17" TFT für Programmierer um die 600 Euro?

  • Hi,


    ich suche nun schon mehrere Tage vergebens nach einem geeigneten TFT, vielleicht könnt ihr mir helfen? Ich brauche ein 17"-Gerät mit 1280 x 1024 und habe folgende Anforderungen:

    • Ich werde täglich lange damit arbeiten (viel mit Text, wenig mit Grafik).
    • Spielen werde ich nicht, DVDs angucken eher selten. Da ich aber viel und schnell durch Texte scrolle, ist die Reaktionszeit wohl doch nicht ganz unwichtig, oder?
    • Da oft zwei Leute gleichzeitig vor dem Display sitzen, sollte die horizontale Blickwinkelabhängigkeit wohl nicht zu hoch sein
    • Ergonomie ist mir wichtig (kein schwarzes Gehäuse)
    • Pivot-Funktion zum Drehen des Displays wäre schön, ist aber kein Muss
    • DVI, Sound, und USB sind mir egal, da ich das alles nicht benutzen würde
    • Achja, last but not least der Preis: so um die 600 Euro kann ich ausgeben


    Gibt es einen TFT, der diese Anforderungen erfüllt? Oder ist es sinnvoller, die 600 Euro in einen wirklich guten 19"-CRT zu investieren (z.B. Eizo FlexScan T765)?


    Bis jetzt habe ich mir den Iiyama AS4314UT und den Samsung 171B (ohne Pivot) näher angesehen, aber der Samsung ist schwer erhältlich und über den Iiyama hab ich nur wenige Tests gefunden, außerdem hat er nur ein TN-Panel.


    Für jede Hilfe dankbar,
    Slartibartfast

  • Das TN-Panel ist abzuraten aufgrund der geringen Blickwinkel bei dieser Technologie.
    Also für mich klingen die Anforderungen nach einem MVA/PVA Panel.


    Den Samsung würde ich auch nicht nehmen. Er hat keinen DVI-Anschluss. Irgendwann wird er Dir sicher fehlen. Spätestens am nächsten Rechner kannst du ihn nutzen.


    Da er auch noch günstig sein soll, kommt am Ende mal wieder der so oft angepriesene Belinea 101740/41 raus. Der Monitor hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, ein MVA-Panel mit hohem Kontrast und gutem Blickwinkel. Er ist sogar 17,4 Zoll groß.


    Aber da er hauptsächlich zum Programmieren genutzt wird. muss ich sagen, dass Du sehr genau testen solltest, ob Dir die Schrift auf einem 17" TFT nicht zu klein ist.


    Also meine Empfehlung kennst Du!
    Belinea 101740


    P.S. Der 101740 ist ab 636€ zu bekommen. Der 101741 ist m.E. ein bisschen schöner, aber hat die gleichen technischen Daten. ISt auch nur 5€ teurer...

    Gruß bart

  • Hi,


    Zitat

    Original von bart
    [...]
    Aber da er hauptsächlich zum Programmieren genutzt wird. muss ich sagen, dass Du sehr genau testen solltest, ob Dir die Schrift auf einem 17" TFT nicht zu klein ist.


    Erstmal vielen Dank für die Empfehlung, werde mir den Belinea anschauen. Ich habe nun schon öfter das Argument gelesen, dass auf einem 17"-TFT die Schrift zu klein sein soll -- kann mir jemand erklären, warum? Man kann doch einfach die Schriftarten über das Betriebssystem größer einstellen, oder gibt das bei TFTs Probleme? Und hey, bis jetzt hab ich mit einem 17"-Röhrenmonitor gearbeitet, da ist ein 17"-TFT für mich schon ein Verbesserung in Sachen Größe ;)


    Gruß,
    Slartibartfast

  • Also Deinen 17" CRT betreibst Du doch sicherlich nicht mit 1152*xxx, oder?
    Denn ich denke, dass dann die Schriftgröße zu einem 17" TFT vergleichbar wäre.
    Du betreibst ihn sicherlich auf 1024*768 oder?


