Gibt es das 19" Gamer-TFT ohne Nachteile?

  • Jap. Frage steht ja oben.
    Habe mir mittlweile schon viele Userberichte angeschaut und schwanke städnig hin und her. Ab und zu sind dann doch immer Userberichte dabei,die auf einmal doch Schwächen offenbaren.


    Bin auch bereit mehr auszugeben wenn denn die Qualität stimmt.
    ich denke mal die 3 kommen in Frage:
    1. Hyundai L90D+
    2. Benq FP937s+
    3. Sony HS-94PB


    Ausgeschlossen habe ich den Viewsonic VX912 ,da er ja wohl in dunklen Bereichen nicht gut ist.


    Kann man den Bericht denn bei Tomshardware Vertrauen schenken?
    (dort wurden der Hyundai und der Benq gestestet)
    Weiß nicht ob ich diesen trauen kann,weil bspw PC-Zeitschriften oft TFTs als spieletauglich einstufen aber sie hier nich als spieletauglich eingestuft werden.

    • Offizieller Beitrag

    Die Frage ist allerdings was Du als Nachteil empfindest. Dazu steht in deinem Beitrag nichts.

  • Naja es soll halt spieletauglich sein.
    Was gibt es denn alles für mögliche Nachteile?
    Die Farbdarstellung ist doch immer in Ordnung oder?
    Einzige andere evtl Nachteile ,die ich in Userberichten ausmachen konnt,waren die Darstellung von dunklen Bereichen.(wie beim VX912)

  • Zitat

    Original von MSVEnigma
    Es gibt TFTs, bei denen der Nachteil die 4stellige Summe ist.. :(


    Die da wären?



    @mav1sto
    Die von dir genannten TFTs sind sicherlich zum Spielen geeignet. Allerdings musst du bei TN Panels beachten dass diese einen eingeschränkten Blickwinkel haben und auch die Farbdarstellung durch Dithering nicht unbedingt optimal ist.


    Allrounder TFTs mit S-IPS Panel oder der Brandneue Eizo L778-k mit MPA Panel und Overdrive bieten dir zusätzlich zu der Spieletauglichkeit auch noch exzellente Blickwinkel und eine gute Farbdarstellung.


    Du musst halt für dich herausfinden was dir am wichtigsten ist.

  • Es gibt bisher, wenn man den ersten Tests rennomierter Zeitschriften Glauben schenken will, nur einen TFT ohne Nachteile.
    Das ist das Eizo L778.
    Da das Gerät noch nicht lieferbar ist, bleibt abzuwarten, wie die Kundschaft das sieht.


    Zu deinen gewählten Kandidaten will ich mal meine Eindrücke schildern, da ich alle durch eigene Erfahrung kenne, statt wie sehr oft hier, nur aus der Theorie...


    Hyundai L90D:
    Recht gelungenes Gerät mit hohem Blickwinkel für TN-Verhältnisse, Gehäuse und Mechanik "billiges" Plastik mit entsprechender Anfassqualität.
    Bildqualität, Blickwinkel und Graustufenauflösung weder besser noch schlechter als der Viewsonic VX912.


    BenQ FP937s+:
    Preiswertes Gerät mit TN-Typischen Blickwinkeln. Blickwinkel am engsten gegenüber den anderen Kandidaten, für einen allein aber völlig ausreichend. Graustufenauflösung etwas schlechter als bei den anderen. Etwas "stabileres" Gehäuse gegenüber Hyundai, allerdings auch nicht so filigran.


    Sony HS94P:
    Verführerisches Hochglanzdisplay zu einem recht hohen Preis.
    Beste Anfassqualität, gute Verarbeitung. Im oberen Bereich immer eine Handbreit etwas dunkler als der Rest des Bildes. Blickwinkel ähnlich wie bei BenQ. Graustufenauflösung für ein TN recht gut, wenn auch nie mit einem VA Panel zu vergleichen. Mehrere voreingestellte Helligkeits/Gamma Werte zur schnellen Umstellung der Bildqualität entsprechend den Erfordernissen.


