X-Black und Co

  • Hallo


    bislang steht bei mir noch ein guter alter Klotz, der erste 19" Röhrenmonitor den Iiyama auf den Markt gebracht hat, treu aber mit ersten Alterungserscheinungen.


    Seit ich versuche das Ding in Rente zu schicken hab ich nur Pech mit neuen Monitoren (erst Röhre: LG Flatron 915FT+ 1 Jahr und 5 Austausche, Wandlung, dann Versuch TFT: AG Neovo X-174 nach nicht mal einer Woche wegen katastrophalem Interpolationsverhalten, massiven Schlieren und Pixelfehler frei nach Fernabsatzgesetz zurückgeschickt, dann wieder Röhre: LG Flatron 900P 2 Austausche in 2 Wochen, wieder Wandlung)


    Jetzt überlege ich es wieder mal mit einem TFT zu versuchen. Was mir bislang bei TFTs nie gefallen hat waren die Farben und die eigenartige Billig-Art, die Panels zu entspiegeln. Farblich bin ich bislang hochwertige Röhrengeräte von LG, Samsung und LaCie gewohnt, dagegen empfinde ich selbst aktuelle 500 Euro Samsungs farblich noch wie hochauflösende Neonleuchtreklamen, außerdem hab ich das Gefühl, daß alle TFTs eine Art Grauschleier haben, obendrein hab ich den Flatron 900P als deutlich schärfer empfunden (solang er funktioniert hat), die rauhe Panel-Oberfläche fordert wohl auch da ihren Tribut (Cleartype wohlgemerkt deaktiviert).


    Jetzt gibts ja von Sony die Geräte mit X-Black Entspiegelung, und was Kontrast, Leuchtkraft und Natürlichkeit der Farben angeht bin ich super positiv überrascht, das hat endlich mal Röhren-Niveau.


    Was mich jetzt stört ist, daß laut prad.de das Interpolationsverhalten nicht wählbar ist - was mir egal wäre wenn er vernünftig interpoliert (hab mal bei einem recht preiswerten Fujitsu Siemens gesehen, da merkte man garnicht, daß man nicht in der nativen Auflösung war, außer daß das Bild recht groß und leicht verzerrt war, während man bei dem Neovo bei 1024x768 ein a nicht mehr von einem o unterschieden konnte weil beides nur noch graue Klumpen waren) und dabei das korrekte Seitenverhältnis beibehält (4:3 Auflösungen mit kleinem schwarzen Balken). Außerdem hatte ich das Gefühl der Neovo würde bei kleineren Auflösungen noch langsamer als er ohnehin schon war. Sowas darf nicht passieren, der Erstrechner per DVI ist recht mächtig, der Zweitrechner der per VGA dran kommt steuert eine spezielle ISA-Videofilterkarte und ist nebenher für Nostalgiezwecke bestimmt, und ich fänds nicht gut, wenn Doom 3 auf dem Hauptrechner schlierenfrei in nativen 1280x1024 läuft während auf dem Zweitrechner Commander Keen in 640x480 schliert wie sau. Außerdem soll der Sony-Service ja nicht der beste sein und ich finde 3 Jahre Garantie, gegen Aufpreis Pickup Service, eine Schweinerei in der Preisklasse, während halb so teure Geräte schon mit 3 Jahren Sofortaustausch (Vorabtausch oder Reparatur mit Leihgerät, wobei mir letztes angesichts der Pixelfehlergefahr lieber wäre) aufwarten. Wie ist da die Erfahrung mit Haltbarkeit und Service bei Sony?


    Was ich an Anforderungen an das Gerät stelle ist:
    - Hochwertige Farbwiedergabe (kein Neonleuchtreklamen-Look, kein Grauschleier, hoher Kontrast, kein oder so wenig wie möglich Hintergrundleuchten)
    - Echte schnelle Reaktionszeit (man hört ja häufig BenQ Besitzer heulen, daß das Gerät trotz 8ms mehr schliert als ein Samsung mit 25ms), vor allem, daß die Worst Case Schaltzeit nahe am Raise und Fall Zeiten liegt um Videos besser beurteilen zu können (bezüglich Rauschen, außerdem damit es nicht ausfranst wenn starke Helligkeitswechsel schneller geschaltet werden als kleinere, Farbendkontrolle erfolgt auch jetzt schon am Fernseher, aber da sieht man Rauschen und Kantenflimmern nicht so gut wie am PC)
    - Hohe Blickwinkelstabilität
    - 0 Pixelfehler Garantie oder zumindest Geräte wo viele Leute fehlerfreie Geräte erwischen, außerdem geschlossenes Gehäuse damit ich im Sommer keine lebenden Pixelfehler kriege
    - Vernünftiges Interpolationsverhalten: Über alle Auflösungen gutes Bild, und keine Verzerrung (lieber schwarzer Rahmen)
    - DVI und Sub-D (2x DVI ergibt keinen Sinn, der Zweitrechner hat zwar nen DVI-Ausgang an der Radeon 7500, aber dann wäre die Voodoo2 recht nutzlos)
    - Preis unter 500 Euro


