Neuer TFT Monitor Hyundai ImageQuest Q17

  • Hallo


    Hyundai bringt am 06.01.03 diesen neuen TFT Monitor heraus. Folgende Werte hat der Monitor lt.Datenblatt
    ImageQuest Q17
    Größe:
    17"(43,18cm)
    Pixelabstand: 0,264 mm
    Horizontal Frequenz: 31-80 KHz
    Vertikal Frequenz: 56-75 Hz
    Maximale Auflösung: 1280 x 1024 @ 75Hz
    empfohlene Auflösung: 1280 x 1024 @ 60Hz
    Fuß: Höhenverstellbar
    Anschlußtyp: D-SUB/DIGITAL/SPEAKERS
    Stromverbrauch (normal): 50 Watt
    Stromverbrauch (standby): < 5 Watt
    Abmessungen: 396 x 414 x 200 mm
    Gewicht: 4,8 Kg
    Blickwinkel horizontal/vertikal: 150 / 125
    Typical contrast ratio: 500:1
    Typical Brightness (nits): 250cd/m2
    Response time: 20 ms
    USB: 1Up X 2Down Stream


    Kann man sich den Monitor zulegen ?


    gruß


    koffermurphy

  • Würde ich nicht aufgrund des geringen Blickwinkels.
    Aber wozu benötigst Du ihn? Ohne persönliche Interessen kann man sowas schlecht sagen.

    Gruß bart

  • Hallo


    Mir geht es hauptsächlich wegen der responstime von 20ms und das der Monitor einen Digital Anschluss hat. Die monitore mit genauso schnellen response zeiten haben alle keinen digitalen anschluss.


    Was ist den eigentlich mit Blickwinkel gemeint ?


    Blickwinkel horizontal/vertikal: 150 / 125

  • Wenn es Dir hauptsächlich um die Responsezeit geht denke ich, dass es Dir dabei um die Spieletauglichkeit/Schlierenbildung geht.
    Dies wurde im Zusammenhang mit den 16ms-Panels schon öfter diskutiert. Sei nicht sauer, aber verwende hierzu bitte die Suche des Boards mit dem Schlagwort "16ms".


    Blickwinkel ist der Winkel zum Lot (bei 150° wären das 75° auf jede Seite horizontale Winkelabweichung), bei dem der Kontrast auf 10:1 abfällt. In diesem Winkel solltest Du noch alles auf dem Display erkennen können (das heißt aber nicht, dass es nicht schon bei kleineren Winkeln Farb- oder Kontrastabweichungengibt!). Vertikal sind es dann 110°, sprich nach oben unten um 55°.
    Die Farben, die Helligkeit und der Kontrast bleiben i.d.R. bei höheren Blickwinkelangaben dann auch über größere Blickwinkel konstant. Die besten Werte sind meines Wissens 170°/170°. Das ist schon sehr gut, da ja der Blickwinkel höchstens 180° ist.


    Vielleicht hilft Dir das
    "TFT von A-Z"
    auf der Prad.de Seite.


    Bei weiteren Fragen darfst Du Dich gerne melden :)

    Gruß bart

  • Ich würde ihn auch nicht kaufen.
    Grund:
    a) vertikaler Blickwinkel nicht mehr zeitgemäß
    b) TN-Panel - im 17"-Bereich bekommt man mit IPS bzw. MVA-Panel deutlich Besseres


    Die Reaktionszeit von 20ms stellt für mich (noch) kein Kaufargument dar, da eine wirkliches Mehr an Spieletauglichkeit bzw. schnellerer Reaktionszeit bisher nicht festgestellt werden konnte. Die Hersteller angaben beziehen sich meist nur auf Schwarz/Weiß-Wechsel, wo die Panles eh am schnellsten reagieren.
    Praxisbedingungen sheen zumeist anders aus.

  • Hallo


    Eine Frage was ist denn ein Panel und was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Panels


    b) TN-Panel - im 17"-Berecih bekommt man mit IPS bzw. MVA-Panel detulich Besseres


    Bei TFT A-Z steht leider nichts.


    Gruß Koffermurphy

  • Das Panel ist der eigentliche "Bildschirm". Beim Röhrenmonitor ist es die Bildröhre bei den LCDs spricht man oft von Panel.


    Es gibt verschiedene Panel-Technologien. Sie unterscheiden sich qualitativ.
    TN-Panel weisen beispielsweise oft sehr kleine Blickwinkel auf was sich durch einen verminderten Kontrast ausdrückt, wenn man seitlich auf den Bildschirm blickt. (S-)IPS und (M/P)VA Panels haben hier deutlich weniger Probleme. Auch die Farbdarstellung gelingt diesen Typen besser als den alten TN-Panels.


    Weitere Informationen über die Techniken kannst Du auch hier bekommen.

  • Ich muss zugeben, auf der Prad.de Seite ist sind die Paneltechnologien im "TFT von A-Z" recht schwer zu finden. Aber sie sind unter Blickwinkeltechnologien vorhanden. Dort kann man auch unten von TN zu APS und zu MVA weiterblättern.


    Die direkten Links:
    Blickwinkel i.a. und TN-Panel
    Fortführung: IPS-Panel
    Fortführung: MVA-Panel


    Kleiner Hinweis. Falls Du bei Samsung nur die Angabe PVA-Panels findest: PVA ist eine Samsung eigene Weiterentwicklung der MVA-Panels.

    Gruß bart