Also, der VP201s sollte mein erster Stand-alone-TFT werden.
Ich habe ihn letzte Woche bei Mindfactory mit Pixelfehlertest gekauft. Dabei kannte ich die Streifenproblematik bereits aus dem c't-Test, habe mir aber gedacht, dass man Probleme mit Bildqualität in dieser Preiskategorie nur mit Lupe erkennen könnte.
Ausgepackt...
... angeschlossen und erst einmal eigenen Pixelfehlertest gemacht - die 20 € waren dann doch nicht umsonst ausgegeben
Design: 1A! Schmaler Rahmen, schwarzer, massiver Mast auf dem Bumerang-Fuß
Herstellungsdatum: Oktober 2004.
Windows gestartet...
Die Bildqualität ist im Vergleich zu meinem alten CRT und auch neuem Notebook einfach atemberaubend! Ein Klick auf den Start-Button... und da wurde ich tatsächlich des Atems beraubt - ich hatte mit so schlimmen Streifen im Startmenü nicht gerechnet (habe das graue Classic-Theme).
Was mir noch geringfügig negativ auffiel, war etwas fleckartige Ausleuchtung des schwarzen Bildschirms (nur im Dunklen).
Spielen lässt sich mit dem TFT perfekt: sowas habe ich noch nie gesehen! Die Interpolation ist in Spielen auch wunderbar.
aber:
Diese STREIFEN...
An dem Tag konnte ich die REBK'schen noch aus dem Kopf verdrängen: viel zu schön waren die Farben, und die Streifen machten sich beim Spielen, DVDs- oder SatTV-Gucken nicht bemerkbar.
Pech nur, dass ich mit dem Monitor auch noch arbeiten (Web-Design, Bildbearbeitung) und surfen wollte.
Ich konnte die REBK'schen Streifen zwar schon aus >60 cm nicht mehr richtig erkennen, aber:
- Lange Arbeit ist dann mit Übermüdung der Augen verbunden;
- Man hat dann quasi Angst, sich dem Bildschirm zu nähern - es könnten ja wieder die REBK'schen Streifen auftauchen
- Es reicht schon, auf zu gehen: da gibts ausgerechnet linksbündig viele kleine Fotos, bei denen man die Augen automatisch besonders genau fokusiert, um zuerst Streifen zu sehen und erst dann die Fotos.
Nach 5 Tagen...
Je mehr ich mich an die eigentlich wunderbare Bildqualität gewönnte, umso weniger wollte ich mich mit den Streifen abfinden. Insbesondere bei kleinen, stark komprimierten Fotos hat man den wahnsinnig störenden Effekt, als würden sich die Bilder hinter Rolladen verstecken
Heute...
...habe ich bei Viewsonic angerufen. Die höfliche Dame am anderen Ende der Leitung hat noch nie von irgendwelchen Streifen gehört, geschweige denn vom legendären c't-Test, wo sie "amtlich anerkannt" wurden.
Dann habe ich hier den Bericht vom User Subraid gelesen: er schreibt, dass er von MF den VP201b bekommen habe - Dezember 2004, ohne Streifen und mit sRGB!
Die teure Mindfactory-Hotline angerufen - nein, einen Monitor mit jüngerem Produktionsdatum kann ich mir nicht aussuchen lassen.
Und jetzt?..
...fiel mir die Entscheidung, meine Kohle von MF zurück zu bekommen, gar nicht mehr so schwer
P.S. Mein Tipp an alle leidenden: die REBK'schen Streifen werden im Portrait-Modus (vertikal) kaum noch wahrgenommen!