24" Dell 2405FPW (Prad.de User)

  • Vorwort:
    Ich habe sehr lange einen Allround-TFT mit ansprechendem Design für Office, Bildbearbeitung, Filme und Spiele gesucht. Ein S-IPS-Panel hat mich jedoch wegen des Glitzereffektes, der Schwarzdarstellung und den Ausleuchtungsproblemen abgeschreckt, die MVA/PVA-Panel waren bis vor kurzem noch zu langsam und das TN-Panel ist zusammen mit einem schlechten Blickwinkel und der Farbdarstellung für Bildbearbeitung ungeeignet. Ich habe mich also auf einen Kompromiß eingestellt. Kurzzeitig hatte ich deswegen den Sony HS94PB (leider waren die Spiegelungen für mich zu störend) und den LG1980U (leider hatte er eine schlechte Ausleuchtung, dafür aber das wohl das schönste Design in der 19“ Klasse). Beides also TFTs mit einem 12ms TN-Panel.


    Bei meiner Entscheidung hat auch die Pixelgröße eine wichtige Rolle gespielt. 17“, 20“ und 23“ TFTs sind mir in der nativen Auflösung in der Darstellung zu klein, 19“ TFTs finde ich ideal und 21“ wie auch 24“ TFTs bilden für mich eine gute Zwischenlösung.


    Daten des Panels lt. Hersteller:
    Reaktionszeit: 16ms
    Helligkeit: 500cd/m²
    Kontrastverhältnis: 1000:1


    Design/Mechanik/Bedienung:
    Das Design ist auch ein Kaufgrund für mich und ich muß sagen, der Dell 2405FPW gefällt mir sehr gut. Er sieht mit seinem schmalen Rahmen und seinem schwarz/silbernen Design schlicht und edel aus. Mit den 23“ TFTs von Sony und Apple kann der Dell natürlich nicht ganz mithalten. Die Verarbeitung macht einen hochwertigen Eindruck, der Fuß wirkt sehr massiv und ist entsprechend schwer. Die Mechanik ist ebenfalls sehr gut, das Display lässt sich in der Höhe verstellen (auch tief genug), zur Seite neigen, drehen und rotieren (Pivot). Die Bedienung über die Knöpfe geht gut, das war z.B. bei LG1980U wegen seinen stylischen winzigen berührungsempfindlichen Buttons eine Qual und auch beim Sony HS94PB etwas gewöhnungsbedürftig.


    Pixelfehler/Ausleuchtung:
    Ich konnte keine Pixelfehler entdecken und die Ausleuchtung ist als gut einzustufen. Es gibt kein Durchscheinen der Hintergrundbeleuchtung („Backlight-Bleeding“) wie bei dem Sony HS94PB oder dem LG1980U. Die Ausleuchtung wirkt homogen, bei dem LG1980U hatte ich hingegen den Eindruck, die schwarze Fläche wäre wolkig. Bei genauerem Hinsehen ist allerdings erkennbar, dass die rechte untere Bildecke etwas heller ausgeleuchtet ist als der Rest (das Schwarz wirkt etwas bläulicher). Dies fällt allerdings selbst bei komplett schwarzem Hintergrund kaum auf und ich kann damit leben. Insgesamt scheint die Verarbeitung des Dell 2405FPW nach den Eindrücken anderer User/Foren in den Punkten Pixelfehler und Ausleuchtung sehr gut zu sein.


    Farben/Schwarzwert:
    Die Farben wirken auf den ersten Blick nicht so kräftig wie bei dem Sony HS94PB oder bei dem LG1980U. In englischen Foren habe einige User von „washed out" Farben gesprochen, was sich allerdings durch die Kalibrierung beheben lässt (ich habe noch keine Kalibrierung vorgenommen). Auf dem zweiten Blick muss ich sagen, dass die Farben auf dem Dell 2405FPW natürlicher als auf dem Sony HS94PB oder dem LG1980U wirken. Die Farben sind auf dem LG1980U letztendlich grell und überstrahlt – ich habe beispielsweise ein Bild mit einem hellen pastellfarbigen Hintergrund auf meinem CRT erstellt. Auf dem LG1980U war die Hintergrundfarbe in keiner Einstellung richtig erkennbar. Auf dem Dell 2405 FPW wird der Hintergrund wie auf meinem CRT angezeigt.


