Möglichst großer TFT für Präsentationen (Messe)

  • Moin!


    Ich muss mich für einen Kunden schlau machen...


    Gesucht wird ein großer TFT (nur PC betrieb, also DVI, D-SUB) (>30") für Messe-Präsentationen.


    PowerPoint Präsentationen, aber auch Bildwiedergabe für Produktwerbung sind Haupteinsatzgebiet...


    Ich habe diesem kunden zwar Produkte von Sharp (LCD TV) vorgestellt, und auch vorgeführt.... dennoch möchte er eine reine Alternative dazu haben.


    Was noch wichtig ist: VESA Bohrung. Der TFT wird am Stand aufgehangen.


    Gibt es da Empfehlungen?


    Vom Preis her.... der Kunde hat ein REAL Prospekt in der Hand gehabt, und sah einen 42" PHOKUS (laut Kunde ein LCD-TV) für 1499,- , obs stimmt, kann ich aus dem Stehgreif nicht beurteilen....


    So rein vom Bauch her schätze ich dem Kunden so ein, das er für einen semi-pro Monitor gut 3000€ bereit ist zu investieren.

  • Wichtig wäre zu wissen was das für Präsentationen sind, also so Art Diashow oder mehr richtig Animation bzw. Film, da es da auf die Paneltechnologie ankommt?


    Entsprechende Displays lassen sich dann anhand der Bilddiagonale und weiterer Parameter im Feature Guide aus der Displaydatenbank filtern.

  • Genau kann ich das nicht sagen, Firmenpräsentationen können aus Diashow, aber auch aus animationen bestehen.


    Natürlich kann ich über das Prad.de Feature Guide suchen, aber ich suche Erfahrungsberichte.... bei semi-pro TFT Monitoren kann ich selber nichts zu sagen, da dies nicht unbedingt mein Gebiet ist.

  • knappe 1500,- wäre ein zu guter Preis m.E.
    die Displays dieser Größenordnung liegen wohl eher bei 2000-5000,- oder?


    Samsung hat z.b. ein super 40" Gerät Syncmaster 403T aber der liegt bei so ca. 4000-4600,-

  • Bei Erfahrungsberichten wird es sicher schwer werden, da so große Displays wohl kaum einer Zuhause hat! Ich habe solche Displays live bis jetzt auch nur z.B. auf Bahnhöfen usw. sehen können.

  • auf Messen und in öffentlichen Gebäuden sind solche Monster meist zu begutachten, dann allerdings aus größerer Entfernung...


    Aber ich denke für Präsentationen muss der TFT nicht unbedingt die besten Eigenschaften aufweisen oder?
    je größer der Blickabstand, desto schlechter kann die Bildqualität sein...
    leichte Schlieren, Bewegungsunschärfen werden ja bei größerem Abstand vom Auge nicht mehr so wahrgenommen..


    Bei der Größe gehe ich schon davon aus, dass der TFTfür ein größeres Publikum gedacht ist, und somit dies gegeben sein sollte oder etwa nicht?


    Wie sieht es eigentlich mit der alternative Plasma aus?
    Kenn mich leider in diesem Sektor nicht so gut aus, aber für solche Zwecke eigentlich ausreichend odeR?
    Aber keine Ahnung ob der Preis in dem Segment wirklich niedriger ist...


    Kriegen tut man ja alles wenn man die Kohle dafür hat *hehe*

  • Zitat

    Original von Lord_Ishmael_II
    Wie sieht es eigentlich mit der alternative Plasma aus?


    Wegen täglichen transport, habe ich davon abgeraten. Man weiss nie, wie die Messestand_Arbeiter damit umgehen, legen die das Ding hin oder wird es starken Stössen ausgelassen, ist das Panel hin....


    Daher ein LCD-TV (sind zwar auch empfindlich, aber nicht so extrem wie Plasma Panels).


    Also, Semi-Pro Geräte, wie ich sie im www nachschlagen konnte (Sharp hat auch einen, M-3700) kosten gute 3000EUR aufwärts. Das werde ich dem Kunden erstmal verklickern....

    Einmal editiert, zuletzt von Stoffi ()

  • Also wir haben hier seit knapp 2 Jahren einen Philips 9965 37" Plasma stehen.
    Einmal an der Wand angebracht und das Bild ist aus allen Blickwinkeln super.


    Wenn man es jetzt oft transportieren will, sehe ich generell bei so großen Geräten Probleme. Da müsste man schon selbst dabei sein, damit da nix passiert. Wie angesprochen, müssen die Geräte hochkant stehen und dürfen keine groben Stössen ausgesetzt sein.


    Wir haben damals noch um die 5000Eu bezahlt. Mittlerweile gibt es sie deutlich günstiger.

  • Naja der Transport bei solchen Diagonalen ist immer ein Problem, weil man das Display ja nicht gerade mit der Bildfläche parallel zum Boden legen/halten soll, weil das Eigengewicht da schon ein Problem wird...


    Vorsicht ist bei beiden geboten...


    Aber ich denke mal, dass bei solchen Geräten eine Transport-Versicherung drinnen ist...


    Sollte man zumindest meinen ;)