TFT wegen Pixelfehler zurückgeben?

  • Zitat

    Original von REBK
    Der Leidtragende wird aber am Ende immer der Kunde sein, sei es, dass es das FAG nicht mehr geben wird, oder aber, dass es in Zukunft immer der Kunde sein wird, der die Portokosten (egal wie hoch) tragen muss.


    REBK


    Völlig richtig!


    Und zwar JEDER Kunde, nicht nur die, die diese Entwicklung verschulden.
    Insofern ist es völlig legitim, sich hier auch gegen ein solches Konsumentenverhalten zu Wort zu melden.


    Gruß, Frank


    PS: Mist, eigentlich wollte ich mich aus diesem blutdruckunfreundlichen Thema ja jetzt raushalten...

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

    Einmal editiert, zuletzt von F.Bienk ()

  • Zitat


    Soll heissen, man kann und darf (und soll) die Ware prüfen ob sie den persönlichen Vorstellungen (egal was der Hersteller schreibt) entspricht.
    Im Fall TFT und Pixelfehler heisst das für mich ganz klar: auspacken und aufstellen und wenn ich einen Pixelfehler sehe mit dem ich nich 'leben' kann dann entspricht er nicht meinen Vorstellungen und das Gerät geht zurück und Ende.
    Das hat nichts mit moral zu tun, das ist geltendes Recht!


    Das Problem hier scheint zu sein, dass viele tatsächlich denken: Wenn ein Gesetz nicht im Intesse des Versandhandels ist, wird es geändert werden. Und das ist Quatsch: Gesetze sind nicht dafür da, die Interessen einer Gruppe zu wahren, sondern die Interessen der Gruppen auszugleichen bzw. gleiches Recht für alle zu schaffen.


    Und diesem Falle gleicht es das Recht der Kunden im Laden mit den Rechten der Kunden zuhause ab. Wenn das den Versandhäusern nicht in den Kram passt, interessiert das schlicht und ergreifend niemanden. Die können dann jammern und klagen, die Antwort wird dann sein: Verkauft die Ware dann nicht mehr über Versand, wenn ihr die damit verbundenen Rechte der Kunden nicht akzeptieren könnt. Punkt.

  • Zitat

    Wenn Du jetzt aber tatsächlich jedesmal Portokosten von 6-10 Euro gehabt hast: Da wäre ein PF-Test für 20 Euro doch wirklcih die billigere und unkompliziertere Lösung gewesen ?(


    Das machen meine Händler des Vertrauens (Amazon, Promarkt, Alternate) leider nicht.

  • Zitat

    Original von Stanko


    Das machen meine Händler des Vertrauens (Amazon, Promarkt, Alternate) leider nicht.


    Hm, aber mit denen bist Du ja jetzt auch bald durch... :P

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Zitat

    Und zwar JEDER Kunde, nicht nur die, die diese Entwicklung verschulden.
    Insofern ist es völlig legitim, sich hier auch gegen ein solches Konsumentenverhalten zu Wort zu melden.


    Wie gesagt, das ist IMHO Unsinn, denn die Händler werden das Gesetz nicht ändern können, sie werden die TFTs dann aus dem Sortiment nehmen müssen, wenn es ihnen zu teuer ist. Das Problem ist hier nämlich nicht das Gesetz, sondern die Ware, die aufgrund der Fehleranfälligkeit ein höheres Rücklaufrisiko hat.


    Kein Mensch wird das FAG verändern, weil eine einzelne Warengruppe (TFT-Monitore) von Tausenden hier höhere Servicekosten bei den Händlern erzeugt. Stellt ihr euch das tatsächlich so einfach vor? Deutschland ist ein Rechtsstaat und keine Bananenrepublik, wo sowas möglich wäre.

    2 Mal editiert, zuletzt von Stanko ()

  • Sowohl Amazon wie Promarkt nehmen anstandslos die TFTs zurück. Alternate nur deswegen, weil die anderen im Moment nicht liefern können.

    Einmal editiert, zuletzt von Stanko ()

  • Zitat

    Original von Stanko


    Das Problem hier scheint zu sein, dass viele tatsächlich denken: Wenn ein Gesetz nicht im Intesse des Versandhandels ist, wird es geändert werden. Und das ist Quatsch: Gesetze sind nicht dafür da, die Interessen einer Gruppe zu wahren, sondern die Interessen der Gruppen auszugleichen bzw. gleiches Recht für alle zu schaffen.


