Sony SDM HS95PS (Prad.de User)

  • Hallo an Alle,


    zweiter tft, erster Testbericht.
    Zur Vorgeschichte: ich kaufte mir vor ein paar Monaten nach gründlicher Recherche hier im Forum den HS94PB, nachdem mein alter Iiyama 19" CRT mit einer mittleren Explosion und Funkenflug den Geist aufgegeben hatte. An und für sich war ich von dem Sony recht begeistert. Keine Pixelfehler, Schlieren kaum wahrnehmbar. Blickwinkel war solala, aber ich sitze eh genau davor. Ich war nur erschüttert, wie schlecht meine Digitalaufnahmen aussahen. Dann eines nachmittags schalte ich das Gerät ein und es hatte spontan einen Pixelfehler und 2 Subpixelfehler. Da ich bei so etwas extrem heikel bin ging das Gerät zurück. Da der Nachfolger angekündigt war, war dieser Monitor nicht mehr lieferbar und ich wurde auf den HS95P vertröstet, der "bestimmt Ende Februar kommt". Das mit dem Termin hat natürlich nicht geklappt, aber jetzt halte ich ihn in Händen, respektive habe ihn vor meiner Nase.


    Verpackung: Karton. Solide verpackt. Kleinerer Karton als früher. Alle Kabel dabei. Handbuch und Einstellprogramm auf CD. Treiber angeblich im Internet... ich finde sie jedoch nicht.


    Optik: Silber (Ich wollte schwarz, aber war noch nicht lieferbar). Gerät sieht gut aus, aber ich fand den Vorgänger bedeutend hübscher. Ansonsten recht wertig. Kein Billiggehäuse wie bei so manchem anderem Konkurrenten.


    Haptik: Bedienung wie beim Vorgänger, obgleich die Tasten leicht verändert wurden und jetzt oval sind. Fühlt sich meines Erachtens ein wenig besser an. Menü ist das gleiche wie früher. Aber habe noch nicht viel gespielt. Im gegensatz zum Vorgänger ist nicht der sofortige Wunsch vorhanden, Parameter zu ändern.


    Preis: 679,-- Eigentlich zu teuer. Im Internet geht er teilweise für 100,-- weniger her. Aber bei meinem Händler habe ich die Verabredung, dass ich ihn beim kleinsten Pixelfehler oder sonstigem Nichtgefallen zurückgeben kann. Deswegen kaufe ich lieber da.


    Bild: Leider geil... Sehr scharf. Angenehm hell. Bei weitem nicht so grell wie der Vorgänger. Bislang keine offensichtlichen Pixelfehler gefunden. Blickwinkel besser als vorher. Egal wie man den Kopf vor dem Monitor bewegt ist kein Gelbstich zu erkennen.


    Ausleuchtung: Besser, oder sagen wir anders als beim Vorgänger. Anstelle eines diffusen Balkens oben und unten sieht man Lichtkeile, die von den Ecken ins Bild ragen. Sieht irgendwie aus wie ein X. Viellleicht deswegen der Name X-Black. ;) DVDs und schwarzen Bildschirm teste ich mal heute Abend bei Dunkelheit. Update folgt.


    Spiele: Jetzt kommt die Crux. Deutlich mehr Schlierenbildung als der Vorgänger. Liegt wohl am Panel. Laut Anleitung ein a-SI (MVA?). Bislang nur HL2 ausprobiert. Ich bin noch nicht sicher, ob es mich stört. Werde jetzt mal WoW testen. Update folgt.


    Erstes Fazit: Noch unschlüssig. Ich weiß halt nicht, in wie weit der Eizo 778 (hässlich, gute Testberichte) oder der Xerox XA7-19i 8ms (gutes Design, Testberichte unschlüssig) besser oder schlechter sind. Der Eizo ist halt nochmal ein gutes Stück teurer. Der Xerox ist so günstig, dass noch eine 6800GT im Kaufpreis mit drin wäre. Mehr in den nächstren Tagen, nachdem ich das GErät länger auf mich habe wirken lassen.


    Gruss,


    Boris

  • Danke für den Bericht.


    Heute schon der zweite Test den ich lese, in dem der neue Sony nicht so optimal bei der Schlierenbildung wegkommt.


