Samsung 191T oder Iiyama 4821DT BK ???

  • hi,


    also nachdem nun endlich ein tft ansteht bin ich auf die oben genannten modelle gestossen.
    allerdings kann ich mich nicht entscheiden. gibt es eigentlich einen erkennbaren unterschied zwischen dem mva panel und dem von samsung weiterentwickelten pva panel? taugen die videoanschlüsse von iiyama wirklich nichts (laut ct)?


    weiss eigentlich jemand ob es von samsung in naher zukunft ein neues 19'' tft geben wird? ich meine der 191t ist doch schon über ein jahr auf dem markt. und ich würde mich schon sehr ärgern 1100,- auszugeben und 2 monate später ein neues modell mit besserer reaktionszeit zu sehen. ich meine übrigens eins mit 1280x1024. nicht das in den usa angebotene 19'' mit 1600x1200.


    wie sieht das eigentlich mit den neuen modellen aus? ich habe gesehen dass viele die einen samsung vom november haben einige probleme haben.


    was mich auch sehr interessiert. es wird immer von modellen mit externem und mit internem netzteil gesprochen. wie ist das bei dem integrierten? ist das fest oder zum rausnehmen? wenn man den 191t an die wand machen möchte braucht man dann ein neues netzteil bzw ist es überhaupt möglich dieses auszutauschen oder müsste man im defektfall das ganze gerät einschicken?


    ausserdem habe ich jetzt des öfteren gelesen dass dem samsung zwar die pivotsoftware sowie die treiber beiliegen. beides allerdings nicht für win xp. auf der samsung seite habe ich auch keine updates gefunden und die email die ich an samsung geschrieben habe wurde bisher leider auch nicht beantwortet.
    mir ist zwar klar dass man den treiber nicht unbedingt braucht. aber für den 181 zb gibt es schliesslich auch welche. wieso also nicht für den 191t. und das obwohl es den doch schon so lange gibt. welchen vorteil bringt der treiber überhaupt?
    und dann die pivot software. läuft die unter xp einwandfrei?


    wie ist das eigentlich? ich lese immer was von pivot und was von portrait. also pivot heisst ja wohl die funktion selbst. aber was ist portrait? ist das der name einer bestimmten pivotsoftware? gibt es auch andere? welche unterschiede gibts da? kann man das display nicht auch einfach mit dem nvidia treiber drehen?


    ich weiss ich habe eine menge fragen. aber 1100,- euro sind halt kein pappenstiel. das will wohlüberlegt sein.


    ich danke euch schonmal für eure hilfe!


    bye

  • Zitat

    Original von TFT-Junkie
    wie ist das eigentlich? ich lese immer was von pivot und was von portrait. also pivot heisst ja wohl die funktion selbst. aber was ist portrait? ist das der name einer bestimmten pivotsoftware? gibt es auch andere? welche unterschiede gibts da? kann man das display nicht auch einfach mit dem nvidia treiber drehen?


    Pivot ist das englische Wort für Drehpunkt. Manche sprechen von Pivot-Funktion andere vom Portrait-Modus, ist aber beides das selbe gemeint. Portrait Displays Inc. ist der Name einer Firma die Pivot-Software herstellt. Die Software ist nur dazu da, den Bildinhalt um 90° zu drehen. Das Ganze funktioniert genauso gut mit der im Detonator Treiber integrierten Funktionalität.

  • Hallo!


    Der 4821DTBK hat keine Videoanschlüsse, nur 2xDVI-I.
    In der ct getestet wurde der 18er von IIyama.


    Gegen den 4821DTBK spricht IMHO, daß es ihn nur in schwarz gibt. Ist aber Geschmackssache.


    Bye, Phil

  • Zitat

    Original von TFT-Junkie
    also nachdem nun endlich ein tft ansteht bin ich auf die oben genannten modelle gestossen.
    allerdings kann ich mich nicht entscheiden. gibt es eigentlich einen erkennbaren unterschied zwischen dem mva panel und dem von samsung weiterentwickelten pva panel? taugen die videoanschlüsse von iiyama wirklich nichts (laut ct)?


