Welchen nehmen: LG RZ-37LZ30 vs. Philips 37PF9986

  • Hallo,


    wie ihr am Titel schon erkennen könnt, bin ich auf der Suche nach einem schönen LCD-Display. Nach viel lesen im Forum ist für mich klar, dass es ein 37’’ werden soll.


    Nun meine Frage:
    Wo liegen die Unterschiede zw. dem LG RZ-37LZ30 und dem Philips 37PF9986?


    Ich sehe eigentlich keine großen, bis auf den Preis...LG ist schließlich fast 1000 Euro günstiger 8o


    Modellvergleich sagt, dass beide HDTV 720p können und LG Homepage sagt, dass kein HDCP am DVI-I möglich ist. Bin jetzt etwas durcheinander: Heißt kein HDCP nicht auch kein HDTV?


    Für mich sind eigentlich folgende Kriterien wichtig:
    Benutzung: 70% Video (hauptsächlich DVD) und 30% PC (hauptsächlich Spiele).
    Zukunftsfähig soll er sein (HDTV).


    Also, ich bin für alle Tipps, welcher denn nun der „bessere“ LCD ist, offen.


    Vielen Dank


  • Da gibts schon Unterschiede, sogar erhebliche. Allein das geniale PixelPlus2 des Philips oder das AmbiLight. Lies Dich mal schlau, hier im Forum gibts Berichte zum 9986.


    Zitat

    Original von Töle
    Modellvergleich sagt, dass beide HDTV 720p können und LG Homepage sagt, dass kein HDCP am DVI-I möglich ist. Bin jetzt etwas durcheinander: Heißt kein HDCP nicht auch kein HDTV?


    HDCP ist ein Kopierschutz bei digitaler Bildübertragung per DVI oder per HDMI und hat nicht zwangsweise was mit HDTV zu tun. (Fast) alle DVD-Player mit digitalem Bildausgang setzen ein Bildgerät mit HDCP voraus, ansonten wird kein digitales Bild übertragen. Das wäre dann ein weiterer Unterschied zum Philips und gleichzeitig ein großer Nachteil des LG. Keine optimale Bildschärfe/Qualität möglich mit DVI/HDMI-Playern.


    Zitat

    Original von Töle
    Für mich sind eigentlich folgende Kriterien wichtig:
    Benutzung: 70% Video (hauptsächlich DVD) und 30% PC (hauptsächlich Spiele).
    Zukunftsfähig soll er sein (HDTV).


    Es gibt einen Unterschied, ob ein Display nur HDTV-komatibel ist, oder ob es HDTV nativ darstellen kann. Lies mal das hier



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hi Bigtower,


    vielen Dank schon mal für Tipps und Link.


    Wenn ich alles richtig verstanden habe, kann ich zum LG keine digitalen Daten via DVI-I übertragen, da kein HDCP am LCD vorhanden ist, womit dann auch die Bildqualität am LCD schlechter wäre, oder?
    --> Philips besser!


    Noch eine andere Frage: Du hast anscheinend den direkten Vergleich zwischen dem Pioneer 868 und dem Panasonic S97EG. Welches der Geräte würdest Du eher empfehlen?


    Salut

  • Zitat

    Original von Töle
    Hi Bigtower,


    vielen Dank schon mal für Tipps und Link.


    Wenn ich alles richtig verstanden habe, kann ich zum LG keine digitalen Daten via DVI-I übertragen, da kein HDCP am LCD vorhanden ist, womit dann auch die Bildqualität am LCD schlechter wäre, oder?
    --> Philips besser!


    Genau. Ist quasi wie DVI bei einem TFT Monitor. Optimalste, verlustfreie Bildübertragung.



    Zitat

    Original von Töle
    Noch eine andere Frage: Du hast anscheinend den direkten Vergleich zwischen dem Pioneer 868 und dem Panasonic S97EG. Welches der Geräte würdest Du eher empfehlen?


    Salut


    Beide setzen bei HDMI-Verbindung HDCP am Bildgerät voraus.


