17er TFT zu klein für 1280x1024?

  • Hallo!


    Da ich wirklich sehr viel vorm Rechner sitze wollte ich mir was gutes tun und mir nen TFT zulegen.


    Ich habe schon öfters gelesen, daß manchen Leuten die Schrift auf 17er TFTs zu klein vorkommt. Ich hab leider keine Möglichkeit das irgendwie zu testen.
    Sicher, ich könnte mir 17er TFTs beim Händler angucken, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, daß es doch immer etwas anders ist, wenn man dann wirklich zu hause vor dem Gerät sitzt.
    Ich benutze zur Zeit einen 19" CRT (5 Jahre alter Belinea 106090) und betreibe diesen bei 1152x864. Wenn ich auf 1280x1024 stelle so kann ich relativ kleine Schrift, wie sie auch hier im Forum verwendet wird, noch relativ gut lesen, ich denke aber, daß es mit der Zeit doch unangenehm wird.
    Allerdings muß ich sagen, daß mich das 15" TFT vom Notebook meines Bruders bei einer
    Auflösung von 1400x1050 sehr beeindruckt hat (IBM A31). Ich vermute aber, daß die Schriftgröße in Windows beim NB erhöht worden ist, was mir nicht gefällt, da es
    a) negative "Nebenwirkungen" hat und
    b) ich nicht ausschließlich Windows verwende.


    Gibt es bei TFTs eigentlich einen anderen optimalen Augen <-> Monitor-Abstand als bei CRTs?


    Wieso kaufe ich mir nicht einfach einen 18er TFT?
    Weil es mir der Eizo L565 sehr angetan hat. Ich hab ihn zwar noch nicht in echt gesehen
    (hab auch keine Möglichkeit dazu), aber was ich bis jetzt gelesen habe klingt sehr schön.


    Bei den 18" Modellen ist der NEC 1880sx mein Favorit, allerdings denke ich, daß er nicht ganz so gut ist wie der Eizo.


    Ich würde außerdem (natürlich) gern ein "perfektes" Gerät erhalten (0 Pixelfehler, gleichmäßige Ausleuchtung) und ich denke, daß die Chance da bei Eizo größer ist.


    Wäre super wen jemand diese beiden Monitore vergleichen könnte.


    Danke :)

  • Zitat

    Original von egnur
    Gibt es bei TFTs eigentlich einen anderen optimalen Augen <-> Monitor-Abstand als bei CRTs?


    Mir ist nichts derartiges bekannt. Aufgrund der enorm höheren Schärfe von TFT-Monitoren kann ich näher vor einem TFT sitzen als vor einem CRT-Monitor, ohne das meine Augen oder mein Kopf Zicken machen.


    Zitat

    Wieso kaufe ich mir nicht einfach einen 18er TFT?
    Weil es mir der Eizo L565 sehr angetan hat. Ich hab ihn zwar noch nicht in echt gesehen
    (hab auch keine Möglichkeit dazu), aber was ich bis jetzt gelesen habe klingt sehr schön.


    Bei den 18" Modellen ist der NEC 1880sx mein Favorit, allerdings denke ich, daß er nicht ganz so gut ist wie der Eizo.


    Warum soll der NEC nicht so gut sein wie der Eizo? Wegen der möglicher Eventualitäten, bei Eizo gleich ein besseres Gerät zu erhalten?


    Wenn Du mich fragst, würde ich _eindeutig_ zum NEC greifen, aus folgendem Grund:
    Der 1880SX ist 1 Zoll größer und um *Längen* besser ausgestattet.
    Dieses eine Zoll mehr an Diagonale wirkt sich auf die Schriftdarstellung merklich positiv aus, so daß ich bei dieser Auswahl nicht darauf verzichten würde.