    Der Iiyama AS4637UT hat Videoanschlüsse, der AS4821DT nicht.


    Man kann es m.E. schon etwas sehen. Das haeißt nun aber gar nicht, das andere Monitor hier schlecht sind. Ganz im Gegenteil: alles ab 300:1 ist gut und mehr als ausreihend.


    Zitat

    weiss eigentlich jemand ob es von samsung in naher zukunft ein neues 19'' tft geben wird? ich meine der 191t ist doch schon über ein jahr auf dem markt. und ich würde mich schon sehr ärgern 1100,- auszugeben und 2 monate später ein neues modell mit besserer reaktionszeit zu sehen. ich meine übrigens eins mit 1280x1024. nicht das in den usa angebotene 19'' mit 1600x1200.


    Hier ist alles reine Spekulation. Smasung und deren Konkurrenten arbeiten an schnelleren Panels. Wann diese auf den Markt kommen, ist noch unklar. Vielleicht zur Cebit? Wer weiß..
    Samsung bietet ein 19" mit 1600x1200 an? welches? Ich kenne nur den Iiyama AS4831UT mit 1600x1200-Auflösung. ?(


    Zitat

    wie sieht das eigentlich mit den neuen modellen aus? ich habe gesehen dass viele die einen samsung vom november haben einige probleme haben.


    Die Probleme gab es eher mit den August-Modellen.


    Zitat

    was mich auch sehr interessiert. es wird immer von modellen mit externem und mit internem netzteil gesprochen. wie ist das bei dem integrierten? ist das fest oder zum rausnehmen? wenn man den 191t an die wand machen möchte braucht man dann ein neues netzteil bzw ist es überhaupt möglich dieses auszutauschen oder müsste man im defektfall das ganze gerät einschicken?


    Die Frage habe ich Dir in Deinem anderen Posting schon beantwortet. Siehe hier.


    Zitat

    ausserdem habe ich jetzt des öfteren gelesen dass dem samsung zwar die pivotsoftware sowie die treiber beiliegen. beides allerdings nicht für win xp. auf der samsung seite habe ich auch keine updates gefunden und die email die ich an samsung geschrieben habe wurde bisher leider auch nicht beantwortet.
    mir ist zwar klar dass man den treiber nicht unbedingt braucht. aber für den 181 zb gibt es schliesslich auch welche. wieso also nicht für den 191t. und das obwohl es den doch schon so lange gibt. welchen vorteil bringt der treiber überhaupt?
    und dann die pivot software. läuft die unter xp einwandfrei?


    Mit dem Treiber wird ein zum Monitor passendes Profil mitgeliefert und somit der Grafikkarte "bekannt" gemacht,


    Zitat

    wie ist das eigentlich? ich lese immer was von pivot und was von portrait. also pivot heisst ja wohl die funktion selbst. aber was ist portrait? ist das der name einer bestimmten pivotsoftware? gibt es auch andere? welche unterschiede gibts da? kann man das display nicht auch einfach mit dem nvidia treiber drehen?


    Zu Pivot/Portrait hat Jetson schon alles dazu gesagt.

  • vielen dank schonmal für eure antworten. die waren wirklich sehr hilfreich.
    doch 2 fragen beschäftigen mich noch:


    - gibt es erfahrungen zu den modellen mit integriertem netzteil? hat jemand einen 191t beidem das nt schonmal defekt war oder halten die in der regel schon was aus? vor allem bei längerem betrieb.


