Wird VGA bald vollständig aus der Mode kommen?

  • Hallo,


    ich beabsichtige, mir den Samsung SyncMaster 913N zu kaufen. Da dieses Gerät mir wirklich zusagt und ich bereits mehrfach Benutzerkommentare gelesen habe, in welchen darauf hingewiesen wurde, dass in Sachen Bildqualität kein sehbarer Unterschied zwischen dem Samsung VGA-Bild und anderen DVI-Bildern ist, bin ich bereit auf einen DVI Anschluss zu verzichten.
    Muss ich nun befürchten, dass in den nächten Jahren Grafikkarten nur noch über DVI Anschlüsse verfügen werden und ich sozusagen mit meinem schönen VGA TFT dann in die Röhre blicken werde?


    Vielen Dank für euere Ansichten zu dem Thema,


    Bonilla

  • Die Displays verdrängen die CRTs immer mehr und in Zukunft wird es wohl immer mehr Grafikkarten geben die nur noch DVI-Anschlüsse haben. Da aber der DVI-I Anschluss sowohl digitale wie auch analoge Signale führt, kann über einen DVI-Adapter + D-Sub Kabel, oder besser ein DVI-A Kabel auch weiterhin analoge Anzeigegeräte angeschlossen werden.

  • Vielen Dank für die Antwort.


    Empfindet ihr einen fehlenden DVI Anschluss wie bei meinem Beispielmonitor als großen Nachteil?

    Einmal editiert, zuletzt von Bonilla ()

  • Ich Persönlich würde keine Display kaufen das nicht über einen DVI-Anschluss verfügt, da TFTs nun mal digitale Anzeigegeräte sind.

  • Ich gehe allerdings davon aus dass die nächsten Generationen der Grafikkarten nurnoch über DVI-D Ausgänge verfügen werden.
    In wievielen Jahren das soweit ist kann ich dir allerdings nicht sagen.


    Ich würde mir auf jeden Fall genauso wie Geist keinen TFT ohne DVI Eingang kaufen...

  • gebe ich meinen Vorrednern vollkommen recht: keinen TFT ohne DVI.


    das ist für mich wie ein Auto ohne Motor ;)

  • Das ist ein absolut unpassender Vergleich.
    Ich bin mit meinem 913N sehr zufrieden und das Bild ist auf jeden Fall so gut wie das von nem 193P (digital angeschlossen). Ich habe den direkten Vergleich gesehen, mein Vater besitzt den 193P.


    Bis denn, Philipp!

  • Zitat

    Muss ich nun befürchten, dass in den nächten Jahren Grafikkarten nur noch über DVI Anschlüsse verfügen werden und ich sozusagen mit meinem schönen VGA TFT dann in die Röhre blicken werde?


    Also das auf keinen Fall, weil es für diesen Fall immernoch DVI-to-VGA Adapter gibt, die meiner Erfahrung nach kein schlechteres Bild abliefern als direkt an VGA angeschlossene TFTs.


    Mfg MadMX

  • Naja, aber das Geld was man in den Adapter steckt kann man auch gleich in nen teureren TFT mit DVI Eingang investieren...
    Ist für mich irgendwie die schönere Lösung...

  • Na, das auf jedenfall, keine Frage! Der Adapter sollte nur als Notlösung betrachtet werden.


    Mfg MadMX

  • Also ich denke zwar, dass DVI den VGA Standart ablösen wird, aber zunächst nur in der Richtung, dass alle neuen Monitore zunächst beide Anschlüsse enthalten und später einmal nurnoch einen DVI Eingang haben.


    Dass es an der Grafikarte nurnoch DVI gibt dauert bestimmt noch ewig, allein wegen dem Abwärtskompatibilität.
    Beispiel Motherboard: es haben immernoch fast alle Motherboards ne alte Druckerschnittstelle, trotz heute absolut gängigem USB. Selbst wenn die neuen Drucker irgendwann mal keine alte Schnittstelle mehr haben wird es noch ne ganze weile dauern bis die Mainboards diese Schnittstelle dann auch nich mehr haben.


    veralten wird VGA nich so schnell, es ist halt einfach als würde man einen Trichter haben, der auf der anderen Seite auch ne große Öffnung hat...

  • Denkbar ist zumindestens, das die Grafikkarten die auch noch den analogen Anschlussweg unterstützen, (sei es auf dem DVI-I-Stecker oder mit einem VGA Anschluss), irgendwann teurer sein werden, die Wandlung des digitalen Signals in ein analoges erfordert ja zusätzlichen Aufwand, den man sich bei einer rein digitalen Karte sparen kann.


    Zumindest wird in den nächsten Jahren wohl das Angebot an Karten kleiner werden, die den Analogbetrieb unterstützen.
    Wäre doch blöd, irgendwann die Karte primär nach diesem Kriterium aussuchen zu müssen.


    Ein Beispiel: Ich habe vor mehreren Jahren noch zwei recht spezielle ISA-Steckkarten (jaja, die älteren erinnern sich :) ) gehabt, neuere Boards hatten teilweise nur noch einen oder gar keinen ISA-Steckplatz mehr, damit war die Auswahl sehr eingeschränkt.


    Und schließlich ( Bonilla:(
    Die Qualität ist digital einfach besser. Selbst wenn Deine jetztige Grafikkarte keinen DVI hat, wird die nächste einen haben.


    Ich habe meiner Frau den Xerox XL775D gekauft und zunächst mangels DVI analog angschlossen.
    Dann habe ich ihn mal an meinem PC digital angeschlossen und war von dem Unterschied so beeindruckt, dass ich sofort losmarschiert bin und ihr eine neue Grafikkarte besorgt habe.


    Schließlich gibt es heute viele günstige Modelle die dennoch über DVI verfügen.
    Mag es vor einem Jahr noch eine echte Preisfrage gewesen sein, heute gilt das nicht mehr.
    Ich denke. wer jetzt ohne DVI kauft, wird sich bald ärgern.
    Zudem dürfte ein TFT ohne DVI in zwei Jahren sicher bald nicht mehr gebraucht zu verkaufen sein.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Also meiner Einschätzung nach werden die Grafikkarten mind. der nächsten 5 Jahre noch standardmäßig über VGA oder DVI-I Anschlüsse verfügen. Denn solange noch analoge Monitore verkauft werden, und ich denke das wird auch noch ne Weile der Fall sein, wird wohl kaum einer auf die Idee kommen, den analogen Anschluss komplett weg zu lassen. Ich geh auch davon aus, dass der A/D Wandler nicht sonderlich teuer ist, und von Daher nicht das riesen Einsparpotenzial darstellt Ich weiß, jetzt kommt wieder auch klein Vieh macht Mißt oder son Spruch, aber ich schätze es so ein, dass kaum ein Hersteller das machen wird. Schaut doch mal wie lange es DVI jetzt schon gibt, und dennoch gibt es kaum Monitore, die nur DVI haben. Das leigt meiner Meinung nach einfach daran, dass das Einsparpotenzial so niedrig ist, dass es sich für den Hersteller nicht lohnt.
    Also für mich wäre der DVI-Eingang kein KO Kriterium. Allerdings würd ich, wenn es das selbe Gerät auch mit DVI gibt, schon eher dazu tendieren den Bildschirm mit DVI zu nehmen. Die entsprechenden Vorteile wurden ja zu genüge erläutert.