    Viewsonic VX912:
    Hochwertig verarbeitetes Gehäuse, sehr wertige Anfassqualität auf Niveau des Sony. Für TN völlig untypisch fast keine Blickwinkelprobleme bei entsprechender Einstellung. Hierbei deutlich besser als Sony oder BenQ. Benimmt sich in der übrigen Bildqualität wie das Hyundai. Ein "absumpfen" bei dunklen Szenen ist nicht ausgeprägter als bei den anderen. Das ist ein dummes Gerücht. Wie bei den anderen auch, ist bei entsprechender Einstellung die Schwäche der TN Typischen Graustufendarstellung kompensierbar. Allerdings (ebenfalls wie bei den anderen) bei TFT Typischer heller Einstellung. Mit auf CRT Nivea eingestellten Helligkeiten bekommt man das bei KEINEM der Kandidaten hin!


    Ich finde du hast noch einen in deiner Auswahl vergessen:


    NEC 1970GX:
    Das beste Gemisch zwischen Sony, Hyundai, Viewsonic.
    Hochglänzendes Display wie bei Sony (allerdings ohne die Sony Schwäche), sehr gute Ausleuchtung, Blickwinkel so hoch wie bei Hyundai & Viewsonic, Graustufenauflösung ebenfalls auf höchstem TN-Niveau.
    Wie ich finde, ein rundum gelungenes Gerät.


    Meine Reihenfolge für dich:
    NEC 1970GX (wer das Spiegeldisplay mag)
    Hyundai / Viewsonic gleichauf mit wertigerer Verarbeitung / Materialien bei Viewsonic
    Sony
    BenQ (soll nicht bedeuten dass der schlecht ist, aber in diesem Vergleich meiner Meinung nach eben der Letzte)...

  • Hallo,


    sehr schöne und gute Zusammenfassung von TFT-Shop, obwohl ich die ungleiche Helligkeit oben und unten bei meinem Sony nicht feststellen kann. Dieses Manko konnte ich aber bei vielen 17 Zöllern von Sony feststellen, welche ebenfalls X-Black benutzen.


    Prinzipiell würde ich Dir zu einem TFT mit einer Spiegeloberfläche raten, weil ich die Farben plastischer, ausgeprägter als bei einem „normalen“ TFT sehe und empfinde. Beim NEC spricht für den Preis (gegenüber dem Sony doch mehr als hundert Euro Unterschied), dass dieser auch noch höhenverstellbar (Sony nicht) ist.


    Wenn Du für eine Glossy-Oberfläche entscheidest wäre von Vorteil, wenn Du Dir das mal näher ansehen könntest. Auch wenn in den Fachmärkten oft kein TFT ausgestellt ist, ungefähr kann man es vergleichen mit verbauten Spiegeloberflächen in Notebooks. Da müsste es eine Menge davon geben, da der Trend in diese Richtung geht.


    Aber auch vom Viewsonic und Hyundai liest man gute Kritiken von Usern, das sind wirkliche gute Alternativen zur Glossy-Beschichtung und nocheinmal ein ganzes Stück günstiger. Hyundai liefert sogar noch eine Pivot-Funktion mit.



    Hier Monitorvergleich ohne Benq


    Gruss GranPoelli :)

  • Zitat

    Original von GranPoelli


    obwohl ich die ungleiche Helligkeit oben und unten bei meinem Sony nicht feststellen kann.


    dito

  • Die eierlegende Wolmilchsau wollen wir zwar alle und das am besten noch für kleines Geld. Die gibt es aber noch nicht und sie ist wohl auch noch nicht zu sehen. Aber einen TFT mit in die Wertung zu nehmen der fast das doppelte zu den anderen kostet passt ja nun nicht ganz. :tongue:

  • Wieso? Der Mann fragt in seiner Überschrift nach einem TFT ohne Nachteile.
    Nur aus diesem Grund floss diese Information mit ein ;)

