Hallo!
Ich bin gerade, wie viele andere hier auf der Suche nach einem TFT, der für mich geeignet ist.
In Prozent ausgedrückt:
Spiele: 50%
Office: 15%
Internet 25%
DVD: 10%
Nun habe ich viele Tests gelesen und stolpere oft über den Blickwinkel. Die einen schreiben, das ein TN-Panel (Blickwinkel normalerweise bei ca. 140Grad) fast unzumutbar ist und die anderen sind vollstens zufrieden damit.
Anfangs dachte ich, dass der Blickwinkel eine wichtige Rolle spielt, bis ich einige Fotos vom Blickwinkel des Viewsonic VX912 gesehen habe. Auf dem Bild sieht das echt Ok aus.
Jetzt bin ich mir echt nicht im klaren wie wichtig eigentlich dieser Winkel ist. Ich denke, da können solche mit mehr TFT Erfahrung mehr dazu sagen.
Auf jeden Fall habe ich mir gedacht, ich mache mal einen "Versuch". Also habe ich ein Blatt Papier genommen und das gute alte Geodreieck.
Anschließend habe ich die Blickwinkel eingetragen.
Beispiel: Din A4 Blatt quer legen und die lange Seite durch einen 90 Grad Strich teilen. Nun ist das Blatt in zwei Din A5 Teile geteilt. An diesem Strich orientiert man sich und zeichnet die anderen Winkel ein.
Als ich einen Winkel von z.B. 135Grad eingezeichnet hatte, legte ich das Blatt vor meinen Blidschirm.
Anhand des eingezeichneten Winkels konnte ich nun schauen wie weit ich mit einem solchen Winkel schauen kann.
Das Ergebnis war recht zufriedenstellend, doch jetzt bin ich total durch den Wind. Den schon dieser Winkel wäre in diesem theoretischen Fall echt OK.
Ich denke, jedoch, dass ich hierbei einen Denkfehler mache. Denn sonst würden nicht so viele über einen Blickwinkel von 145Grad motzen.
Wie könnte ich mir das besser vorstellen?
Kann es sein, das durch diesen Winkel nur ausgesagt wird, ab wann man gar nichts mehr sieht?
Wie könnte ich meinen Versuch verbessern?
Vielen Dank für euere Hilfe!
Gruß Jedischnitzel!