    Ein weiteres Thema sind Farbverläufe, bei denen TN-Panels aufgrund der reduzierten Farben und des Ditherings eine Schwäche aufweisen. Ich habe mehrere Farbverläufe erstellt und hätte vom Dell 2405FPW hier etwas mehr erwartet. Bei schwarz/weißen Farbverläufen sind leichte Abstufungen sichtbar, einen so glatten Verlauf wie bei meinem CRT-Monitor bekommt der Dell 2405FPW nicht hin. Allerdings ist das Ergebnis immer noch besser als bei den TN-Panels. Bei dem Sony HS94PB oder dem LG1980U werden bei scharz/weißen Farbverläufen zudem noch andere Farben eingemischt (z.B. ist ein grünlicher Schimmer sichtbar), was störend ist. Dieses Problem ist auch bei Hauttönen sichtbar, auf dem Dell 2405FPW sehen hingegen die Hauttöne besser aus.


    Der Schwarzwert ist für mein Empfinden beim Dell 2405FPW sehr gut, was sich bei Widescreen-Filmen positiv bemerkbar macht. Den LG1980U fand ich im Vergleich deutlich schlechter. Insbesondere hat mich hier das Invertieren von Schwarz bei einer leichten Blickwinkeländerung gestört. Nur mit Hilfe der f-Engine konnte ein besserer Schwarzwert erzielt werden, dafür wurden aber auch die anderen Farben verändert und Details in dunklen Bildbereichen gingen verloren.


    Blickwinkel:
    Der Blickwinkel ist zufriedendstellend, kann also noch verbessert werden. Zur Seite hin werden die Farben blasser und ein weißer Hintergrund erhält eine leichte gelbliche Färbung. Dies fällt aber beim Arbeiten aber kaum auf. Bei den TN-Panels verfärbt sich ein weißer Hintergrund schon bei leichter Blickwinkelveränderung schnell stark gelblich, die restlichen Farben bleiben allerdings einigermaßen stabil. Der Blickwinkel ist bei den neuen TN-Panels nicht mehr so schlecht, der Dell 2405FPW ist aber eindeutig besser.


    Reaktionszeit & Spiele:
    Die Reaktionszeit würde ich subjektiv als gut einstufen. Unter Windows gefällt mir der Dell 2405FPW besser als der Sony HS94PB oder der LG1980U. Bei diesen Monitoren wurde die Schrift bei Bewegen von Fenstern fett. Der Dell 2405FPW ist hier besser. Das Scrollen macht auf dem Dell ebenfalls keine Problem, die Schrift bleibt gut lesbar.


    Beim Prad-Schlierentest (Flashanimation) erkennt man bei dem roten Viereck eine helle Korona von 1-3mm, wenn man genau hinsieht. Die Schrift und das rote Viereck bleiben allerdings einigermaßen scharf ohne zu verwischen.


    In Spielen sind mir keine Schlieren aufgefallen, nur an einer Stelle bei RTCW konnte ich diese helle Korona erkennen, als ich mich ganz schnell um eine auf dem grauem Boden liegende Person bewegt habe. Auffällig ist die Bewegungsunschärfe, die aber bei allen TFTs vorhanden ist. Die Reaktionszeit empfinde ich als nicht viel schlechter als beim LG1980U, der ein 12ms TN-Panel hat. Auch bei diesem Monitor ist mir eine deutliche Bewegungsunschärfe aufgefallen. Der Sony HS94PB kam mir allerding schneller vor. Ich selber bin nur Gelegenheitsspieler und kann mit dem Dell 2405 FPW gut spielen. Trotzdem habe ich folgende Spiele in der nativen Aufösung von 1920 x 1200 getestet: RTCW, COD, Doom3, HL2, FarCry, UT2004, NFSU, Max Payne 2 und C&C Generals. Überrascht hat mich hierbei zunächst, wie gut die meisten Spiele auf meinem in die Jahre gekommenen Rechner liefen (Pentium 2,53@2,85, 1024 MB DDR333, nur neue Grafikkarte: Geforce 6800@16/6 128MB, Chiptakt 350), zum anderen muss ich sagen, dass die Interpolation bei dem Dell 2405FPW gut ist (besser als beim Sony HS94PB oder dem LG1980U). Neue Spiele mit hochauflösenden Texturen sind ein echtes Erlebnis, selbst im Vergleich zu den genannten 19“ TFTs. NFSU, Doom3 und FarCry muss man mal in der Auflösung 1920 x 1200 gesehen haben, einfach Wahnsinn! UT2004 lässt sich sehr gut spielen, Quake3-Engine Spiele auch gut, bei NFSU sieht man die Bewegungsunschärfe deutlich (Motion Blur natürlich aus) ebenso wie bei Max Payne 2, wo ich zudem das Gefühl hatte, dass meine Mausbewegungen mit einer minimalen Verzögerung ausgeführt wurden. Bei älteren Spielen sieht man natürlich auch leider die schlechtere Texturqualität oder wie bei C&C Generals, dass z.B. die Soldaten nicht so toll modelliert wurden.