    Und diesem Falle gleicht es das Recht der Kunden im Laden mit den Rechten der Kunden zuhause ab. Wenn das den Versandhäusern nicht in den Kram passt, interessiert das schlicht und ergreifend niemanden. Die können dann jammern und klagen, die Antwort wird dann sein: Verkauft die Ware dann nicht mehr über Versand, wenn ihr die damit verbundenen Rechte der Kunden nicht akzeptieren könnt. Punkt.


    Ich finde deine Sichtweise ist zu kurz. Für die großen Versender ist das FAG wahrscheinlich kein Problem. Denen wird das FAG sicherlich entgegen kommen, da dass Problem bei dem Mittelstand und den kleinen Wohnzimmerversender liegt.
    Langfristig wird der kleine Händler damit überfordert und sich aus diesem Vertriebsweg zurückziehen. Somit bleiben nur die großen und ob das auch in deinem Sinne ist wage ich zu bezweifeln.


    REBK

    REBK


  • Das ist auch nicht ganz richtig - denn wenn alle Kunden es so machen würden wie Du könnten alle Versandhändler ihren Laden dicht machen (weil es einfach momentan nicht möglich ist nur PF-Freie Geräte zu verkaufen) -> weniger Arbeitsplätze -> Druck auf die gesamtdeutsche Wirtschaft -> ein neues FAG -> Nachteile für den Kunden (vereinfacht ausgedrückt).


    Außerdem verstehe ich nicht, warum Du nicht auf meine Antwort auf Deine Frage von gestern eingehst: Du sagtest doch, Du würdest auch mehr für einen PF-Freien Monitor ausgeben und wolltest wissen, ob es einen 8 ms TFT mit Klasse I gibt - und ich habe Dir eine Antwort gegeben - eigentlich dachte ich, daß damit die Diskussion beendet sein müsste, weil es eine Lösung für Dein Problem gibt.
    Scheinbar willst Du nur diskutieren (oder Dich streiten) - von der Vernunftseite her verstehe ich Deine Postings inzwischen gar nicht mehr.


    Grüße
    Alex

    Damit wir weiterhin das Intern@ zum Austausch von Informationen und dieses gute Forum benutzen können:
    www.supernature-forum.de

  • Zitat

    Original von DaAlex
    Außerdem verstehe ich nicht, warum Du nicht auf meine Antwort auf Deine Frage von gestern eingehst: Du sagtest doch, Du würdest auch mehr für einen PF-Freien Monitor ausgeben und wolltest wissen, ob es einen 8 ms TFT mit Klasse I gibt - und ich habe Dir eine Antwort gegeben - eigentlich dachte ich, daß damit die Diskussion beendet sein müsste, weil es eine Lösung für Dein Problem gibt.


    Ja, aber Stanko möchte lieber Hersteller und Verkäufer eines PFK II Monitors nötigen, ihm einen zu liefern, der der PFK I entspricht...


    Gibs auf DaAlex, das dreht sich nur noch im Kreis... ;)


    Gruß, Frank


    PS: Von Einstein lernen wir, das alles relativ ist. Und tatsächlich: Aus einer bestimmten Perspektive, kann sogar DonQuixote RELATIV vernünftig erscheinen!

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

    2 Mal editiert, zuletzt von F.Bienk ()

  • Zitat

    Langfristig wird der kleine Händler damit überfordert und sich aus diesem Vertriebsweg zurückziehen. Somit bleiben nur die großen und ob das auch in deinem Sinne ist wage ich zu bezweifeln.


    Wenn kleine Händler Ware per Versand verkaufen, deren Rücklaufrisiko wegen höherer Fehleranfälligkeit größer ist, dürfen die sich nicht beschweren. Wie gesagt: Niemand ZWINGT sie dazu, TFTs zu verkaufen.


    Ehrlich gesagt muss ich eher den Verwurf zurückgeben, dass diejenige das FAG zu kurz sehen, die es auf das spezifische Problem der Fehlerpixel von TFT-Monitor reduzieren wollen und dann tatsächlich glauben, dass ein Gesetz, dass für alle existierenden tausenden von Warengruppen gilt, würde für die kleine Warengruppe der TFT-Monitore geändert werden.

