Frage an alle die den 24" Dell 2405FPW haben

  • Hallo 2405FPW Besitzer,


    habe vor ein paar Tagen den 24" Dell 2405FPW bekommen und habe ihn wieder gegen meinen 21.3" Syncmaster 213T zurückgetauscht!


    Der Grund: der 2405FPW war mir viel zu hell!
    Trotz Einstellung 0 in Helligkeit und GrafikTreiber Helligkeitseinstellungen 0 (ATI Radeon 9800) wurde das Bild nach längerer Monitor-Laufzeit immer wieder zu hell um damit vernünftig in Excel oder Word zu arbeiten.


    Besonders abends, bei gedämpften Lichtverhältnissen im Arbeitszimmer strengte die Helligkeit meine Augen sehr an.


    Wie kommt ihr mit der Helligkeit zurecht?


    MfG

  • Hi,
    mich würde auch interessieren, wie andere Monitorbesitzer mit der Helligkeit klarkommen.


    Ich habe meinen gestern nämlich auch bekommen. Der erste Eindruck war wirklich sehr gut, der Zweite leider nicht mehr so.
    Das liegt an folgenden zwei Gründen: die Lautstärke und die Helligkeit.


    Selbst auf Bildschirmhelligekeit 0 ist das Bild immernoch sehr hell. Das sieht zwar bei Filmen, Spielen und Fotos sehr schön aus, aber ansonsten ist es anstrengend auf weiße Flächen zu schauen bzw. in Anwendungen mit weißem Hintergrund zu arbeiten.


    Erst durch die Reduzierung der Helligkeit in den Grafiktreibereinstellungen auf ca. 80% konnte ich einigermaßen angenehm auf weiße Flächen schauen. Aber dadurch werden allen dunklen Farbtöne unterhalb eines bestimmten Werts einfach als schwarz dargestellt.


    Dann gibts noch die Möglichkeit in den Bildschirmeinstellungen die drei Farben gleichmäßig zu reduzieren aber dann gefällt mir das Bild nicht mehr so gut. Standard ist übrigens 50%, ich hab mal alle drei Farben auf 40% gestellt das ist auch noch gut.


    Jetzt bin ich echt auch am überlegen ob ich ihn wieder zurück geben oder verkaufen soll.
    Weil abgesehen von den zwei Gründen gefällt er mir sehr gut. Pixelfehler hat er auch (noch) keine. Spielen geht auch ganz gut (HL2 und UT2004 hab ich ausprobiert), zwar kein Vergleich zu nem CRT aber ähnlich wie auf anderen schnellen TFTs.

  • Also die Helligkeitseinstellungen habe ich recht unterschiedlich, Tagsüber eignetlich sehr hell, abends danne her dunkler da dann die Helligkeit schon stoert, aber wenn man es runter stellt finde ich es zumindest volkommen ok.


    Farbeinstellungen habe ich folgende(standen in einem testbericht):
    Rot 26
    Gruen 27
    Blau 30
    und Gama in mit nvidia-settings (Linux) auf 0.862 gestellt.


    Vorher hatte ich nen Samsung 171S, den man nun wirklich nicht mit diesem Monitor verlgeichen kann...

  • ich frage mich warum Hersteller in PC Monitore so knallhelle Lampen einbauen... 300cd/m2 hätten doch genügt, heller wie jeder andere aktuelle Monitor (und selbst die drehe ich auf 50% runter) ...

    Wer hat, ohne irgendetwas zu sagen, meine Signatur gelöscht...nicht sehr nett...

  • 1. werbung 1/1000 "besser" wie 500/1
    2. laden fällt besser auf, und es ist im laden eh sehr ell (bei den tvs genauso total falsch eingestellt..)

  • Zitat

    Original von rumplestilz
    ... Der erste Eindruck war wirklich sehr gut, der Zweite leider nicht mehr so.
    Das liegt an folgenden zwei Gründen: die Lautstärke und die Helligkeit ...


    Hi rumplestilz,
    was meinst du mit Lautstärke, macht das TFT Piepsgeräusche?


    MfG



    EDIT:
    ...habe gerade dein anderes Post entdeckt wo du das/die Geräusche beschreibst, also das ist mir bei meinem nicht aufgefallen.
    Allerdings ist mein Rechner auch nicht gerade der Leiseste.

    2 Mal editiert, zuletzt von RueTiger ()

  • Hallo
    Also sooo hell ist er in der 0 Einstellung nicht, mein Sony ist da
    auch nicht viel besser, den kann man zwar dünkler drehen, verliert aber dan Bildqualität !