    Schriftgröße verändern klappt anscheinend erst richtig gut ab XP (sofern du Win benutzt). Bei Win98 soll es angeblich gar nicht gehen. Ich hab aber keine Ahnung, ob es da tut.


    Im übrigen sieht es m.E. blöd aus, wenn die Schrift größer ist. Dann passen weder Icons noch Bilder richtig in das Schriftbild rein. Entweder zu klein oder zu groß. Vor allem für einen Programmierer, der ab und zu mal testen muss, wie das ganze vom optischen her rüber kommt, kann die schrift nicht größer stellen, da es sonst bei anderen besch...eiden aussieht, wenn es bei Dir gut aussieht, oder halt andersrum.


    Die Veebesserung in Sachen Größe ist vorhanden, aber leider nicht auf die Schrift bezogen....
    Teste halt selber mal in nem Kaufhaus. Lass Dir 1280*1024 einstellen und vergleiche mal 17, 18 und 19 Zoll. Aber mit dem 17,4 dürftest Du dann schon besser dran sein als mit einem 17 Zoll. ;)


    Gruß bart



    P.S.: Das warum? ist Dir denke ich klar. Es liegt im Grunde genommen daran, dass man TFTs nur in der nativen Auflösung, also bei 17"-18": 1280x1024 betreiben sollte.

    Gruß bart

  • Zitat

    Original von bart
    Also Deinen 17" CRT betreibst Du doch sicherlich nicht mit 1152*xxx, oder?
    Denn ich denke, dass dann die Schriftgröße zu einem 17" TFT vergleichbar wäre.
    Du betreibst ihn sicherlich auf 1024*768 oder?


    Nein, mit 1280*1024 :))


    Zitat

    Schriftgröße verändern klappt anscheinend erst richtig gut ab XP (sofern du Win benutzt). Bei Win98 soll es angeblich gar nicht gehen. Ich hab aber keine Ahnung, ob es da tut.


    Ich arbeite mit Linux, da kann man die Größe von Schriften, Icons etc. problemlos einstellen. Super, damit hat sich die Sache mit der Schriftgröße also für mich erledigt, besten Dank!


    Gruß,
    Slartibartfast

  • Zitat

    Original von Slartibartfast


    Ich arbeite mit Linux, da kann man die Größe von Schriften, Icons etc. problemlos einstellen. Super, damit hat sich die Sache mit der Schriftgröße also für mich erledigt,


    Da wäre ich vorsichtig und würde mir zunächst einmal einen 17"-TFT LCD-Monitor im Geschäft mit 1280x1024 Punkten anschauen. Die Darstellungsgröße betrifft nicht nur die Schrift, sondern die gesamte Darstellung. Man kann je nach persönlicher Empfindung auch auf einem 17" mit der Darstellung leben, zumal es heute ja auch Notebooks-Panels in 15"-Größe und mit wahnsinnigen 1600x1200 gibt.
    Auf jeden Fall empfinfe ich die Darstellung auf einem 18" schön klar und bei einem 19" so richtig gut.

  • Zitat

    Original von Slartibartfast

    • Ich werde täglich lange damit arbeiten (viel mit Text, wenig mit Grafik).
    • Spielen werde ich nicht, DVDs angucken eher selten. Da ich aber viel und schnell durch Texte scrolle, ist die Reaktionszeit wohl doch nicht ganz unwichtig, oder?
    • Da oft zwei Leute gleichzeitig vor dem Display sitzen, sollte die horizontale Blickwinkelabhängigkeit wohl nicht zu hoch sein
    • Ergonomie ist mir wichtig (kein schwarzes Gehäuse)
    • Pivot-Funktion zum Drehen des Displays wäre schön, ist aber kein Muss
    • DVI, Sound, und USB sind mir egal, da ich das alles nicht benutzen würde
    • Achja, last but not least der Preis: so um die 600 Euro kann ich ausgeben


    Bei USB und Sound kann ich Dich verstehen, bei DVI aber nicht. Ich sehe DVI als DIE Anschlußart für TFT LCD Monitore an. Da diese aufgrund der festen Matrix super digital angesteuert werden können, macht die Hin- und Herwandlung im Analogbetrieb technisch keinen Sinn. Auf einen DVI-D-Port würde ich heute beim einem TFT-Monitor nicht verzichten, da dieser einem im Gegensatz zum VGA-Port eine flimmerfreie und scharfe Darstellung garantiert.