    Fernsehen/DVD:
    Klasse. Ich nutze meinen TFT gleichzeitig als Fernseher (Kabel analog & DVB-T mit internen PCI-Karten) und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden – auch nachdem ich im Media-Markt TFT-Fernseher gesehen habe. Bei DVB-T hängt die Qualität allerdings stark von den Sendern ab: die privaten Sender haben eine erbärmliche Bit-Rate und man sieht die ganzen Kompressionsartefakte. DVDs sehen ebenfalls sehr gut aus, auch wenn hier aus direkter Nähe die begrenzte Auflösung sichtbar wird. Der gute Schwarzwert trägt bei den DVDs (bei den Balken) ebenfalls zum Filmgenuß bei. Ein echtes Erlebnis ist aber WMV-HD. Ich habe mir aus dem Microsoft WMV-HD Show Case den Trailer zu „The Living Sea“ heruntergeladen. Hier kann ich sagen: einfach überwältigend. Bei dem Trailer ist mir jedoch eine leichte Farbabstufung des Unterwasser-Hintergrundes aufgefallen, wobei ich mir an dieser Stelle nicht sicher bin, ob es nicht auch an der Kompression liegt.


    Fazit:
    Der Dell 2405FPW ist genau der Allround-Monitor, auf den ich gewartet habe. Ich bin absolut begeistert von dem Gerät und es gibt in der Größe kein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Er ist nicht zu 100% perfekt, aber einen perfekten TFT gibt es derzeit selbst von Eizo oder Nec nicht. Müsste ich eine Wertung vergeben, würde der TFT 90 von 100 möglichen Punkten von mir bekommen.


    Professionelle Grafiker werden zu einem Gerät in einer anderen Preisklasse mit mehr Einstellmöglichkeiten von Eizo oder Nec greifen, Hardcore/Profi-Gamer werden bei einem CRT bleiben oder ein 19“ TN-Display mit 8ms nehmen. Allen anderen kann ich diesen TFT zu diesem Preis nur empfehlen.


    Zum Schluß noch ein Bild, das den Monitor analog angeschlossen in den Werkseinstellungen zeigt:

  • Danke für deinen guten Bericht! Gut ist, dass du den TFT nicht in die Höhe lobs, sondern durchaus kritisch betrachtest und zudem den Vergleich zu aktuellen 19" TFTs nicht scheust.


    Ich hab mir deinen Bericht gestern Abend als Nachtlektüre durchgelesen =)

  • Hi,


    ich poste das mal hier rein, weil hier noch nicht viel steht und ich bis jetzt zu faul war einen eigenen Testbericht zu schreiben :)


    Ich hab den Dell und meinen alten CRT nebeneinander gestellt, bin ein bisschen in Halflife2 herumgelaufen und habe das ganze gefilmt.


    Das Video ist jetzt zwar nicht allzu aussagekräftig im Bezug auf Schlieren und Unschärfe (Das kommt mir beim Dell übrigens ähnlich wie bei anderen schnellen TFTs vor, recht gut aber nicht perfekt).


    Man kann auch erkennen das der Dell im Vergleich zum CRT Monitor minimal verzögert reagiert.