    Was man auf jeden Fall machen kann ist folgendes :
    Mann stellt Benutzerdefinierte Farben ein und regelt die auf 10% runter, dann kann man immer noch ausreichend die Farben justieren, hat aber eine sehr geringe Grundhelligkeit ohne Verlust der Bildqualität !!!!
    Ansonten kann man natürlich auch die Grafikarte noch dünkler stellen.


    Da sollte nun jeder damit klarkommen.


    Also eigentlich gibts keinen Grund warum so ein TFT nicht mal heller sein darf wie andere. Aufgrund des höheren Nutzwertes wegen den Viedoeingängen finde ich das nicht so schlecht das die Maximalhelligkeit recht hoch ist. Bei strahlenden Sonnenschein einen Film zu schauen überfordert in der Regel alle anderen TFT mit 250 cmd.


    Diesbezüglich bin in recht zufrieden mit den Monitor, was mich aber stört ist das ich nach einigen Tagen ein totes pixel bekooem habe, und deswegen zurückschicke und auf einen neuen hoffe. Viele werden jetzt sagen wegen einen Pixel !!


    Aber: ich habe in meiner Arbeit ca 10 Stk 200eur 17 Zöller, und konnte dort nirgends im Schnelltest ein totes Pixel finden. Also wenn die es schaffen sollte es bei einen 5x so teuren auch so sein !


    lg
    Thomas


  • tagsüber prima, abends runterregeln, hab damit auch keine Probleme. Es ist ja nicht nur die Helligkeit, sondern die Kombination Größe und Helligkeit. Außerdem mache ich mir dann daneben die Schreibtischlampe an, damit der Kontrast zum dunklen Hintergrund nicht mehr so groß ist.


    Geräusche höre ich keine - auch kein Sirren des Netzteils - was ja durchaus nerven kann.

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • leichtes OT: Ist ein bisschen übertrieben, dass die Forumssoftware ein Wort wie Schreibtisch lampe mit Sternchen versieht, weil da ja sch lampe drinsteckt...


    noch ein sinnvoller Nachtrag: mit nem neuen Lüfter (ATI Silencer) bin ich den Handstaubsauger auf der Grafikkarte los, d.h. jetzt könnte ich den Monitor schon hören... Fiept aber nicht.

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Zitat

    sollte es bei einen 5x so teuren auch so sein !


    Der Preis ergibt sich ja nicht unbedingt aus einer besseren Qualität, sondern einfach nur deswegen, weil das Teil größer ist. Dessen sollte man sich schon bewußt sein. Mein Apple ist ja zum Beispiel sicher nicht 3x besser als der DELL Schirm - nur eben größer, aber nicht zwangsläufig besser.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • hi leute,
    ich wollte mal fragen ob beim dell das diplay auch neigbar ist? (da bei mir das ding erhöht stehen würde...)


    also nicht nach links oder rechts sonder von oben nach unten...
    auf der dell hp finde ich nicht wirklich eine antwort (zu wage)
    (weil ~1250€ wären mir eine zu große investition wenn ichs einfach mal "ausprobier")

    mfg Robsi

    Einmal editiert, zuletzt von robsi_hsse ()

  • habe den desktop auf dell 2405FPW schwarz oder grau eingestellt, damit bei multimediaanwendungen (bilder / videos / dvbt-tv...), der weisser und heller Hintergrund nicht blendet. das passt auch zum schwarzen rahmen.


    zusätzlich die helligkeit auf nur 20 %.


    diese einstelungen wurden von videobeamer übernommen, der mit 2500 ansilumen im ms-office modus auch zu hell war.


    interessantes zum thema unter:


    probiert es mal auch mit grauen oder schwarzen desktop aus...


    und bei word / excel doks, müsste man zusätzlich den hintergrund auch dunkler einstellen können...


    ausserdem habe die zeichengrösse in windows auf 120 % eingestellt.
    so lässt sich der 2405, bequem aus ca. 1500 cm entfernung, ohne lesebrille, gut betrachten.
    (1 tag eingewöhnungszeit empfolen)
    und texte weden nicht getippt, sondern mit diktiersoftware über kabellosen bluetooth headset diktiert.


    mfg kv1

    Einmal editiert, zuletzt von kv1 ()

  • dell 2405fpw ist neigbar nach rechts + links + unten + oben.
    höche ist verstellbar und in tiefster position aretierbar.
    und auch 90 grad drehbar (vertikal auf hochkant)



    mehr infos:

    Einmal editiert, zuletzt von kv1 ()