Samsung zeigt 54-Zoll-TFT- Display

  • Samsung wird auf der CES, die ab dem 9. Januar in Las Vegas stattfindet, einen 54-Zoll-TFT-Monitor vorstellen. Das nach eigenen Angaben weltgrößte LCD soll eine Auflösung von 1920 x 1080 Punkten bieten und damit selbst für die höchste Bildauflösung der digitalen Fernsehtechnik mit 1080 Zeilen geeignet sein.

    Laut Samsung bietet das Display einen Kontrast von 800:1 und einen Blickwinkel von 170 Grad. Die Vorstellung erfolgt rund zwei Monate nachdem die Firma ein 46-Zoll-Display zeigen konnte. Allerdings riss Mitbewerber LG Philips Anfang Dezember mit einem 52-Zoll-TFT die Führungsrolle an sich, die sich Samsung nun zurück erobert.


    Trotz des Sprungs von 46 auf 54 Zoll in den letzten drei Monaten ist in nächster Zeit kein weiteres Größenwachstum zu erwarten. Die 54 Zoll Diagonale stellen das Maximum dar, was die modernsten Fertigungsstraßen der 5. Generation bewältigen können. Erst Ende 2003 soll die 6. Generation in Betrieb gehen. Diese verarbeitet Glasträger von 1,8 x 1,5 Meter, auf denen dann zwei 54-Zoll-Displays gleichzeitig Platz finden.


    Ob das 54-Zoll-Display jedoch überhaupt in eine Massenproduktion gehen wird und zu welchem Preis entsprechende Monitore angeboten werden könnten, steht noch in den Sternen.


  • Wow, ist das ein Schirm!


    Dann wollen wir mal hoffen, daß durch die neuen Generationen von Fertigungsstraßen auch mehr und damit billiger Panel der 17"-20" Größe abfallen. :D

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Dann wollen wir mal hoffen, daß durch die neuen Generationen von Fertigungsstraßen auch mehr und damit billiger Panel der 17"-20" Größe abfallen. :D


    So wird es sein, denn je größer die Glasträger sind umso mehr Stücke lassen sich herausschneiden. Ist das gleiche Prinzip wie bei den Wafern in der Chipherstellung.

  • na deine prognose in gottes ohren´, jetson.
    vielleicht können die hersteller dann auch mal den analogen anschluß weglassen und den preisvorteil an den kunden weiter geben. :evil:
    kumpel erzählte mir letztens, daß in grauer tft-vorzeit :D es so war:
    grundsätzlich war an den dingern nur ein digitaler anschluß und man braucht eine entsprechende grafikkarte für den tft monitor. falls man seine analoge grafikkarte benutzen wollte, mußte man dafür einen aufpreis zahlen (wandler). irgendwie logisch. :rolleyes:
    cu

  • Das ist nur der Lauf der Dinge - die Konkurrenz ist groß.


    Die Hersteller sind auf der sicheren Seite wenn sie den analogen Anschluß heute bevorzugen. Es gibt immernoch mehr Grafikkarten, die in irgendwelchen Rechnern eingebaut sind, ohne DVI-Ausgang als mit. Solange es noch CRT's gibt werden die Grafikkarten-Hersteller zweigleisig fahren, die LCD-Hersteller werden irgendwann sicherlich auch Geräte ohne Analoganschluß anbieten.