    Das Video (384*224 50fps) gibts hier:

  • Zitat

    Original von callya-g
    gutes Videos! Nur, kann es sein, dass die Farben des crt´s kräftiger sind? 8o ??


    Ich hab nochmal ein par Vergleichsbilder gemacht, allerdings können diese Bilder jetzt nicht allzuviel über die Farben aussagen, weil es in der Realität doch wieder ganz anders aussieht.
    Der CRT ist übrigens ein Iiyama Vision Master Pro 454.


    In dem Fall in Halflife2 sind die Farben auf dem CRT tatsächlich etwas kräftiger. Allerdings schafft dieser CRT es nicht vernünftig, dunkle Farben darzustellen.


    Ich habe auch noch mehrere andere Farbvergleiche gemacht, aber irgendwie fiel das Ergebnis immer unterschiedlich aus.


    Sehr kräftige Farben leuten auf dem Dell etwas schöner:


    Bei schwächeren Farbtönen ist der CRT aber wieder leuchtender. Hier z.B. die Prad Seite. Auf dem CRT ist das blau stärker, auf dem Dell wirkt es im Vergleich etwas gräulich.


    Auch dieses Foto gefällt mir auf dem CRT besser. Der Himmel ist dort schön blau, auf dem Dell wieder eher graublau.


    Das Bild hier gefällt mir auf dem Dell etwas besser, auch wenn es im Foto aussieht als wäre der etwas CRT kräftiger.


    Bei vielen anderen Bildern, konnte ich mich gar nicht festlegen, wo die Farben jetzt besser oder schlechter sind. Da fand ich beide Monitore sehr ähnlich.


    Dann gibt es hier noch einen kleinen negativ Punkt (der vermutlich für alle TFTs gilt). Früher dachte ich immer, dass es auf TFTs weniger Probleme mit Reflexionen gibt, als auf CRTs.
    Jetzt habe ich aber gesehen, dass es irgendwie doch anders herum ist.
    Der TFT "spiegelt" zwar nicht, reflektiert aber sehr stark!


    Hier z.B. habe ich beide Monitore so gedreht, dass das vom Fenster Kommende Licht von den Bildschirmen direkt in die Kamera reflektiert wird. Auf dem CRT kann man noch immer alles erkennen,auch wenn man zusätzlich das Spiegelbild sehen kann.
    Auf dem TFT dagegen, gibts zwar kein Spiegelbild, aber insgesamt erkennt man weniger vom dargestellten Bild.
    Also wenn man normalerweise das Fenster direkt hinter sich hat, ist das arbeiten auf dem TFT sogar etwas problematischer als auf dem CRT...

  • Gerade die Farbdarstellung ist doch etwas, was sehr stark von den jeweiligen Einstellungen des Monitors/Displays und nicht zuletzt vom Farbprofil abhängt. Gibt es für den Dell ein eigenes Farbprofil, mit dem Windows direkt arbeiten kann? Falls nicht, probiere mal andere Farbprofile aus (Eigenschaften von Anzeige, Farbverwaltung). Evtl. kann man da verschiedene Profile für die beiden Monitore einstellen. Ich habe damit selbst noch nicht viel herumprobiert.
    Letztlich ist eh die Frage was man will... sollen einem die Farben "gefallen", oder sollen sie "richtig" sein. Und ob jetzt dein CRT oder der Dell "richtiger" ist, kann man ohne eine professionelle Kalibrierung nicht beurteilen.

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Wraithguard: auf der CD-ROM zum Dell 2405FPW befindet sich ein Farbprofil.


    Ich habe mal versucht, ein paar Bilder vom Dell 2405FPW im Betrieb zu machen, allerdings ist das ohne Blitz und Stativ etwas schwierig. Die Bilder zeigen ein Fernsehbild bei DVB-T, die Spiele NFSU und FarCry in "spielbaren Einstellungen" (AA+AF aus, kein HDR etc.). Die Farben habe ich noch nicht kalibriert. Die Kameraufnahmen sind natürlich nicht so gut wie das echte Bild.