    Hm.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo,


    danke für Deine Eindrücke.


    Die verwirrende Produktbenennung hat hier wohl zugeschlagen. Der Nachfolger des HS94PB oder HS94PS ist der nicht der HS95PB oder HS95PS sondern der ohne "P". Also entweder HS95 oder HS95Silber, erhältlich so ab ca. Euro 400,00.


    Gruss GranPoelli

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Hi
    Ich glaube da hast du dich verkuckt. Der HS95s hat keinen Digital Eingang.
    Also wird er auch nicht der Nachfolger sein.


    Also bei Sony auf der HP hat der schon einen Digitalen Eingang, aber bei Geizhals steht überall nur analog. aber 16ms als Nachfolger für ein 12ms Panel?

    Einmal editiert, zuletzt von Zockratte ()

  • ich will vorher beweisfotos sehen bevor ich dir glaube das der hs95p schliert wie hölle. mitte nächster woche kommt mein exemplar, wir werden sehen.

  • Zitat

    Original von Zockratte
    Hi
    Ich glaube da hast du dich verkuckt. Der HS95s hat keinen Digital Eingang.
    Also wird er auch nicht der Nachfolger sein.


    Also bei Sony auf der HP hat der schon einen Digitalen Eingang, aber bei Geizhals steht überall nur analog. aber 16ms als Nachfolger für ein 12ms Panel?


    Hallo,


    habe ich schon mal geschrieben, dass der Sony HS95 eventuell nur Analog bestellbar ist, obwohl auf der Sony Homepage Deutschland anders beschrieben. Sollte er nur analog haben, reichen die sicher ein TN digital nach.


    Der HS95 ist schon der der Nachfolger zum HS94P da beide ein TN-Panel haben. Die 4ms zum Vorgänger, wirst Du im praktischen Gebrauch nicht merken. ;)


    Der HS95P hat ein MVA-Panel. Das erste MVA mit X-Black, aber leider sowie es aussieht nicht mit Overdrive.


    Trotzdem bin ich froh den HS94P zu haben, da mir der besser gefällt! :)


    Gruss GranPoelli

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Zitat

    Original von reiterw
    ich will vorher beweisfotos sehen bevor ich dir glaube das der hs95p schliert wie hölle...


    Das hat er ja auch nirgendwo geschrieben oder behauptet.


    Nur, daß der 95 mehr schliert als der Vorgänger, und er deswegen noch nicht schlüssig ist.


    Also ruhig Blut und keine voreiligen Übertreibungen.




    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Bigtower ........Lest euch mal folgende reviews amerikanischer konsumenten durch.


    Dann verstehst du vielleicht warum ich ein bißchen sagen wir mal "übertrieben" auf angeblich vermehrte Schlierenbildung im Vergleich zum hs94p reagiere. ;)

  • Zitat

    Original von reiterw


    Hallo reiterw
    bei den wenigen Wörten kann auch rauslesen:
    Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt
    ich tendiere eher, denen zu glauben, die nur eine 3 vergeben haben.


    trotzdem Danke für den Link!


    Gruß King

    Einmal editiert, zuletzt von King ()

  • @reiterw: Also schlieren wie die Hölle davon war nie die Rede. Aber das Ding schliert eindeutig mehr als der HS94PB. Also erst lesen dann motzen. :D


    Habe jetzt im Laufe des Abends weitere Eindrücke gesammelt:


    - die Bildqualität ist wirklich exzellent.


    - So gut wie keine Schlieren bei Doom3 sichtbar, wobei der Test nur bei den dunklen Gängen anfangs erfolgte. Weiter bin ich bei dem lamen Game noch nicht. :P


    - HL2 zieht eindeutig Schweife. Besonders bei starken hell-dunkel Kontrasten. Die Einstellung GAme hilft dadurch, dass alles so dermassen aufgehellt wird, dass der Unterschied zwischen hell und dinkel geringer ist. Allerdings ist das schwarz dann nur grau.


    - WoW empfand ich anfangs ein wenig kritisch, als Charaktere im vorbeilaufen leicht verschwammen. Nach einem mehrstündigen Instanzenmarathon muss ich jedoch sagen, dass die Freude über die Farbenpracht überwiegt und ich die Schlieren nicht mehr gesehen habe.


