Interesse für TFT gering?

  • Kann es sein, dass sich die Masse der PC Besitzer kaum um ihre unscharfe Glotze kümmert und sich das Interesse hauptsächlich auf Grafikkarte und Gigahertz konzentriert?


    Auf rivastation.de gibt es z.B. nur sehr selten Fragen über Monitore, auf 3dcenter das gleiche Bild.


    Einzig im Usenet gibt es eine aber recht spärlich besuchte NG.


    Wird Zeit, daß sich dieser Umstand ändert, denn seien wir mal ehrlich der Bildschirm ist doch im Grunde die wichtigste Schnittstelle zwischen PC und Mensch.

  • Zitat

    Original von AmericaN
    Kann es sein, dass sich die Masse der PC Besitzer kaum um ihre unscharfe Glotze kümmert und sich das Interesse hauptsächlich auf Grafikkarte und Gigahertz konzentriert?


    Eindeutig ja. Viele meiner Bekannten sitzen vor irgendwelchen 5 Jahre alten 17-Zoll-CRTs, wo ich schon vom kurzen Hinsehen fast Kopfschmerzen bekomme. Genauso meine Kollegen in der Firma, die die altersschwachen 17er (CRTs natürlich) mit 1280x1024 betreiben.


    Zitat

    Einzig im Usenet gibt es eine aber recht spärlich besuchte NG.


    Stimmt, daher habe ich den Hinweis auf prad.de :)


    Zitat

    Wird Zeit, daß sich dieser Umstand ändert, denn seien wir mal ehrlich der Bildschirm ist doch im Grunde die wichtigste Schnittstelle zwischen PC und Mensch.


    Richtich.

  • Genauso ist es.
    Ich habe auch einige Zeit vergebens nach kompetenten Webseiten zum Thema TFT gesucht, bevor ich hier bei Prad gelandet bin. Und erst seit ich zuhause einen TFT benutze, sehe ich, wie unscharf CRTs eigentlich sind.

  • Ist halt wie bei einer Stereoanlage. Viele schauen beim Verstärker auf die 4. Dezimalstelle beim Klirrfaktor und ähnliche Feinheiten, daß aber die Musik von den Boxen gemacht wird beachten die wenigesten und kaufen sich dann igendwelche billigen (natürlich auch weil gute im Verhältnis zu den Einzelkomponeneten ne Menge Geld kosten) die sie dann mit 15 Jahre alten Telefondrähten an Ihre 400Watt Verstärker stöpseln....

  • Die Verkaufszahlen sprechen dagegen. Die Leute tendieren bei Neuanschaffungen eher zum LCD als zur CRT.

  • jahahaha, aber:


    das hängt doch von vielen Faktoren ab.


    - Der unbedarfte User kauft sich das "AldiPC mit schlechtem TFT"-Set und hat den analog angeschlossen. (die darfst du nicht zu den Käufern rechnen!)
    - Abschreckend hohe Preise (Rechner~/=TFT; preislich)
    - Bis vor 2 Jahren herrschten noch CRTs vor
    - wieso Geld ausgeben, wenns der 17zöller noch tut.


    aber: Schaut mal bei z.b. Alternate, da gibts fast ausschließlich 17Zöller und 19Zöller
    CRTs; Und: Tendenz fallend. TFTs --> alle Größen alle Fabrikate


    mfg
    Jan

  • Wenn ich bei google nach "TFT" suche spuckt es mir prad.de als ersten Link aus.
    Hier müssten sich viel mehr Leute tummeln ?(

    • Offizieller Beitrag

    Es kommen auch eine Menge User über Google zu uns. Allerdings habe ich mir meinen ersten Monitor auch ohne große Recherche einfach mal so gekauft und bin natürlich gleich völlig auf die Nase gefallen.


    Der Normalnutzer geht halt in den nächsten Saturn, MM oder zum Aldi. Tja und die wirst Du hier sicherlich nicht finden. So bekannt sind wir nämlich auch noch nicht, aber das wird schon.