  • Erstmal vielen Dank für die Antworten.
    Besonders an TFTshop.net ! :D
    Jetzt hat sich der Wald endlich mal etwas gelichtet für mich.
    Noch eine Frage zu diesen Glossy-Displays:
    Wie sieht es denn dort mit Sonneneinstrahlung aus? Sieht man dann noch etwas auf dem Display?
    Weil sich das begrifflich so anhört,als würde es stark reflektieren.
    Aber wenn es bei Laptops eingesetzt wird,müssen sie ja auch für draußen tauglich sein bzw. müssen auch gut unter Lichteinstrahlung arbeiten.


    Und danke für den Tipp mit dem NEC ,das hört sich doch sehr schön an.
    Und hat noch einen vernünftigen Preis.

  • Glossy-Displays verhalten sich wie TFTs mit nicht entspiegelter Glasscheibe davor... Irgendwo hier im Board hat ein Käufer das Display im ausgeschalteten Zustand fotografiert. Da sieht man ganz deutlich wie es ausschaut.
    Sobald das Gerät aber läuft, wirkt das Spiegeln aber nicht mehr so stark, da die Geräte selbst eine enorme Helligkeit ausstrahlen. Trotzdem sollte man sich über die Vor- und Nachteile im Klaren sein, bevor man solche ein Display in die engere Wahl zieht.

  • Du kannst Dir das in etwa vorstellen mit einem Röhrengerät bzw. Fernseher, welcher ausgeschlatet ja auch stark spiegelt, wenn die Sonne darauf scheint. Im angeschalteten Zustand ist das zwar weniger auffällig, aber in meinen Augen immer noch unangenehm. Ich schließe dann jdf. die Lamellen meiner Jalousien.


    Ich habe einen Sony Vaio Laptop getestet und mich dagegen entschieden, weil man damit eben nicht arbeiten kann, wenn man unter einer Lampe sitzt ( in der Uni z.B. ) oder bei hellem Tageslicht. Klar, die Farben wirken kräftig, aber ich sehe ständig ein leichtes Spiegelbild.


    Nur Abends fallen alle Nachteile weg und die Farben erstrahlen in vollem Glanz. Ich persönlich würde nie auf den Vorteil eines "normalen" TFTs verzichten, nämlich die kaum reflektierende Oberfläche.


    Aber da spalten sich die Geister dran, wie hier im Board auch nachzulesen ist ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • hmm...das is schon mal schlecht.
    Genau das stört mich ja meinem CRT.
    Wenn ich nachmittags zocke oder abends Licht in meinem Zimmer an ist,seh ich immer wunderbare Spiegelungen und nichts mehr vom Spiel ;(
    Werd ich mir wohl mal in einem Markt angucken müssen.


    Welcher von den empfohlenen TFTs ist denn ohne Glossybeschichtung?
    (für den Fall dass mir das wirklich nicht zusagt)

  • Rührenbildschirme spiegeln schrecklich egal ob an - oder ausgeschaltet...
    und genau das gleiche bei X-Black...


    Meiner Meinung nach zumindestens..

  • Ich glaube die Beschichtung haben der Sony und der Nec!
    Den Sony hab ich im Mediamarkt mal gesehen und wusste sofort was ich nicht will! Ich möchte mich ja nicht die ganze Zeit im Spiegel anschauen! 8o


    Aber jedem das seine!

  • TFTshop.net & alle anderen


    ich muss mich zwischen dem L90D+ und dem NEC 1970GX entscheiden...!


    es spricht ja alles fürn nec, auch wenn er spiegelt!
    aber sind die farben/u schwarz werte viel besser, als die beim L90D+ weswegen ich die 100 euro mehr schon ausgeben würde.

  • Vor der gleichen Entscheidung stand ich auch. Ich hab mich entschieden 100 Euro zu sparen und beim Hyundai noch neben bei die Pivot-Funktion zu bekommen.
    Diesen 100ter werde ich in ne neue Graka inverstieren!