    Bei digitaler Verbindung würde ich den S97 nehmen, denn er ist günstiger und nimmt sich bei HDMI nix mit dem Pio868, hat sogar ein paar mehr HDMI Einstellmöglichkeiten.


    Wenn Du aber analog verbinden willst, ist der Pio868 deutlich besser. Dessen analoges Bild kommt mit hochwertigen Kabeln fast an ein DVI/HDMI Bild heran.


    Wenn Du also den LG TV nimmst, dann auf jeden Fall den Pio868 als Zuspieler.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Super,


    also wäre die Kombi Philips und S97 empfehlenswert.


    Hat der S97 auch einen 5.1 Ausgang, damit man ein Surround-System anschließen kann? Habe da an das Teufel Concept E Magnum gedacht :]
    Das dürfte dann auch ein eventuelles Surren des AmbiLight übertönen...


    Salut


    Töle


    P.S.: Mir fiel gerade noch eine andere Frage ein: Gibt es DVI-I Y-Kabel, so dass ich DVD und PC gleichzeitig anschließen kann (kein nerviges umstöpseln jedesmal)?

  • Hallo,


    ich war gestern mal beim Saturn um die Ecke und hatte die Möglichkeit mir den Philips in Natura anzuschauen: Wow, echt ein super Gerät.


    Der Mitarbeiter hat dann auch eine HDTV-Demo von Sony abgespielt: Der Unterschied zu dem normalen Kabel war total beeindruckend.


    Was ich nicht verstanden habe ist der Sinn vom AmbiLight ?(
    Habe ich das richtig verstanden, dass das ganze eine Hintergrundbeleuchtung für den LCD ist, der je nach Farbverteilung im Bild mir die Wand dahinter anstrahlt.
    Wenn es an war und man nah an den Bildschirm ranging war ein deutliches Surren zu hören, das meiner Meinung nach ohne AmbiLight nicht da war (war recht laut im Saturn).


    Also sollte man die Sache eher ausgeschaltet lassen, oder ist es reine Geschmackssache?
    Kann mir vorstellen, dass dieses Feature sicher auch ordentlich Zusatzstrom zieht.


    Zum Thema HDTV ready wurde mir erzählt, dass das Philips Gerät den Aufkleber nur deshalb nicht hat, weil irgendein Anschluss (kann mich leider nicht an den Namen erinnern), der in der HD-ready Spezifikation verlangt wird, nicht vorhanden ist.


    Ansonsten hat mich das Gerät rein optisch sehr überzeugt. Besonders schön finde ich den Glasrand...
    =)


  • Alles richtig erkannt. Ich mache Ambilight auch nur gelegentlich an. Es ist ein netter Bonus bei den Philips Geräten, aber sicher kein Hauptkaufargument.


    Zitat

    Original von Töle
    Zum Thema HDTV ready wurde mir erzählt, dass das Philips Gerät den Aufkleber nur deshalb nicht hat, weil irgendein Anschluss (kann mich leider nicht an den Namen erinnern), der in der HD-ready Spezifikation verlangt wird, nicht vorhanden ist.


    Der 9986 ist natürlich HDTV-tauglich. 720p stellt er nativ dar, 1080i per Downscaling. Es gibt (noch) keine TV Geräte, die 1080 HDTV nativ darstellen können.


    Zitat

    Original von Töle
    Ansonsten hat mich das Gerät rein optisch sehr überzeugt. Besonders schön finde ich den Glasrand...
    =)


    Mir gefällt besonders, daß normales KabelTV gut rüberkommt dank PP2. Denn oftmals sieht HDTV oder DVD zwar sehr gut aus auf Plasmas oder LCDs, aber normales TV schlechter als auf Röhren. Nicht so bei meinem 9986 hier.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Darf man mal fragen, was für ein 5.1 Sys Du dran hängen hast?


    Und eine ganz doofe Frage: Was passiert denn eigentlich mit dem Ton, wenn man nur Kabel schaut. Spuckt dann bloß der Center Töne aus?