Hallo an Alle,
zweiter tft, erster Testbericht.
Zur Vorgeschichte: ich kaufte mir vor ein paar Monaten nach gründlicher Recherche hier im Forum den HS94PB, nachdem mein alter Iiyama 19" CRT mit einer mittleren Explosion und Funkenflug den Geist aufgegeben hatte. An und für sich war ich von dem Sony recht begeistert. Keine Pixelfehler, Schlieren kaum wahrnehmbar. Blickwinkel war solala, aber ich sitze eh genau davor. Ich war nur erschüttert, wie schlecht meine Digitalaufnahmen aussahen. Dann eines nachmittags schalte ich das Gerät ein und es hatte spontan einen Pixelfehler und 2 Subpixelfehler. Da ich bei so etwas extrem heikel bin ging das Gerät zurück. Da der Nachfolger angekündigt war, war dieser Monitor nicht mehr lieferbar und ich wurde auf den HS95P vertröstet, der "bestimmt Ende Februar kommt". Das mit dem Termin hat natürlich nicht geklappt, aber jetzt halte ich ihn in Händen, respektive habe ihn vor meiner Nase.
Verpackung: Karton. Solide verpackt. Kleinerer Karton als früher. Alle Kabel dabei. Handbuch und Einstellprogramm auf CD. Treiber angeblich im Internet... ich finde sie jedoch nicht.
Optik: Silber (Ich wollte schwarz, aber war noch nicht lieferbar). Gerät sieht gut aus, aber ich fand den Vorgänger bedeutend hübscher. Ansonsten recht wertig. Kein Billiggehäuse wie bei so manchem anderem Konkurrenten.
Haptik: Bedienung wie beim Vorgänger, obgleich die Tasten leicht verändert wurden und jetzt oval sind. Fühlt sich meines Erachtens ein wenig besser an. Menü ist das gleiche wie früher. Aber habe noch nicht viel gespielt. Im gegensatz zum Vorgänger ist nicht der sofortige Wunsch vorhanden, Parameter zu ändern.
Preis: 679,-- Eigentlich zu teuer. Im Internet geht er teilweise für 100,-- weniger her. Aber bei meinem Händler habe ich die Verabredung, dass ich ihn beim kleinsten Pixelfehler oder sonstigem Nichtgefallen zurückgeben kann. Deswegen kaufe ich lieber da.
Bild: Leider geil... Sehr scharf. Angenehm hell. Bei weitem nicht so grell wie der Vorgänger. Bislang keine offensichtlichen Pixelfehler gefunden. Blickwinkel besser als vorher. Egal wie man den Kopf vor dem Monitor bewegt ist kein Gelbstich zu erkennen.
Ausleuchtung: Besser, oder sagen wir anders als beim Vorgänger. Anstelle eines diffusen Balkens oben und unten sieht man Lichtkeile, die von den Ecken ins Bild ragen. Sieht irgendwie aus wie ein X. Viellleicht deswegen der Name X-Black. DVDs und schwarzen Bildschirm teste ich mal heute Abend bei Dunkelheit. Update folgt.
Spiele: Jetzt kommt die Crux. Deutlich mehr Schlierenbildung als der Vorgänger. Liegt wohl am Panel. Laut Anleitung ein a-SI (MVA?). Bislang nur HL2 ausprobiert. Ich bin noch nicht sicher, ob es mich stört. Werde jetzt mal WoW testen. Update folgt.
Erstes Fazit: Noch unschlüssig. Ich weiß halt nicht, in wie weit der Eizo 778 (hässlich, gute Testberichte) oder der Xerox XA7-19i 8ms (gutes Design, Testberichte unschlüssig) besser oder schlechter sind. Der Eizo ist halt nochmal ein gutes Stück teurer. Der Xerox ist so günstig, dass noch eine 6800GT im Kaufpreis mit drin wäre. Mehr in den nächstren Tagen, nachdem ich das GErät länger auf mich habe wirken lassen.
Gruss,
Boris