    Ferner: der 1880SX hat
    - Höhenverstellung
    - Portrait-Funktion
    - einen DVI-I-Eingang mehr
    - m.E. die wesentlich bessere Optik (am Eizo stören mich die unnötigen Lautsprecher, die eh nichts taugen)
    - Pivot-Software und DVI-Kabel im Lieferumfang dabei


    => Alles Dinge, die der L565 nicht hat. Wenn, dann müßte man den L665 mit dem 1880SX vergleichen, dann spielen wir auch in einer Liga. Und hier muß man sich einfach entscheiden, ob man die vielen zusätzlichen Sachen des NECs braucht oder nicht. Keine Frage, der Eizo ist ein grundsolides Gerät, hat ein umfangreiches Farbmanagement, hat auch ein Spitzenbild (wie der NEC), aber m.E. wiegbt das die Ausstattungslücken nicht (und das 1" Mehrdiagonale schon gar nicht) auf.


    Zitat

    Ich würde außerdem (natürlich) gern ein "perfektes" Gerät erhalten (0 Pixelfehler, gleichmäßige Ausleuchtung) und ich denke, daß die Chance da bei Eizo größer ist.


    Kann man annehmen, aber
    a) NEC macht auch absolute Markenprodukte vergleichbar guter Qualität
    b) Eine Garantie bekommt man auch bei Eizo nicht.


    Ha, wer will das nicht? Bei einem Online-Kauf kann man bei Nichtgefallen den Monitor innerhalb von 14 Tagen wieder zurückgeben (FAG) => also kaum Risiko


    Zitat

    Wäre super wen jemand diese beiden Monitore vergleichen könnte.


    Hiermit hoffentlich zufriedenstellend erledigt! ;)

  • Hallo Weideblitz!
    Erstmal danke für deine Antwort :)


    Ich habe durch das Lesen von Tests und natürlich auch durch dieses Forum den Eindruck erhalten, daß der NEC 1880sx ein sehr guter Monitor ist, der ein sehr guts Bild liefert.
    Mein Eindruck vom Eizo ist aber, daß er der absolute Überflieger in Punkto Bildqualität ist. Ich kann mich natürlich auch irren.


    Die extra Ausstatung vom NEC wie Pivot und Höhenverstellung brauche ich eigentlich nicht unbedingt. Das Design ist aber in der Tat besser.


    Meinst du der L665 kann dem L565 in puncto Bildqualität und Schlierenbildung das Wasser reichen?


    Welche Vorteile hat der L685 gegenüber dem L665?

  • Zitat

    Original von egnur
    Ich habe durch das Lesen von Tests und natürlich auch durch dieses Forum den Eindruck erhalten, daß der NEC 1880sx ein sehr guter Monitor ist, der ein sehr guts Bild liefert.
    Mein Eindruck vom Eizo ist aber, daß er der absolute Überflieger in Punkto Bildqualität ist. Ich kann mich natürlich auch irren.


    Eizo verbaut ausschließlich IPS-Panels, entweder von LG-Philips und/oder NEC. Und NEC verbaut die eigenen Panels oder kauft welche hinzu, wenn sie die gewünschte Diagonale nicht selbst herstellen (können), z.B. die 19-Zöller sind außschließlich Fujitsu MVA-Panels.


    Zitat

    Meinst du der L665 kann dem L565 in puncto Bildqualität und Schlierenbildung das Wasser reichen?


    Absolut. In beiden steckt das gleiche Panel, nur etwas in der Diagonale aufgebohrt. Ich habe beide Schirme nebeneinader schon gesehen und beide waren ebenbürtig und eben sehr gut.
    Wenn Du die Features des NEC nicht brauchst, kannst Du auch genauso gut zum Eizo greifen.


    Zitat

    Welche Vorteile hat der L685 gegenüber dem L665?


    Der L685 ist spezielll ausgelegt für Anwendungen, wo es auf absolute Farbtreue ankommt, so z.B. Bildbearbeitung, DTP, Eebdesign, Druckvorstufe. Er kommt noch mit noch besseren Farbmanagementfeatures daher. Er bietet eine 6-Achsen-Farbkontrolle und ein stufenlose einstellung der Gamma- und Kontrastwerte pro Farbe. In der EX-Version hat der sogar noch eine 10-Bit LUT, die sonst wohl momentan nur noch der Sharp LL-T1820 bietet.