    Daher kann ich Dir auch nicht zu Dienen beiden Modellen raten.
    Wenn die Pivot-Funktion (und vielleicht auch die Höhenverstellung) auf deinem Wunschzettel steht, würde ich mir mal den Samsung SyncMaster 171T, oder 171P anschauen. Nachteil des 171P. Er hat fest montierte Signalkabel für VGA und DVI.
    Ansosnten sin diese Modell voll ausgestattet und haben ein sehr kontrastreichs PVA-Panel.
    Allerdings kosten gute 17"-Monitor schon noch etwas mehr als ein entsprechendes CRT-Gerät. Wenn nicht mehr als 650 € zur Verfügung stehen, würde ich mir auch den Belinea anschauen, nur hat der keine Pivot-Funktion.
    Ansonsten ist im 17"-Bereich noch der Eizo L565 zu nennen. eine gute Verarbeitungsqualität und weitreichende Einstellungsmöglichkeiten zeichnen dieses Gerät aus. Sein Alu-Fuß ist allerdings starr, dan Panel läßt sich somit nicht drehen oder in der Höhe verstellen.


    Da Dein Anwendungsgebite wohl die Software-Entwicklung ist, würde ich in jedem Fall zu einem TFT LCD-Monitor greifen. Schärfe und Kontrastvermögen sind um Klassen den CRT-Geräten überlegen. Auch bei guten CRT-Monitoren wie dem genannten Eizo-Modell ist der Unterschiedsichtbar. Konvergenzfehler und Geometrieverzerrungen gehören bei TFT-Monitoren der Vergangenheit an.

  • Also ich kann mich weitgehend meinen Vorpostern anschließen.
    Habe selber den Belinea 101740 und würde ihn dir auch empfehlen.
    Zu der Sache mit der Schriftgröße: Habe auf meinem 6 Jahre alten 17" CRT in der Auflösung 1280*1024 (alos wie auf meinem jetzigen TFT) problemlos arbeiten können, und komme auch wunderbar mit dem etwas größeren Schriftbild des Belineas zurecht.


    Grüße
    cfreak84

    Inhaber des von Weideblitz verliehenen TFT-Leidens-Grammy.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Bei USB und Sound kann ich Dich verstehen, bei DVI aber nicht. Ich sehe DVI als DIE Anschlußart für TFT LCD.Monitore an. Da diese aufgrund der festen Matrix super digital angesteuert werden können macht die Hin- und Herwandlung im ANanlogbetrieb technisch keinen Sinn. [...]


    Klar, technisch macht das keinen Sinn -- aber da ich nicht spiele, wird wohl auch in meinem nächsten Rechner die gleiche Uralt-Grafikkarte stecken wie in meinem jetzigen, und die hat halt kein DVI. Naja, ich werde mal sehen, wie es um die Bildqualität bestellt ist. Auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps!


    Gruß,
    Slartibartfast

    Einmal editiert, zuletzt von Slartibartfast ()

  • Zitat

    Original von Slartibartfast
    Klar, technisch macht das keinen Sinn -- aber da ich nicht spiele, wird wohl auch in meinem nächsten Rechner die gleiche Uralt-Grafikkarte stecken wie in meinem jetzigen, und die hat halt kein DVI. Naja, ich werde mal sehen, wie es um die Bildqualität bestellt ist. Auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps!


    Dann würde ich auf jeden Fall Online bestellen, damit Du im Fall des Falles vom FAG gebrauch machen kannst. Im Geschäft kannst Du nicht testen, ob das Wunschgerät flimmerfrei an DEINER Grafikkarte läuft und sich mit dem Analogsignal veträgt.