    Weitere Updates folgen gegebenenfalls.
    Im Moment geht die Tendenz eher zu behalten. Mal sehen.


    Boris

  • Zitat

    Original von Solo1501


    - WoW empfand ich anfangs ein wenig kritisch, als Charaktere im vorbeilaufen leicht verschwammen. Nach einem mehrstündigen Instanzenmarathon muss ich jedoch sagen, dass die Freude über die Farbenpracht überwiegt und ich die Schlieren nicht mehr gesehen habe.


    Boris


    Hallo Boris,


    WoW dürfte eigentlich nicht schlieren, ich behaupte mal auch auf einem MVA (ohne Overdrive) nicht. Mit der Farbenpracht hast Du aber vollkommen recht, kann ich auch meinem TFT bestätigen.


    Einen weiteren Vorteil (neben jetzt keine Pixelfehler, besserer Blickwinkel) müsstest Du aber mit dem MVA-Panel noch haben. Wie schon in einem Thread angesprochen, hat ein Viewsonic-User und ich bei WoW am Himmel leichte Farbabstufen. Gibt es das bei Dir auch?


    Hier der Thread


    Wäre nett wenn Du hier Deine Eindrücke schildern könntest. Wäre interessant zu wissen, ob es am Spiel liegt, oder an unseren TN-Panels.


    Danke und noch viel Spass mit Deinem TFT.


    Gruss GranPoelli :)

    2 Mal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Na jetzt ist die Verwirrung aufgrund der Typenbezeichnung ja endlich komplett. Wenn ich das richtig sehe, ist der HS94P nur mit dem HS95 direkt vergleichbar, da beide TN Panels haben. Bin ja mal auf den ersten Test eines HS95 gespannt. Vom HS94P mit TN Panel war ich nämlich begeistert, mich hat aber der Preis abgeschreckt.

  • Hallo zusammen...


    Ich habe den SDM HS 95 PS auch schon bestellt und testen können.


    Er ist nicht so gut wie der Vorgänger, so finde ich


    Die Farben sind gleich gut, die Helligkeit auch, aber m.E. ist die Bildschärfe nicht gleich gut.


    Zudem: ich zocke im Moment nur WoW, und wenn bei dem Soiel schon Schlieren auftreten, dann wird es bei Ego-Shootern wohl noch schlimmer sein.


    Ich werde das Gerät jedenfalls wieder zurückschicken, da ich zudem auch noch einen deutlich sichtbaren Pixelfehler habe.

  • Da kann ich ja richtig froh sein das ich noch den hs74ps erwischt habe.
    Der nächste wird wohl größer werden allerdings hs95 fällt wohl flach. Hat ja auch noch was Zeit. Am liebsten wäre mir ja so ein 16:10 23" Gerät.

  • Ich habe mir noch den 94P geholt, und kann bestätigen, daß der wesentlich weniger schliert, als der 95P. (Dafür ist die Ausleuchtung bei meinem Modell miserabel gewesen. Tjo, dann halt nicht.)


    Bye!
    -Alex

  • @granpoelli


    Also Farbabstufungen habe ich beim Himmel von WoW nicht feststellen können. Wird wohl am TN-Panel mit den "nur" 16,2 Mio. Farben liegen. Generell ist die Farbwiedergabe als sehr gut zu bezeichnen.
    Was mir jetzt nach längerem Spiel (WoW) auch aufgefallen ist. Ab und zu ist auf dem Bildschirm ein "Fliegengittereffekt" wie man ihn von LCD-Projektoren kennt zu sehen. Ist mir beim 94P auch nicht aufgefallen.
    Ich bin mir immer noch unschlüssig, ob ich ihn behalte. Vor allem weil ich in einem anderen, heftig diskutierten Thread gelesen habe, dass auch der Eizo 778 schlieren soll. Beim Eizo wäre auch das Problem, dass ihn mein Händler erst bestellen muss. Und dann stellt sich natürlich die Frage, ob die Umtauschpolitik auch so kulant gehandhabt ist. Am Ende habe ich einen Eizo der minimal weniger schliert, aber einen fetten Pixelfehler hat. Alles nicht so leicht. Und wenn die Dinger nicht so schick wären, würde ich mir den ganzen Ärger ersparen und bei CRT bleiben. Keine Pixelfehler, kein Schlieren, "Schwarzistschwarz". ;)

