Hi,
bin immer erhlich
= > Bei Eizo war ich nicht Wenn ist wirklich so ist, dass hätten mich in der ersten Linie die Preise interessiert, aber wir wollen es nicht weiter vertiefen, da es hier um technische Probleme etc. geht
-->
Hi,
bin immer erhlich
= > Bei Eizo war ich nicht Wenn ist wirklich so ist, dass hätten mich in der ersten Linie die Preise interessiert, aber wir wollen es nicht weiter vertiefen, da es hier um technische Probleme etc. geht
Mittlerweile ist mir die dunkle Fläche in der Mitte auch aufgefallen. Ist im Prinzip ein Kreis, bei Filmen (Weltall-Szenen) nervt das.
Nun Frage ich mich aber ob andere Monitore eine bessere Ausleuchtung hinbekommen? Oder hab ich z.B. mit SIPS dann gutes Schwarz, aber dann Schlieren?
QuoteOriginal von Turr-I-Can
Mittlerweile ist mir die dunkle Fläche in der Mitte auch aufgefallen. Ist im Prinzip ein Kreis, bei Filmen (Weltall-Szenen) nervt das.
Genau, wahrscheinlich zeigen bei genauem Hinsehen vor allem in dunkleren Umgebungen alle Medions
dieses Backlight-Problem. Es wird sich noch minimal verändern im Laufe der Zeit (bei mir in Richtung
besser), aber im Prinzip so bleiben. Ich habe aber schon erheblich teurere TFTs gesehen, die auch
deutlich sichtbare Probleme beim Ausleuchten haben, nur vielleicht nicht ganz so ausgeprägte wie hier!
Ich kann damit aber noch leben. Bei "normalen" Anwendungen stört es so gut wie gar nicht, heißt,
ist es so gut wie nicht sichtbar. Muss man mal wieder in Relation zum Preis sehen!
Wer von euch kann das noch bestätigen mit der Ausleuchtung?
Hallo
So nun ein Vergleich zwischen meinem alten Miro FP176 17" und dem 8ms Aldi Gerät.
Die Spezifikationen des Aldi sind ja nun schon hinlänglich bekannt, ich hab daher nur das Handbuch von meinem Miro rausgekramt und liste mal die Specs. von diesem mit auf.
Miro FP176 17" TFT (ca. 3 Jahre alt) (TCO99 und EPA Energy Star)
- D-SUB Anschluss (fest eingebautes Kabel)
- 16,7 Mio. Farben
- 250 cd/m2
- Kontrast 400:1
- Response Time 50 ms
- 1280x1024 @ 75 Hz
- Backlight 10000 h
- Blickwinkel 120°
- 43,2 cm Diagonale
- externes Netzteil
- Leistungsaufnahme 45 Watt im Betrieb
- 650,- € damals !!!
Es sei nochmal angemerkt, daß die nun folgenden Schilderungen nur meine Eigene Meinung
wiederspiegeln, aber ich kann mitlerweile auch ganz gut die Werte von TN TFT´s auseinander
halten. IPS und MVA Panels haben mich nie Interessiert, aufgrund zu langsamen Response oder
zu hoher Preise.
So nachdem ich nun den ALDI TFT angeschlossen hatte war ich erstmal erleichtert, keinen Pixelfehler
zu haben. Nix hätte ich erstmal schlimmer gefunden, als ein Totes Pixel ;-). Allein Staubkörner
oder Niesflecken nerven schon ungemein, diese kann man aber leicht entfernen. Nungut...
Aber kürzen wir das ganze etwas ab...
Vorteile ALDI TFT:
- viel helleres Bild und die Farben sehr viel kontrastreicher und brillianter (kommt auf den Fotos nicht rüber!) und natürlich eine größere Diagonale (logisch)
- weiß ist auch wirklich weiß, im direkten Vgl. hab ich zum ersten mal gesehn,
daß mein Miro nur noch ein braunes oder graues weiss abgibt (je nach geählter Farbtemp.) (liegt wohl an der Lebensdauer
des Backlights, beim Kauf damals sah daß definitiv noch weisser aus)
- internes Netzteil ebenfalls sehr positiv zu bewerten
- schwarz ist gut, sofern man am Tag surft oder eine kleine Lampe an hat, kann
man da wirklich nicht meckern, das war beim Miro aber auch schon so, sofern man bei diesem
nicht die Helligkeit über 45 von 100 regelte, denn dann wurde es defintiv grau. Bei völliger
Dunkelheit im Zimmer (Nachts ohne weitere Lampen) ist es natürlich noch kein 100% perfektes schwarz,
aber das hab ich auch nicht erwartet, zudem erkennt man Lichthöfe oben und unten am Bildrand,
diese sind aber weit weniger ausgeprägt als beim FP176
- Kontrast viel besser, siehe auch Counterstrike Picture, deutlich mehr Details zu erkennen
So das zu den Vorteilen. Den Rest werde ich mehr in Sätzen umschreiben.
