  • ich wollte hier niemanden angreifen, aber finde es schade wenn jemand einen Einwand nicht begründet, das Wissen dazu haben die meisten ja schließlich.
    Als Elektroniker hatte ich darauf spekuliert dass bei mehr Helligkeit mehr Strom fließt, ergo mehr Wärme ensteht und dadurch die Bauteile leiden.
    Deswegen hatte ich die Aussage von Rips als logisch nachvollzogen...


    Aber so wie von euch beschrieben war mein Gedanke nicht richtig.


    By the way nettes Review Stryker, aber 829€? Wie kam es zu dem Preis? Dachte die 912 wären die unterste Grenze gewesen...

  • Zitat

    Originally posted by Rips
    dabei gehen die pixel nicht kaputt, weils "benutzt" werden, sondern aufgrund der hohen hitzeeinwirkung (immer auf längere zeit). wennst es mir nicht glaubst, auch recht. wir haben einige TFTs im dauereinsatz auf voller helligkeit zu präsentationszwecken und bei denen fallen nach ca. 2-4 jahren reihenweise die pixel aus, egal welcher hersteller


    Tatsaechlich glaube ich dir diesen Schwachsinn nicht :D


    Die geringe Hitzeentwicklung von die Lauchtstoffroehren bei maximale vs. niedrigere Helligkeit ist zu klein um da einen Einfluss zu haben.


    Ist auch das erste mal das ich von derartige Aelterungseffekte bei TFT Pixel hoehre, ob nun von interne Hitze-entwicklung oder von andere Gruende. Glaube da eher das die TFTs die bei deine Firma auf dauereinsatz sind sehr unfreundlich behandelt werden.


    Aber eins moechte ich noch wissen: meinst Du das "Reihenweise" ausfallen buchstaeblich so? Da koennte es sich um die Steuerelektronik und nicht die Pixel handeln.


    neko

    Einmal editiert, zuletzt von KuroNeko ()

  • Zitat

    Original von Skylar
    By the way nettes Review Stryker, aber 829€? Wie kam es zu dem Preis? Dachte die 912 wären die unterste Grenze gewesen...


    Danke. Gab da mal ne Aktion. Nimm 2 dann ist der zweite für die Hälfte :)

  • grüezi
    du benutzt ein DELL 2405FPW. Wie sind die Erfahrungen?
    Kann das Gerät nur bei Dell gekauft werden, oder gibt es ein Konkurrenzprodukt unter einem anderen Namen?
    Gruss Peter

  • Zitat

    Original von STRYKER


    Danke. Gab da mal ne Aktion. Nimm 2 dann ist der zweite für die Hälfte :)





    die gibts immer noch aber nur bis zum 2005fpw

    cu ray

  • Zitat

    Original von STRYKER


    Danke. Gab da mal ne Aktion. Nimm 2 dann ist der zweite für die Hälfte :)


    gibts jetzt auch wieder für firmenkunden beim 1905FP und 2005FPW, siehe dell werbung

  • Was hat der denn für ein Panel drin?


    Bis jetzt hatte ich eher den von Benq Favorisiert.

  • Hallo


    und in einem amerikanischen Forum habe ich gelesen, dass Benq die Monitore für Dell baut...

  • Was aber definitiv nicht stimmen kann. Im 24" Bereich gibts nur das Samsung Panel und die Teile geben sich in einem Werksmenü -soweit ich mich noch erinnern kann- auch als Samsung aus. BenQ setzt eher auf S-IPS und nicht auf PVA Geräte.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    Einmal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • nein, es is definitiv samsung, da auch von dell die infos kamen, daß deren panels nicht in ausreichender stückzahl die anfragen des 2405ers decken konnten. auf der amerikanischen benq-page kann man auch nachlesen, daß sie kein 1920x1200er panel mit 24 zoll diagonale im programm haben.

  • Das Panel kommt von Samsung, hergestellt wird der Monitor von Benq. Das stand auch irgendwo in den Unterlagen (ich glaube in der Konformitätserklärung - kann grade leider nicht nachschauen).
    Benq ist hauptsächlich Auftragsfertiger, der erst seit relativ kurzer Zeit auch Produkte unter eigenem Namen anbietet. Dass Benq in den eigenen Monitoren auf IPS Panels setzt, schließt nicht aus, dass sie für andere Anbieter andere Panels verbauen.