  • Zitat

    Original von Solo1501
    @granpoelli


    Also Farbabstufungen habe ich beim Himmel von WoW nicht feststellen können. Wird wohl am TN-Panel mit den "nur" 16,2 Mio. Farben liegen. Generell ist die Farbwiedergabe als sehr gut zu bezeichnen.
    Was mir jetzt nach längerem Spiel (WoW) auch aufgefallen ist. Ab und zu ist auf dem Bildschirm ein "Fliegengittereffekt" wie man ihn von LCD-Projektoren kennt zu sehen. Ist mir beim 94P auch nicht aufgefallen.
    Ich bin mir immer noch unschlüssig, ob ich ihn behalte. Vor allem weil ich in einem anderen, heftig diskutierten Thread gelesen habe, dass auch der Eizo 778 schlieren soll. Beim Eizo wäre auch das Problem, dass ihn mein Händler erst bestellen muss. Und dann stellt sich natürlich die Frage, ob die Umtauschpolitik auch so kulant gehandhabt ist. Am Ende habe ich einen Eizo der minimal weniger schliert, aber einen fetten Pixelfehler hat. Alles nicht so leicht. Und wenn die Dinger nicht so schick wären, würde ich mir den ganzen Ärger ersparen und bei CRT bleiben. Keine Pixelfehler, kein Schlieren, "Schwarzistschwarz". ;)


    Hallo,


    habe ich mir gedacht, dass Du bei WoW keine Farbverläufe siehst. Immerhin hat Dein Bildschirm ein MVA-Panel und da ist das eher nicht möglich.


    Unter einem Fliegengittereffekt kann ich mir momentan nicht viel vorstellen muss wohl ein Raster sein, habe ich nicht.


    Die Diskussion über den Eizo 778 verfolge ich auch, halte mich aber da lieber an Bigtowers Aussage, dass der Bildschirm schnell ist. Bigtower hat zum Vergleich auch den HS94PS und den Fujitsu-Siemens P19-1A und ist bezüglich der Geschwindigkeit mit dem Eizo sehr zufrieden. Leute die bezüglich der Schlierenanfälligkeit sehr empfindlich sind, gibt es immer.


    Ich kann Dir bei Deiner Entscheidung nicht helfen, doch die Aussage, dass Du Schlieren schon bei WoW (zumindest am Anfang) gesehen hast, würde mich dazu bewegen, den Eizo 778 auszuprobieren. WoW ist schon eher ein Spiel, welches von den Bewegungen her eher weniger Ansprüche an einen TFT stellt. X-Black ist halt, besonders bei Spielen sehr schön, und hier insbesondere bei WoW.


    Gruss GranPoelli

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Ich habe nicht wirklich viel Ahnung von Monitoren, besitze aber zum Einen den HS95PS und zum Anderen den HS94P. Neben der Bildqualität war für mich das Design kaufentscheidend, das für mich bei den Sony-Monitoren abartig gut ist.


    Aber zum wichtigen Teil, dem Quali-Vergleich der beiden TFTs, kurz und bündig:


    Sony - HS95PS


    pro:
    sehr scharfes Bild
    sehr gute Ausleuchtung


    contra:
    extreme Schlierenbildung in 3D-Anwendungen



    Sony - HS94P


    pro:
    scharfes Bild
    kaum/keine Schlierenbildung in 3D-Anwendungen


    contra:
    nicht perfekte Ausleuchtung


    Getestete 3D-Anwendungen: World of Warcraft, HL2, Doom 3, Vampires, Kotor, Fra Cry (natürlich alle dt.)



    Egal was Sony da über die Spieletauglichkeit schreibt, der HS95PS ist es garantiert nicht. Nach ein paar Stunden sind euch dafür Kopfschmerzen garantiert und aufgrund der Schlieren eventuell ein leichter Sehschaden ;)


    Der HS94P dagegen ist spieletauglich und dafür auch wärmstens zu empfehlen.

  • wood:
    Kann man dann sagen, das der HS95 ohne P auch zu empfehlen ist.
    Ich habe Ihne bei einem Händler für 283 EUR bestellt und soll ihn in nach Ostern bekommen. Nur liest und hört man von diesem nichts.