    Gibts noch andere Geräte die wie die Sony X-Black entspiegelt sind oder ist in der nächsten Zeit sowas noch von angekündigt? Beim Sony ist mir nämlich der Rahmen etwas breit geraten da ich mir evtl. noch einen zweiten (Röhren-)Monitor daneben stellen will, aber solang alle anderen Anforderungen erfüllt sind würde mich das weniger stören. Wenn andere Hersteller sowas quasi in der Warteschleife haben würde ich vielleicht noch was warten, in der Hoffnung, daß der Iiyama in der Zeit nicht komplett den Geist aufgibt (sonst ist immer noch schnell ein Übergangs-17er-Röhre von Hansol bestellt)


    Wer hat Erfahrung mit den Sony-Geräten? Würde der HS74P meinen Vorstellungen nahe kommen? Was ist vom HS94 (ohne P) zu halten, der ja auch kaum teurer, aber mit einem 25ms MVA-Panel wohl scheinbar nicht der schnellste ist? Der HS94P ist leider preislich völlig außer Reichweite, hätte ich das Geld verfügbar würd hier schon längst ein LaCie Electron 19 mit BlueEye stehen, dann wäre ein für alle mal Schluß mit Pi*Daumen selektieren der Geräte und Einstellen der Farben (bin Perfektionist, aber leider auch nur Student).


    Was gäbe es noch für Alternativen? Notfalls könnte ich mir als Zweitmonitor noch ein billiges aber gutes Röhrengerät (Philips 109E50 oder sowas) gönnen, aber das will ich eigentlich vermeiden, außerdem würde das das Preislimit für den TFT nochmal drücken.


  • Versuche mal eine Antwort auf diesen Absatz zu geben:


    Bei X-Black/Glossy egal von welchem Hersteller musst Du mit kräftigen Farben rechnen. Ich will nicht von Neonfarben reden, aber kräftiger sind die schon, nennen wir die mal brillanter.


    Beim Kontrast kann ich nur von Sony reden, welcher sehr gross ist, Grauschleider gibts keinen.


    Der Benq ist sicher nicht langsam, konnte den TFT aber noch begutachten. Nur vom mitlesen und dem gleichen Panel wie meiner.


    TN (Sony HS94, Benq 937, andere TN, etc.) nicht so guter Blickwinkel, dann lieber ein IPS oder die neuen MVA,


    Pixelfehler Glückssache, oder Vor-Ort-Besichtigung wenn möglich, geschlossen? Dann einen Kastenlink sowie ich hier. Aber selbst dann ist man davor nicht geschützt.


    Spiele sind vom Interpolieren nicht/kaum betroffen, Office/Internet dafür sehr. Das letztgenannte kann kein TFT wirklich gut. Schwarzer Rahmen filtert Kontrast nicht so gut, eventuell wirkt dann der Gesamteindruck des TFT zu hell oder eben noch heller.


    Geld: Beim Monitorkauf nicht sparen, obwohl Dein Budget gut angesetzt ist.


    Alternativen zu X-Black: NEC1970GX oder Notebook.


    Gruss GranPoelli :)

  • @GranPoelli


    Ich finde die Farben beim NEC schon etwas zu sehr brilliant!
    Die farben sehen meiner Meinung nach anders aus als sie wirklich sind!


    Klar sind die Farbem bei Spielen gut, aber wenn man damit ein paar Bilder bearbeiten möchte oder sonst etwas finde ich die farben einfach nicht Originalgetreu.


    Das kann man hier sehr sehr gut sehen:


    NEC 1970GX (Prad.de User)


    Hier hat skyhab bilder von seinem NEC gemacht und dann noch bilder von seinem Notebook. Hier sieht man den Unterschied bei der Farbdarstellung mit einem Glossary Panel und einem 16,7 mio Notebook Panel (k.a. welche Marke, bzw. typ).


    Ich persönlich wäre eher mit einem Panel ohne diese Technologie zufrieden.
    Ich wollte mir erst den NEC holen aber nach diesen Bildern wir es denke doch der Hyundai!