Mein alter PC funktioniert immer noch einwandfrei. Warum soll ich ihn wegschmeißen, wenn ich bisher mit seinen Leistungen gut auskomme? Ein kleines Pech hat mich kürzlich doch erwischt: Der dem PC angeschlossene 19 Zoll-Röhrenmonitor hat sich von mir und meiner Familie ganz verabschiedet.
Jetzt möchte ich einen neuen TFT-19 Zoll-Monitor kaufen, habe aber Bedenken...
Die Grafikkarte in meinem PC hat sich mittlerweile auch recht veraltet: DIAMOND Stealth 64 Video VRAM (2MB RAM). Nicht mehr und nicht weniger! In ihrem Beschreibungsheft in der Tabelle "Unterstützte Modi" habe ich jedoch folgende Einträge finden können:
1024x768/65k/120Hz
1280x1024/65k/75Hz
Und – nicht vergessen! – der vorherige 19 Zoll-Röhrenmonitor funktionierte unter Windows NT sowie unter S.u.S.E. Linux 5.2 irgendwie angemessen...
FRAGE: Reicht die Kapazität meiner alten Grafikkarte für die Steuerung des neuen TFT-Monitors (19 Zoll) aus oder braucht so ein TFT-Monitor grundsätzlich mehr Kapazität als sein Röhrenbrüderchen? Worauf sollte ich noch beim Kauf des Monitors aufpassen? (evtl.: Eingänge? Buttonsteuerung?)
Im voraus danke!