Die Helligkeitsverteilung bei schneeweisem Hintergrund ist nicht perfekt aber zumindest gut. Am linken Rand ist es geringfügig dunkler und in den Ecken ebenso. Ich würde dies aber in Prozent ausgedrückt vielleicht um 2 - 3 % nennen. Es stört also keineswegs und man sieht es nur bei einem komplett weissen Bild oder anders ausgedrückt, mit Monitortestprogrammen. Der Miro ist dabei nicht viel besser, mal ganz davon abgesehn, daß er "weiss" schon gar nicht mehr korrekt anzeigt.
Die Helligkeit nimmt über den OSD Regler beim ALDI Modell kaum ab oder zu. Der KontrastRegler ändert dagegen schon sehr drastisch das Bild. Voreinstellung ist aber schon ok.
Die Farbechtheit lässt sich als normalo User gar nicht bewerten, daß geht wohl nur mit Hardwaresonden alla TomsHardware, mir gefallen die Farben jedenfalls sehr gut ohne daß ich was am OSD geändert hätte.
So und nun die ResponseTime. Also ehrlich gesagt hätte ich von einem nagelneuen 8 ms TFT mehr erwartet, aber als ich den direkten Vergleich mit PixPerAn gemacht hab, muss ich sagen mein mit 50 ms
angegebenes Miro kann hier durchaus mithalten. Das Auto in PixPerAN sieht absolut identisch schlierig aus.
Lesbarkeit des Textes hört bei beiden eigentlich mit Stufe 8 auf.
Die Gametests (CS, BF DC) und DVD gucken kommen dann auch auf´s gleiche Ergebnis. Wohlgemerkt hab ich mit dem Miro schon die letzten 3 Jahre gezockt und es störte mich auch in keinster Weise. Diesen hatte ich mir damals auch im MediaMarkt nach diversen Selbsttest (wo die Response eigentlich noch nirgends angegeben wurde) ausgesucht. Doch das ein 8ms nicht sichtbar besser ist, wundert mich dann doch etwas. Für mich heisst daß nur, auch die neuen 5 und 6 ms Displays werden nicht besser sein und die Angaben sind eigentlich für die Katz, weil über den gesamten Farbraum sind alle noch bei rund 25 ms, das zeigen ja auch die Kurven bei den diversen TH Test. Zum Verleich hab ich dann nochmal PixPerAN auf meiner 17" Iilyama Röhre laufen lassen. Hier kann man das "NEED MORE" in dem Roten Auto bis zum TopSpeed lesen, ebenso den Lesbarkeitstest auf Stufe 20 ! Das werden TFT´s wohl nie schaffen,
mal schaun was die AMOLED´s dann bringen werden? Trotzdem kann man wunderbar drauf zocken oder DVD gucken, eine Röhre ist aber immer noch um längen schneller und die 8ms Displays nähern sich eigentlich kaum.
Nungut, es gibt halt ebenso eine leichte Bewegungsunschärfe, von Schlieren kann man nicht direkt sprechen. Das haben aber ebenso die teureren 8ms Kollegen.
Beim DVD oder TV gucken fällt nix auf, und zocken geht halt genauso gut. Es stört halt nur beim scrollen von Text etwas, aber da hab ich mich nun auch schon längst dran gewöhnt. Hatte halt gehofft dies wird mein dem ALDI Gerät wenigstens etwas besser.
Die Blickwinkel sind für eine Person ausreichend, das Bild bleibt auch von 180 ° noch erkennbar, natürlich mit deutlich veränderten Farben bzw. Kontrast. Das ist sicher nur für die Röhren Umsteiger nervig am Anfang oder für die die viel den Kopf bewegen
Der Fuss könnte etwas höher sein, ich werd mir wohl etwas runterlegen oder ihn wieder auf meinen Monitorarm stellen. Das DVI+VGA All in ONE Kabel ist sehr lang. Die Lautsprecher reichen für Windowsklänge oder für kurze LAN Party FunVideos (wo ja nur Kopfhörer erlaubt sind) aus. Windows "BING" klingt aber mehr nach "BENG!"