  • Na, dann sind wir ja hier am Beginn des Weges, die Aufmerksamkeit vielleicht in eine bißchen andere Richtung zu lenken.. ;)

  • Meinen ersten TFT habe ich vor knapp zwei Jahren auch ohne jegliche Vorbereitung im Saturn gekauft.
    "Oh, da ist einer im Angebot!" :rolleyes:


    Es war ein LG Studioworks und ich bin Gott sei dank nicht auf die Nase gefallen.
    Denke ich jedenfalls. War sogar sehr zufrieden, vielleicht wegen meiner Unwissenheit... :D
    Beim Kauf des Sony X72 hat sich das geändert (die Unwissenheit, nicht die Zufriedenheit).


    Ich habe ca. anderthalb Wochen mit Tests, Vergleichen und Infosammeln verbracht.
    Die Entscheidung wurde fast täglich umgeschmissen. Von LG zu Eizo zu Sony zu Samsung und zurück.
    Aber ich denke, es hat sich gelohnt! Der Sony ist klasse.

  • Es ist wirklich schlimm was man seinen Augen zumutet. Fragt man in einem Gespräch in dem es GHz und Frames nur so hagelt mal "und auf was schaust Du Dir das an" wird man oft nur groß angeschaut, 17" bei 100Hz für 150€ -- Boooohhaa. Meine 19" Röhre der Sony F400 (war mal 1500,- DM) ist nun wirklich kein mieses Teil, aber ein TFT ist für meine Belange einfach besser (hoffe das ich meinen NEC 1880SX bald in den Händen habe). Da geb ich das Geld lieber für ein guten Schirm aus, als ettliche Euros in immer neue Grafikkarten und immer möglichst aktuelle CPUs zu stecken. Sollen sich die Benchmark-Freaks doch ruhig die Augen verbiegen. Mein 1330er Athlon und meine GF3 reichen immer noch eine Weile um vernümpftig arbeiten zu können.


  • Also bei dieser Aussage gebe ich Dir voll und ganz recht. Die ganzen Leute kaufen alle tierisch teure Rechner und kaufen sich dann dazu irgend ein "Sichtgerät" was den Namen Monitor nicht so wirklich verdient.


    Das rivastation oder 3dcenter eher selten -wenn überhaupt- tests zu Monitoren macht, ist ja eigentlich auch klar. Immerhin sind das Internetseiten, die sich mit Grafikkarten beschäftigen. Andererseits wirst Du wohl kaum viele Internetseiten zu Monitoren finden... Prad ist hier wohl die Ausnahme! ;)

  • Zitat

    Original von Jetson
    Die Verkaufszahlen sprechen dagegen. Die Leute tendieren bei Neuanschaffungen eher zum LCD als zur CRT.


    Ja klaro - aber zu den Geräten, die bei Lidl oder Aldi angeboten werden. Für die meißten Käufer ist TFT gleich TFT Gerät! Genauso wie bei den "normalen" CRT Monitoren, bei denen es dem Käufer nur darum geht, ob es sich jetzt um ein 17´´ oder 19´´ Gerät handelt... ich denke aber mal, daß wer Qualität will, sich wohl auch häufig (zumindest versucht) zu informieren.


    Recht gebe ich Dir aber, daß der Trend hin zum TFT Moni geht. Für viele aber wohl hauptsächlich, weil so ein Gerät einfach schicker aussieht und den Nachbarn eher neidisch macht, als so ein altes großes Sichtgerät!

  • Zitat

    Original von Prad
    Es kommen auch eine Menge User über Google zu uns. Allerdings habe ich mir meinen ersten Monitor auch ohne große Recherche einfach mal so gekauft und bin natürlich gleich völlig auf die Nase gefallen.