  • Zitat

    Außerdem verstehe ich nicht, warum Du nicht auf meine Antwort auf Deine Frage von gestern eingehst: Du sagtest doch, Du würdest auch mehr für einen PF-Freien Monitor ausgeben und wolltest wissen, ob es einen 8 ms TFT mit Klasse I gibt - und ich habe Dir eine Antwort gegeben - eigentlich dachte ich, daß damit die Diskussion beendet sein müsste, weil es eine Lösung für Dein Problem gibt.
    Scheinbar willst Du nur diskutieren (oder Dich streiten) - von der Vernunftseite her verstehe ich Deine Postings inzwischen gar nicht mehr.


    Das ich eure Ansichten streckenweise unsinnig finde und dagegen argumentiere, hat doch nichts mit meinem spezifischen 8ms-Monitor zu tun.


    Und das ist doch hier ein Diskussionsforum, oder? Wenn dich Diskussionen hier nerven, solltest du woanders hingehen. ;)

  • Zitat

    Original von Stanko


    Das ich eure Ansichten streckenweise unsinnig finde und dagegen argumentiere, hat doch nichts mit meinem spezifischen 8ms-Monitor zu tun.


    Und das ist doch hier ein Diskussionsforum, oder? Wenn dich Diskussionen hier nerven, solltest du woanders hingehen. ;)


    Stanko, Du wirst unlogisch. Du hast geschrieben, Du würdest einen Monitor der Fehlerklasse I kaufen, wenn es einen gäbe, und wärst bereit dafür mehr zu bezahlen.
    Denn genau dazu willst Du ja die Hersteller zwingen: Geräte ohne Fehler anzubieten.
    Insofern hat Alex recht, und man müsste Deine Lieblingsaussage umdrehen:
    Niemand zwingt DICH ein Gerät der PFK II zu kaufen.
    Ist Dir die Auswahl in PFK I zu klein, mußt Du eben noch warten.
    Aber Du kannst einfach nicht PFK I fordern, wo PFK II draufsteht.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

    Einmal editiert, zuletzt von F.Bienk ()

  • Zitat

    Das ist auch nicht ganz richtig - denn wenn alle Kunden es so machen würden wie Du könnten alle Versandhändler ihren Laden dicht machen (weil es einfach momentan nicht möglich ist nur PF-Freie Geräte zu verkaufen) -> weniger Arbeitsplätze -> Druck auf die gesamtdeutsche Wirtschaft -> ein neues FAG -> Nachteile für den Kunden (vereinfacht ausgedrückt).


    Noch einmal: Niemand zwingt Händler dazu, TFTs per Versand zu verkaufen, von daher ist dein Argument ad acta - das wäre nur dann gültig, wenn der Zwang für Händler existieren würde, Ware mit höherem Rücklaufrisiko per Versand zu verkaufen.


    Aus demselben Grund verkauft auch kein vernünftiger Händler millionenteuren Schmuck per Versand sondern nur im Laden, weil das Risiko einfach zu hoch ist. Ein Händler KANN das natürlich machen, aber dann darf er nicht jammern, wenn der Schmuck plötzlich auf dem Transportweg verloren geht...


    Ihr wollt hier tatsächlich die Verantwortung des Händlers für Risiko-Ware auf den Kunden abwälzen. Das ist zwar im Intesse der Händler, aber vor dem Gesetz irrelevant. Und das ist auch gut so.

  • Zitat

    Original von Stanko
    Ihr wollt hier tatsächlich die Verantwortung des Händlers für Risiko-Ware auf den Kunden abwälzen. Das ist zwar im Intesse der Händler, aber vor dem Gesetz irrelevant. Und das ist auch gut so.


    Und nochmal: Es ist KEINE RISIKOWARE!
    Es ist Ware einer bestimmten, definierten Qualitätsgruppe.


    Mal was anderes: Es wäre schön, wenn Du bei Zitaten stehen lassen würdest, von wem sie sind, da hier gerade alle gleichzeitig schreiben, wird es sonst völlig unübersichtlich.


    Danke dafür!

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Zitat

    Stanko, Du wirst unlogisch. Du hast geschrieben, Du würdest einen Monitor der Fehlerklasse I kaufen, wenn es einen gäbe, und wärst bereit dafür mehr zu bezahlen.