Alles in allem bleibt zu sagen, daß ich absolut glücklich bin, noch einen Medion 19"er bekommen zu haben, da das Bild doch insgesamt sehr viel freundlicher und leuchtender ist. Besser hab ich es auch nicht von den Hyundai und Benq 8ms vom MM in Erinnerung. Einen korrekten Vgl. kann man aber eigentlich nur machen, wenn man immer nur 2 Geräte direkt vor sich hat und selbst alles Testen kann, was man für seinen Zweck braucht. Für 299,- bin ich jedenfalls mehr als Happy über dieses Gerät. Trotz keiner Wunder in der Responsetime, ist es doch eine große Verbesserung zu meinem Miro.
Röhren werd ich, trotz der immer noch vorhanden Unschäfe bei Bewegungen bei TFT´s, nie wieder schleppen. Damit kann man leben.
Ich weis jetzt schon, daß die neu angekündigten Benq (5- 6ms) nur Marketinggags sind. Es sollten wirklich mal andere Kritierien für die Responsetime geschaffen werden. Mich würde wirklich mal die Kurve von einer TH Messung zur ResponseTime von meinem alten Miro interessieren
Nungut, mitlerweile dürfte es die 19" er kaum noch geben (Fahrt mal etwas raus aus der Grossstadt ;-), wenn Ihr noch einen wollt ), aber wie schon Andere geschrieben haben, die Leute die Einen (pixelfehlerfreien) ergattert haben, können sich sicher glücklich schätzen. Mehr Monitor braucht man bis zu den AMOLED´s sicher nicht als NORMALO+INETSURFER+ZOCKER.
Wie kann ich eigentlich 2 Monitore gleichzeitig anschließen, was braucht man dazu und was ist die preiswerteste Lösung dazu?
Nun in meinem Fall war der Eine am D-SUB Anschluss und der Aldi TFT am DVI
zusammen an einer Radeon 9500 Pro. Über das Treibermenü kann man dann alles Clonen oder den Desktop über 2 Screens verteilen. Ist aber
in meinem Fall wirklich nur zum Test gewesen. Da sollte man dann schon 2 gleiche TFT´s sich hinstellen, wenn es für länger sein soll.
Brauch man da einen Verteiler, bzw. eine "Kabelgabel"? Ich hab nur den DVI Anschluss an der GFK und einen Adapter für VGA.
Möchte halt meinen Röhrenmonitor und den Medion zusammen anschließen.
meine graka hat 2 vga ausgänge und hab einfach beide angeschlossen. der 2. hab ich als erweiterten desktop eingestellt. der is jetzt imma leer und wenn man irgend was drüben will kann mans einfach rumziehen( benutz ihn gerade z.b als fernseh)
Ja brauchst du natürlich, wenn du nur einen Ausgang hast. Allerdings nimmt durch Verteiler die Bildqualität ab. Sieht man immer sehr gut bei den MediaMarkt, Saturn und Co. Ausstellgeräten die so angeschlossen sind. Deshalb kann man da auch immer schlecht des Bild und vor allem die Schärfe bewerten, die Schriften haben meist einen Ghost-Schatten dann.
Und eine Röhre und nen TFT nebeneinander ist sicher auch nicht so Ergonomisch auf dem Schreibtisch, aber gut, daß ist deine Sache
Schon klar, daß ich die nicht, alleine aus ergonomischer Sicht, nebeneinander stelle
Ich will den Einen nur für TV/Video/DVD und den anderen nur zum arbeiten haben!
So,
übers WE hatte ich die Möglichkeit meinen 19er nun unter verschiedenen Bedingungen eine längere Zeit zu testen.
Ich bin immernoch voll zufrieden. Auch nach mehreren Stunden blieb schwarz bei mir schwarz, das Bild hell und gleichmäßig ausgeleuchtet und die Farben so wie sie sein sollten.
Nur einmal hatte ich nach dem Einschalten einen rot-lastigen Bildschirm. Seltsamerweise hatte sich der Monitor selbst auf 100% rot im Menu gesetzt. Diese seltsame Erscheinung hatte ich jedoch nur dieses eine Mal.
Ansonsten freue ich mich über einen TFT ohne jegliche Pixel- oder Subpixelfehler und Geräusche.
...und sollte doch mal was sein wird halt Medion angefunkt...
Hallo liebe User!
jetz ist bald eine Woche um. Habe hier viel mitgelesen und profitiert. Kam über geizhals.at/deutschland/ zu Prad.de. Wie ich finde, ein sehr kompetentes Forum, bis auf ganz wenige Ausnahmen.
Ich habe, auch besonders in diesem Thread, den Eindruck bekommen, daß viele nur einen Flachbildschirm kaufen, weil es gerade "in" bzw. schick ist einen zu haben. Auch so "platzspar" Argumente finde ich für einen TFT Kauf unzureichend.