    Der Normalnutzer geht halt in den nächsten Saturn, MM oder zum Aldi. Tja und die wirst Du hier sicherlich nicht finden. So bekannt sind wir nämlich auch noch nicht, aber das wird schon.


    Nix gegen dieses tolle Board hier.... aber den "Normaluser" der höchstens mal eine Computer Bild in die Hände nimmt, wirste hier wohl nie rein bekommen.... diese Art von Computerusern geht wirklich einfach zu diesen Märkten (Ich bin doch nicht blöd, Geizladen, die Handelskette der Gebrüder Albrecht, usw....) und denkt, daß alles, was dort angeboten wird, a) automatisch super billig b) automatisch high-end c) klasse service bieten!! Schon seltsam, aber nicht nur bei Computern, sondern eigentlich bei allen Dingen im heutigen Leben geht der Trend weg von den kleinen Lädchen hin zu diesen riesenläden. Meine Erfahrung ist jedoch, daß die kleinen Läden im allgemeinen besseren Service bieten, viel mehr Ahnung von der Materie haben und zudem eher günstiger als diese riesenläden sind....

  • Zitat

    Original von naibaF
    Ja klaro - aber zu den Geräten, die bei Lidl oder Aldi angeboten werden. Für die meißten Käufer ist TFT gleich TFT Gerät! Genauso wie bei den "normalen" CRT Monitoren, bei denen es dem Käufer nur darum geht, ob es sich jetzt um ein 17´´ oder 19´´ Gerät handelt... ich denke aber mal, daß wer Qualität will, sich wohl auch häufig (zumindest versucht) zu informieren.


    Recht gebe ich Dir aber, daß der Trend hin zum TFT Moni geht. Für viele aber wohl hauptsächlich, weil so ein Gerät einfach schicker aussieht und den Nachbarn eher neidisch macht, als so ein altes großes Sichtgerät!


    Ich habe ja nicht behauptet, dass die Leute deshalb auch zu guter Qualität greifen.
    Die Verkaufszahlen für LCDs steigen jedenfalls gewaltig und da LCDs i.d.R. immer noch teurer als CRTs sind, wird es wohl Gründe haben, warum die Leute meinen, ein LCD wäre besser. Natürlich gibt es auch Menschen die dann glauben, LCD ist gleich LCD und die Qualitätsunterschiede können nicht so signifikant sein, was leider nicht der Realität entspricht. Leute, die Qualität suchen, unabhängig davon ob sie nun einen Monitor, ein Auto oder einen Fernseher kaufen wollen, werden sich natürlich immer erst informieren.


    Die These, dass die Anschaffung eines LCDs in vielen Fällen angeberischen Zwecken dient, halte ich für aus der Luft gegriffen. Es sind auch in diesem Board genügend Leute, die freimütig bekennen, nicht viel oder keine Ahnung von der Materie zu haben. Doch anhand der Fragen die sie stellen, sehe ich nur den Wunsch, ein optimal ergonomisches Gerät zu finden, dass für den geplanten Einsatzzweck am besten geeignet ist.

  • Also die meisten Leute haben echt keine Ahnung und behaupten dann auch noch, dass ein bestimmtes Gerät völlig ausreichend ist, obwohl sie noch nichtmal einen TFT "live" gesehen haben... Wie hiert schon erwähnt wurde, die Leute denken, "Booaahh der is ja billich, den holen wir uns..." und der Bildschirm kann der größte SCHROTT sein... Aber Hauptsache billich... Oder man lässt sich in bestimmten Märkten beraten, ich hab mir schonmal überlegt ob ich nicht mal so aus Spass einfach mal ein paar Märkte abklapper und die Verkäufer um Hilfe bitte... Das wird bestimmt lustich... Einen Bericht würde ich dann natürluch sofort hier posten... :D :D :D Leute die auf Qualität achten und setzen und dafür auch einen höheren Preis in kauf nehmen gibt es einfach zu wenig...

