Wie funktioniert eigentlich das "auto adjust"?

  • Hallo Technik-Spezialisten,


    wenn ich die automatische Einstellung auf meinem Samsung 191T laufen lasse, kann ich beobachten, wie die Schrift ein paar Mal zwischen scharf und verwaschen hin und her schwankt, um schließlich (glücklicherweise) in einer gestochen scharfen Darstellung zu enden. :) Wie "merkt" der Monitor die richtige Einstellung?


    Zumindest in der nativen Auflösung von 1280 x 1024 klappt das so hervorragend. Bei 640 x 480 (ja, gelegentlich brauche ich auch die gute alte DOS-Boot-Diskette!) scheint das jedoch nicht so gut zu gehen. Ich meine hierbei jetzt aber nicht die zwangsläufig verwendete Interpolation. Vielmehr ist es so, daß ich dann Bereiche habe, in denen alles recht scharf ist, wohingegen in anderen Bereichen der Text deutlich unschärfer dargestellt wird. Zu allem Überfluß habe ich noch den Eindruck, daß bei dieser Auflösung die automatische Einstellung kurzzeitig eine bessere Einstellung hat, aber doch in einer etwas schlechtereren endet.


    Insgesamt stört mich diese Schwäche nicht sonderlich. Mir geht es hier gar nicht darum, bei Standard-VGA eine bessere Einstellung zu finden. Die Beschreibung sollte nur dazu dienen, meine ursprüngliche technische Frage etwas zu veranschaulichen.

    mfG
    GL63