19" Sampo S19MI (c't 01/2003)

  • Der Sampo kommt in diesem Einzeltest der c't relativ gut weg.


    Man muß bei ihm auf besondere Features verzichten, einen verstellbaren Fuß hat er nicht.
    c't begrüßt die Ausstattung mit einem digitalen DVI-D Anschluß, der in diese preisklasse noch die übich sei.


    Der Sampo stellt alle anderen Auflösung als die phyikalische immer im Vollbild dar. Dadurch werden kleinere Auflösungen mit 4:3 Seitenverhältnis als die native mit 1280x1024 etwas verzerrt dargestellt.


    Der Sampo besitzt ein Fujitsu MVA-Panel. c't hat den maximalen Kontrast bei fontaler Draufsicht mit 417:1 gemessen. Außerdem sollen angeblich die Minimalenkontraste niemal unter 10:1 fallen (wirklich im gesamten Blickwinkel?)


    Auch die Bildaufbauzeiten hat c't vermessen. Bei 100 cd/m² erreicht der S19MI gute 28 Millisekunden.


    Mit einem Listenpreis von 1000 € sei der Sampo angesichtes der guten Ausstattung und des MVA-Panels ein echtes Schnäppchen.


    Nachzulesen im Detail in der neuen c't der Ausgabe 01/2003.

  • Habe mir den Kurztest gerade durchgelesen. Das hört sich sehr vielversprechend an. Habe leider im Inet keine weiteren Tests gefunden. In der ct wurden bisher 2 Sampo-TFTs getestet und die schnitten alles andere als gut ab.
    Auf mich wirkt das Design des S19MI etwas klobig. Vielleicht bringen die Lautsprecher, in dem großen Fuß untergebracht, mehr Leistung als die der anderen TFTs.
    Den Monitor gibt es schon für 933 €, das wäre für mich eigentlich eine perfekte Alternative. Bin mir aber nicht sicher, ob man sich auf so einen Kurztest in der ct verlassen kann. Überhaupt haben mich die TFT-Tests in der ct nicht sehr überzeugt.
    In den Ausgaben 18 und 26 wurden zwar jede Menge TFTs getestet, aber außer der Vergleichs-Tabelle wurde nicht im Einzelnen auf die Monitore eingegangen. Man kann sich also nur nach der Tabelle richten und schauen, ob zufällig ein Monitor im Text erwähnt wird. Besser wäre, sie würden nur halb so viele Monitore Testen und dafür ausführlicher auf die einzelnen Modelle eingehen.

  • Ich finde es auch häufig schade, daß bei größeren c't Vergleichstests nicht immer auf jeden Testkandidaten eingegangen wird, zumal die c't dies früher konsequent gemacht hat.


    Bei den Sampo-Geräten sollte man sich im Klaren sein, daß es sich hierbei um einen "Billig"-Produkt handelt.
    Auch Sampo kocht nur mit Wasser, womit gesagt sein soll, daß sie auch nicht am Fließband sehr gute TFT-Monitore für einen deutlich niedrigeren Preis als die Konkurrenz herstellen können.


    Es muß also gespart werden, fragt sich also wo.
    Das Sampo am Panel offensichtlich nicht gespart hat, werden sie es vermutlich am Drumherumk getan haben, sprich am Gehäuse, an der Elektonik und an der Ausstattung.


    Leider gibt der Test nicht her, was und wie gut der Sampo interpolieren kann und welche Optionen er in seinem OSD bereithält und welche nicht.
    Schlußendlich kann auch einfach an der Qualitätsicherung gespart worden sein, um auf einen relativ niedrigen Verkaufspreis zu kommen. Es ist denkbar, daß die c't _zufällig_ ein gutes Gerät erwischt hat. Ob dies durchgängig der Fall sein wird, darf bezweifelt werden.

  • hm, jetzt hab ich ja den bericht in der c´t doch noch gefunden :) (siehe oben).


    wie ist das mit der winkelstabilität? hier im board berichtet einer, dass sie nicht so dolle sein soll und bei c´t ist sie sehr gut bewertet?
    kann man das mal eruieren oder liegt es daran, dass es streuung gibt?

  • Zitat

    Original von riju
    Steht da auch was zum 2080UX?


    Nein, dies ist noch eine alte c't (01/2003), als der 2080UX noch nicht auf dem Markt war. In der kommenden c't könnte hingegen etwas über dieses Modell stehen.

  • Zitat

    Original von chipsy
    so, jetzt hab ich einen sampo für 680 bestellt.


    Och, du läßt uns sicher wissen, ob du damit zufrieden bist, wenn er denn da ist, oder? ;)

  • Wo hast Du den denn so billig bekommen? In Geizhals ist er für ca. 750,- Eur drin.
    Freu mich schon auf Deinen Test. Wann soll er denn kommen?

  • Zitat

    Original von topnic
    Wo hast Du den denn so billig bekommen? In Geizhals ist er für ca. 750,- Eur drin.
    Freu mich schon auf Deinen Test. Wann soll er denn kommen?


    Das würde mich auch mal interessieren! Berechtigte Fragen....


    Traveller