    Jupp, das ist ja auch so, nur das hat ja nichts mit der Forderung von einigen hier zu tun, die Kunden dürfen das FAG nicht in Anspruch nehmen, wenn sie einen TFT mit Pixelfehlern nicht akzeptieren wollen, genauso wie sie das Recht vor Ort haben, diese nach Test einiger TFTs nicht zu kaufen, oder damit, das Händler sich darüber beschweren dürfen, wenn Kunden dank FAG dasselbe Recht in Anspruch nehmen, was sie auch vor Ort haben und das Risiko ihrer Ware auf den Kunden abwälzen wollen. Da werde ich immer dagegenargumentieren, und wenn ich hundert PF0-TFTs bei mir zuhause stehen habe.

  • Zitat

    Original von F.BienkUnd nochmal: Es ist KEINE RISIKOWARE!


    Na, ganz offensichtlich ja schon, wenn hier einige damit drohen, das FAG-Gesetz müsste geändert werden, weil das Risiko des Rücklaufs für die Händler zu gross ist.


    Und wenn die Kunden PF2 nicht akzeptieren, dann ist das deren gutes Recht. Da muss der Markt dann halt darauf reagieren und ich habe ja dazu schon einen Vorschlag gemacht, der dies berücksichtigt.

  • ;)


    Ich wollte nicht sagen, daß mich die Diskussion an sich nervt - nur, daß Du einige Argumente, die hier gebracht werden scheinbar einfach ausblendest, weil - wenn Du sie beachten und mal drüber nachdenken würdest, dann würde sich hier nicht alles wiederholen.


    Nochmal kurz meine Auffassung des Ganzen:
    Das FAG ist völlig OK, der Kunde muß die Möglichkeit haben vor dem Kauf zu prüfen - aber dieses Recht bis zum Letzten auszunutzen ist schädlich für alle späteren Kunden.


    Grüße
    Alex

    Damit wir weiterhin das Intern@ zum Austausch von Informationen und dieses gute Forum benutzen können:
    www.supernature-forum.de

  • Hupps, zwei Stunden nicht am Rechner und schon 3 neue Seiten zum lesen ;)


    Also ich sehe das so wie Stanko:
    Wenn es einem Händler zu 'gefährlich' oder zu teuer ist TFTs zu versenden weil sie ja immer wieder zurück kommen, dann kann er es ja sein lassen. Händler verkaufen ihre Produkte ja um damit etwas zu verdienen und wenn es die Meinung eines Händlers ist das der Kosten-, Nutzenfaktor beim Verkauf eines TFTs nicht stimmt dann muss er ihn ja nicht verkaufen.


    Weiter oben wurde ja gepostet das Händler quasi nur im Centbereich verdienen würden (übertrieben gesagt) und das man schonmal geöffnete Kartoons nicht als neu verkaufen kann. Wie kann dann ein Versand einen günstigen Preis anbieten UND einen Pixelfehlertest dazu für 'nur' 5€?

  • Zitat

    Original von DaAlex
    Ich wollte nicht sagen, daß mich die Diskussion an sich nervt - nur, daß Du einige Argumente, die hier gebracht werden scheinbar einfach ausblendest, weil - wenn Du sie beachten und mal drüber nachdenken würdest, dann würde sich hier nicht alles wiederholen.


    Ich denke darüber nach und finde, die Argumente gehen von zwei Irrtümern aus:


    1. Der Händler steht unter Zwang, TFTs verkaufen zu müssen, bei denen das Risiko des Rücklaufs hoch ist.
    2. Der Kunde steht unter Zwang, PF2 als Klassifierung zu akzeptieren.


    Beides ist nicht der Fall und deswegen kann ich mich denen nicht anschliessen. Wie gesagt habe ich ja bereits einen Vorschlag gemacht, wie man das Problem lösen kann, in dem TFTs einer Produktlinie mit Pixelfehler eine eigene Preisklasse bekommen und TFTs derselben Produktlinie ohne Pixelfehler in zwei Gewährleistungsstufen mit höheren Preisen verkauft werden.


    Das heisst dann für den Händler: Das Risiko des Rücklaufs ist minimiert (kein Kunde schickt TFTs wg. Pixelfehlern zurück) und der Kunde kann explizit die Entscheidung treffen, ob er ein billiges mit Fehlern oder ein teureres mit Gewährleistung bei Fehlern kauft. Feddisch.