  • Also ich finde die Farben bei Far Cry fast schon zu knallig. :)


    Aber im Prinzip sind die Bilder wirklich ohne jegliche Aussage. Also wir haben die Farbe X die der "Far Cry"-Macher für das Wasser vorgesehen hat. Nehmen wir mal an, dass du kein Farbprofil aktiv hast, weder über den Windows-Mechanismus noch im Graphiktreiber. Nehmen wir weiterhin an, dass der DVI-Signalweg da "eindeutig" ist, d.h. wenn die Graka sagt Farbe X mit (R=34, G=90, B=245), dass dann auch genau diese Werte beim Display ankommen. Jetzt kommt die erste Verfälschung, die Displayelektronik wendet darauf ihre aktuellen Einstellungen an, dann kommt das Signal an das eigentliche Panel, das was das Panel daraus machst siehst du. ALso ist die einzige "Verfälschung" bisher die Interpretation des Graphiksignals durch das Display(+plus seine Fähigkeiten).
    Jetzt macht man ein Bild davon... also kommen die Farbeinstellungen der Kamera, die Belichtung, der Weißabgleich usw. usf. dazu. Lassen wir mal eine Graphiksoftware außen vor, das Bild kommt ins Netz und auf meine Rechner. Der interpretiert dann erstmal selbst (=Farbprofil falls vorhanden etc.). Dann kommt mein Display (ein, wie ich finde recht gutes, aber über zwei Jahre altes Notebookpanel) und liefert seine eigene Interpretation ab. Und ich finde die Farben auf dem Display ziemlich knallig, rot wird schnell leuchtend orange etc. .
    Lange Rede kurzer Sinn: man kann mit einem Bild zwei Displays vergleichen, aber absolute Aussagen über die Farbdarstellungen sind etwas gewagt. :)


    Trotzdem: die Farben auf den Bildern gefallen mir. Wenn die Südsee so toll aussieht, will ich da mal hin. Wenn möglich aber ohne Knarre. :D

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)


  • hmmm, der freie 1GB Traffic bei Arcor hat ja nicht lange gereicht....
    das Video hab ich nochmal hier drauf:



    Und nochmal zu den Farben:
    Ich hab jetzt auch das Farbprofil ausprobiert, konnte aber keine Veränderung feststellen. Macht das bei euch einen Unterschied?


    Und ob jetzt eher der Dell oder der Iiyama CRT bei den Farbe daneben liegt, kann man so natürlich nicht sagen, aber ich habe trotzdem das Gefühl, dass eher der Dell daneben liegt.
    Ich habe ein Foto angehängt, da fällt es recht gut auf, allerdings sieht es sogar etwas schlimmer aus, als in Realität. Beim Dell wirkt es leicht rotstichig. (Farbeinstellung war die sRGB Voreinstellung)


    Hier gibts das Original:


    Bis jetzt hab ich es auch noch nicht geschafft beim Dell ein so schönes weiß hinzubekommen, wie beim Iiyama CRT.

  • Zitat

    Original von callya-g
    gutes Videos! Nur, kann es sein, dass die Farben des crt´s kräftiger sind? 8o ??



    Das kann sehr gut sein. Ich besitze selber den 505 und von der Farbdarstellung kommt der Iiyama E481S nicht an die Röhre dran. Dazu kommt, dass das sehr nach einem Modell mit einer Diamondtron Streifenmaske ist. Ich habe die Version mit Lochmaske. Von daher kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die Farben von dem CRT kräftiger sind.

  • Danke für Deine Mühen!


    Es ist aber trotzdem recht schlecht erkennbar, wer der bessere von den beiden ist. dazu ist es zu dunkel und man sieht kaum was vom CRT auf dem Video.

    Einmal editiert, zuletzt von Driver ()

  • hi


    das video sieht ja ziemlich nice aus. ich wollt mal fragen ob irgendwer hier einen 1800fp oder das laptop m170 hat, weil diese beiden befriedigen mich voll und ganz in reaktionszeit etc. und ich kann mir einfach nicht vorstellen das der 2405 SOOOOOOOO langsam ist. falls irgendwer alle drei vergleichen kann wäre das super,


    danke im voraus

  • Wie ist das mit der Helligkeit des Monitors? Meinen 2005fpw kann ich ja nicht richtig unter 100 CD kriegen. In meinem dunklen Büro leider viel zu hell? wie ists mit dem großen ?


    danke