70% hier wollen einen TFT nur zum zocken, wo man wahrscheinlich immer noch am besten mit einem Röhrenmonitor bedient ist.
Ich finde, die meisten Vorteile bietet einem ein TFT, wenn man viel mit Windows/Office arbeitet oder im Internet surft und etwas Bilder bearbeite (wenn auch nicht professionell). Denn gerade beim lesen schont das TFT, durch seine Schärfe die Augen. Zum spielen hätte ich wohn nie ein TFT geholt.
Der Medion war mein erstes TFT Display und ich war im Großen und Ganzen positiv überrascht. Da ich halt viel mit Office und Internet mache, habe ich jedoch eine Höhenverstellung bzw. eine praktische Pivot-Funktion vermisst.
Da ich auch viel Bilder bearbeite, störten mich die später, bei schwarz auftretenden Subpixelfehler.
Ich werde mich jetzt für ein anderes Modell entscheiden, dabei sind mir 80EUR mehr völlig egal, da ich meinen Bildschirm ja nicht nur einige Monate nutzen möchte.
Ich habe meine beiden Medion TFTs die einige Tage zuvor für je 259EUR bei Aldi erstanden hatte verkauft. Einen für 420EUR und einen für 399EUR.
Ich konnte es einfach nicht fassen, daß Medion Produkte einen so hohen Wiederverkaufswert haben.
Da kann man nicht meckern und ich kann mir jetzt was richtiges kaufen.
Wüsche aber allen anderen mit Ihrem Medion Monitoren viel Freude. Medion ist nicht schlecht und jedes Produkt findet seine Zielgruppe.
Quote70% hier wollen einen TFT nur zum zocken, wo man wahrscheinlich immer noch am besten mit einem Röhrenmonitor bedient ist.
Naja,...wir Zocker gehen auch gerne auf Lan-Party`s. Also ich bin froh, das ich jetzt nicht mehr meinen 19" CRT durch die Gegend schleppen muss.....und mir nach 14 Stunden Dauerspielen nicht mehr die Augen herausfallen werden, wie durch das 90Hz Feuer meiner Röhre.
TFT`s der neuen Generation sind voll spieletauglich....auch wenn sie nicht an die Schnelligkeit eines CRT herankommen.
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, aber ich würde jetzt nicht mehr in einen CRT investieren....
Übrigens bin ich mit meiner Aldilette immer noch voll zufrieden....
Gruss Hr.Rossi
QuoteOriginal von Netzhaut
Ich habe meine beiden Medion TFTs die einige Tage zuvor für je 259EUR bei Aldi erstanden hatte verkauft. Einen für 420EUR und einen für 399EUR.
Ich konnte es einfach nicht fassen, daß Medion Produkte einen so hohen Wiederverkaufswert haben.
Da kann man nicht meckern und ich kann mir jetzt was richtiges kaufen.
Wie krass ist das denn? Im Schnitt 100 Euro Gewinn, das ist krass *g*
Hätte ich das vorher gewußt hätte ich sämtliche Bestände aufgekauft und wiederverkauft.
Naja, ich hab gestern mein Medion-TFT ausgepackt, aufgebaut, etc., dann angeschaltet, und... NIX
Es geht kein Lämpchen an und nix, für mich siehts so aus, als kriegt das Ding kein Strom, Kabel ist richtig drin, hab ich mehrmals überprüft, weil ich es nicht fassen konnte, warum immer ich fehlerhafte Geräte kaufe!
Jetzt werd ich den morgen wohl wieder gegen Bares umtauschen, weil es sicher keine Tauschgeräte mehr geben wird.
MfG
@ DJ-ICE
Hast auch hinten den Schalter umgelegt?
Gruss Hr.Rossi
rofl ja das könnte sein, mir is das auchs erste mal passiert habs dann aber gleich bemerkt
hehehehe.....
QuoteOriginal von Netzhaut
...
Ich habe meine beiden Medion TFTs die einige Tage zuvor für je 259EUR bei Aldi erstanden hatte verkauft. Einen für 420EUR und einen für 399EUR.
Ich konnte es einfach nicht fassen, daß Medion Produkte einen so hohen Wiederverkaufswert haben.
Da kann man nicht meckern und ich kann mir jetzt was richtiges kaufen.
Wüsche aber allen anderen mit Ihrem Medion Monitoren viel Freude. Medion ist nicht schlecht und jedes Produkt findet seine Zielgruppe.
Unglaublich?.......guckst du hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=77160&item=5174246587&rd=1