    - ich hab neulich einen beitrag gelesen indem es hiess dass der samsung in der ct nicht so gut weggekommen sei. kann das jemand bestätigen? haben die den wirklich getestet? und wie hat er abgeschnitten? ich weiss dass man keine test 1 zu 1 posten darf, aber vielleicht könnte ihn mir ja jemand mailen. die ct test kann man ja im internet nirgends finden. nichtmal kostenpflichtig zum download oder so. mich würde nämlich schon interessieren, was die ct zum samsung bzw zum iiyama meint (falls sie den auch getestet haben).


    ausserdem würde mich noch eure meinung interessieren. wie würdet ihr euch entscheiden? samsung oder iiyama?
    ich brauche das gerät hauptsächlich für das internet, programmierung und auch zu etwa 30% zum spielen.


    durch meinen arbeitgeber hatte ich schonmal die möglichkeit mir den 191n auszuleihen und war von dem bild begeistert. nur habe ich halt leider absolut keine möglichkeit den iiyama zu testen. deshalb fällt es mir so schwer eine entscheidung zu treffen. vielleicht hat ja von euch schonmal jemand die möglichkeit gehabt beide geräte zu testen.


    nochmals danke für eure hilfe!

  • Der 191T würde einmal in der c't (06/02 ?) getestet und ist dabei äußerst gut dabei weggekommen.


    Der Iiyama ist für das gleiche Geld besser ausgestattet. Entweder entscheidest Du Dich für die bessere Ausstattung des Iiyama, wenn Du sie denn benötigst, oder für die silberfarbene Optik mit dünnem Rahmen des Samsung.
    Anhand der Darstellunsqualität kann man keinen so richtig herausheben, denke ich.

  • ich weiss meine fragen hören nicht auf:)
    aber kann man den 191t eigentlich auch nach rechts und links schwenken oder nur nach oben und unten neigen?

  • Eine Drehplatte oder ähnliches hat der 191T meines Wissens nicht im Fuß eingebaut.


    Kippen in vertialer Richtung und Drehen in die Senkrechte (Pivot/Portrait): das kann der 191T.

    • Offizieller Beitrag

    Doch der 191T hat eine Drehplatte unter dem Fuß (von außen aber nicht sichtbar) und kann seitlich natürlich auch gedreht werden.

  • ich denke ich bin mir jetzt sicher und werde den samsung nehmen.


    was man aber trotzdem noch interessieren würde (obwohl ich nicht weiss ob das in dieses forum gehört): was ist eigentlich genau der unterschied zwischen einem tft und einem polasma bildschirm? wieso sind die plasmas soviel teurer? haben sie ein bessere reaktionszeit(weil man sie in der regel als tv benutzt)?


    und nochmal die frage: gibt es einen "echten" unterschied zwischen pva und mva, den man auch sehen kann?
    ist es richtig dass mva/pva panels in der regle die bessere reaktionszeit und einen winkel um die 160° haben wobei ips panels winkel um die 170° haben dafür aber eine schlechtere responsetime? ich verstehe nämlich nicht wieso ips panles in der regel teurer sind als mva/pva panels. nur wegen den 10° mehr winkel?


    wieviel strom verbraucht der samsung 191t eigentlich wenn er ausgeschaltet ist? ist er ganz vom netz getrennt oder nicht? gibt es diesbezüglich einen unterschied zwischen dem modell mit integriertem bzw dem mit externem netzteil?
    ich tendiere nämlich eher zu dem mit externem nt. oder gibt es bei diesem modell bekannte nachteile?


    gibt es eigentlich angaben zur lebensdauer des samsung? ich kenne werte von 30 oder 50 000 h. wie ist das mit dem samsung? wie hoch ist heute die lebensdauer von tfts allgemein?
    gibt es eine gewisse zeitspanne ab der ein tft deutlich nachlässt?


    ach und noch was. es heisst immer, dass man beim samsung im digitalen modus ausser der helligkeit nichts einstellen kann (ausser über den grafiktreiber). wie ist denn das bei anderen tfts? kann man zb beim iiyama oder allgemein bei anderen tfts im digitalen modus auch andere werte einstellen?

    3 Mal editiert, zuletzt von TFT-Junkie ()

  • Zitat

    Original von Felipe
    Hallo!


