Zwei Computer am Nec 2180UX

  • Hallo,


    ist es möglich zwei Computer über Analog (D_Sub) und Digital (DVI) an den Nec2180UX anzuschließen und wärend des Betriebes durch wechseln der Signalquelle mittels OSD zwischen den Rechnern zu wechseln ohne den Rechner neustarten bzw. Kabel entfernen zu müssen?
    Wenn es nicht möglich sein sollte, gibt es dann Alternativen?


    Gruss,
    tft_frage

  • Hallo tft_frage,


    über den Switch-Schalter am TFT Gehäuse des NEC 2180UX kannst Du zwischen den Anschlüssen hin und her schalten, wie Du gerade möchtest. Es funktioniert also ohne Probleme.


    REBK

    REBK

  • Hallo,


    ich hatte einen NEC 2180UX an einem Rechner mit ATI-Grafikkarte über den D-SUB und dem DVI gleichzeitig angeschlossen. Ziel war es den Einfluss des Signales auf die Bildqualität zu untersuchen. Leider konnte ich D-SUB nur testen, indem ich das DVI-Kabel abzog und den Rechner neu startete. Im Betrieb sprang er immer auf DVI zurück bzw. zeigte kein Bild wenn DVI abgezogen wurde während des Betriebes (obwohl D-SUB angeschlossen war). Die Umstellung auf manuelle Signalwahl änderte nichts. Möglicherweise liegt es daran das es sich um ein und den selben Rechner (Grafikkarte) handelte. Hast Du diese Funktionalität mit zwei Rechnern während des Betriebes mal getestet?


    Viele Grüße,
    tft_frage


    P.S. Mit Switch-Schalter meinst Du den kleinen Knopf rechts unten am Displayrahmen, oder?

  • Bei mir funktioniert das auch an einem Computer egal ob 2 x digital oder digital und analog.


    Ich denke es liegt ehe an deiner Grafikkarte bzw. den Einstellungen!


    Hast du den zwei Bildschirmbetrieb aktiviert, sonst funktioniert das nicht?

  • Schön zu hören, dass es möglich ist die Signalquelle wärend des Betriebes zu wechseln. Ich dachte immer der Zweibildschirmbetrieb ist dazu da um zwei verschiedenen Bildschirme (z.B. DVI und D-SUB) an einer Grafikkarte zu betreiben und das beide Schirme unterschiedlichen Inhalt darstellen und die Maus fließenden Übergang hat zwischen den Schirmen.
    Bei meinem Versuch damals wusste ich, dass das Signal vom Computer an beiden Ausgängen anliegt, da man zwei Monitore mit selbigen Inhalt betreiben konnte. Der Zweibildschirmbetrieb war aber ausgestellt. Leider habe ich den NEC2180UX nicht hier um weiteres auszuprobieren. Wenn es aber doch nur an dem Modus des Zweibildschirmbetriebes lag hätte ich eine Frage, ob das Wechseln zwischen zwei Computern mit dem nvidia-Treiber unter Linux funktioniert.


    Danke für die Antworten,
    tft_frage

  • Wenn du den selben Bildinhalt auf beiden Ausgängen der Grafikkarte haben willst, musst du das Bildklonen einstellen.


    Ich habe an meiner 6800Ultra zwei Displays digital laufen, wenn ich nicht bei aktiviert habe, dann sehen ich nur beim Boote und noch beim laden von Win auf beiden Displays ein Bild, aber wenn dann der Grafiktreiber geladen wird, dann wird das Bildsignal von Ausgang zwei der Grafikkarte abgeschalten.
    Das gleiche passiert auch wenn beide Ausgänge der Grafikkarte an einem Display hängen, auf dam einen hat man dann beim umschalten ein Bild, auf dem anderen nicht.
    Erst wenn man in den Einstellungen beide Displays bzw. beide Ausgänge aktiviert, gibt die Grafikkarte auf beiden Ausgängen ein Signal aus und je nach gewähltem Mode, hat man dann einen erweiterten Desktop, oder das Bild wird geklont usw.


    Das ist bei ATI nicht anders, ich habe im zweit Computer eine 9800Pro.