    Der 4821DTBK hat keine Videoanschlüsse, nur 2xDVI-I.
    In der ct getestet wurde der 18er von IIyama.
    Bye, Phil


    mag sein, aber der 4821DTBK hatte auch einen kurzen Test (so etwa Ende Oktober), kam dabei sehr gut weg.


    Zitat

    Original von Felipe
    Gegen den 4821DTBK spricht IMHO, daß es ihn nur in schwarz gibt. Ist aber Geschmackssache.


    Stimmt, da muss man sich erst daran gewöhnen, auch wenn der Rahmen relativ schmal ist, im ausgeschalteten Zustand ist das ein großes schwarzes Loch auf dem Schreibtisch.
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Zitat

    Original von Prad
    Doch der 191T hat eine Drehplatte unter dem Fuß (von außen aber nicht sichtbar) und kann seitlich natürlich auch gedreht werden.


    Langsam werden mir die Samsung-Datenblätter unsympatisch - weil unzuverlässig. :evil:

  • Zitat

    Original von TFT-Junkie
    was man aber trotzdem noch interessieren würde (obwohl ich nicht weiss ob das in dieses forum gehört): was ist eigentlich genau der unterschied zwischen einem tft und einem polasma bildschirm? wieso sind die plasmas soviel teurer? haben sie ein bessere reaktionszeit(weil man sie in der regel als tv benutzt)?


    Ein Plasma-Bildschrim hat auch einzelne TFTs, die die Plasma-Zellen ansteuern. Diese heißt korrekt "TFT PLasma Technologie". Hier im Borad geht es (bisher) auschließlich um Monitore mit "TFT LCD Technologie".


    Zitat

    und nochmal die frage: gibt es einen "echten" unterschied zwischen pva und mva, den man auch sehen kann?
    ist es richtig dass mva/pva panels in der regle die bessere reaktionszeit und einen winkel um die 160° haben wobei ips panels winkel um die 170° haben dafür aber eine schlechtere responsetime? ich verstehe nämlich nicht wieso ips panles in der regel teurer sind als mva/pva panels. nur wegen den 10° mehr winkel?


    PVA-Panels haben eine etwas bessere Kontrasthöhe, die man auch etweas sehen kann. Ist nicht enorm, aber immerhin.
    MVA/PVA und IPS-Panels können Blickwinkel bis zu 170° haben. Man findet aber gehäuft auch Geräte mit 160° - mit IPS als auch MVA-Panels.
    IPS-Panels scheinen Reaktionsschneller zu sein und eine leicht bessere Farbwiedergabe zu haben.


    Zitat

    wieviel strom verbraucht der samsung 191t eigentlich wenn er ausgeschaltet ist? ist er ganz vom netz getrennt oder nicht? gibt es diesbezüglich einen unterschied zwischen dem modell mit integriertem bzw dem mit externem netzteil?
    ich tendiere nämlich eher zu dem mit externem nt. oder gibt es bei diesem modell bekannte nachteile?


    Nicht bekannt. Meines Wissen ist der Stromverbrauch gleich.


    Zitat

    gibt es eigentlich angaben zur lebensdauer des samsung? ich kenne werte von 30 oder 50 000 h. wie ist das mit dem samsung? wie hoch ist heute die lebensdauer von tfts allgemein?
    gibt es eine gewisse zeitspanne ab der ein tft deutlich nachlässt?


    Hier ist mir auch nichts näher bekannt. Samsung macht offiziell keine ANgaben dazu.


    Zitat

    ach und noch was. es heisst immer, dass man beim samsung im digitalen modus ausser der helligkeit nichts einstellen kann (ausser über den grafiktreiber). wie ist denn das bei anderen tfts? kann man zb beim iiyama oder allgemein bei anderen tfts im digitalen modus auch andere werte einstellen?


    Ja, das ist (beim Iiyama und anderen) möglich!