    Einmal editiert, zuletzt von Mr_Mappa ()

  • Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das die Otto-Normal Verkäufer im Saturn oder Media Markt beim TFT-Kauf kompetent beraten können.
    Aber kann man ihnen da unbedingt einen Vorwurf machen?
    Eine Schulung o.ä. dafür haben sie sicherlich nie erhalten...


    Ich informiere mich inzwischen vor jedem "größeren" Kauf ausgiebig im Internet.
    Sei es TFT, Grafikkarte oder eine Matraze.

  • Es gibt Leute, denen ein 400 € TFT ausreichend erscheind und ggf. auch eusreichend ist. (!) Es gibt aber auch User, die 1000 € oder mehr teure Geräte selbst eher unbedeutsame Pixelfehler oder leichten Problemen der Helligkeitsverteilung diese nicht akzeptieren können.
    Hier spielt auch eine große Rolle, welche Bildqualitzäten man bisher vor "die NAse" bekommen hat. Die Ansprüche an einen Monitor, die zum großen Teil hieraus erwachsen, sind also grundverschieden und ich denke das diese gesamte Bandbreite hier im Board Gehör und dann auch nützliche Informationen findet/finden kann.


    Wenn in vielen Fällen selbst ein nur mittelprächtiger 15" TFT-Monitor einen Riesensprung vom alten CRT bedeutet, kann selbst das nur mit Analog-Port ausgestattete Gerät vom Aldi oder Dell die richige Wahl sein, wenn die Börse knapp bemessen ist. Man selbst kann durchaus als TFT-Erfahrener herbe Bedenken bzgl. der technischen Leistungsfähigkeit eines solchen Gerätes haben, trotzdem kann diese die ggf. geringen Ansprüche eines solchen Users denkbar durchaus zufriedenstellen.
    Ich denke, man sollte daher nicht die verschiedenen Bezugsquellen von vornherein be- bzw. verurteilen hinsichtlich der möglichen Nutzergruppe, die da wohl ihre Geräte her beziehen könnten.


    Der Trend zu den großen Massenanbietern liegt an der Diktatur des Preises, der hierzulande - auch im Unterschied zu unseren europäischen Nachbarländern - eine größere Rolle spielt. Kleine Compouterläden können nicht ein mehr an Service inkl. dem persönlichem Kontakt in einem Ladengeschäft geben und die Computerteile/Monitore zu einem günstigeren anbieten als Dell oder Aldi, das kann sich hinten und vorne nicht rechnen.Dazwischen gewinnen immer mehr die Online-Händler an Bedeutung, die preislich aufgrund des Dirktversandes schon deutlich attraktiver sind aber zugleich eine fast genauso persönliche Beratung und Service ohne stundenlange Telefonwarteschleifen bieten können. Gerade auch betreffend der Problematik, daß im Laden kaum noch Monitor beutachtet werdne können, ist m.E. der Online-Handel mit der Möglichkeit der FAG-Rückgabe für den Kunden eine überlegenswerte Alternative zu den großen Anbietern, die wahrscheinlihc noch an Bedeutung gewinnen wird - und so ein Boadr ein guets ergänzendes Informationsmedium.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Es gibt Leute, denen ein 400 € TFT ausreichend erscheind und ggf. auch eusreichend ist. (!) Es gibt aber auch User, die 1000 € oder mehr teure Geräte selbst eher unbedeutsame Pixelfehler oder leichten Problemen der Helligkeitsverteilung diese nicht akzeptieren können.
    Hier spielt auch eine große Rolle, welche Bildqualitzäten man bisher vor "die NAse" bekommen hat. Die Ansprüche an einen Monitor, die zum großen Teil hieraus erwachsen, sind also grundverschieden und ich denke das diese gesamte Bandbreite hier im Board Gehör und dann auch nützliche Informationen findet/finden kann.


    Absolut richtig.


    Zitat

    Original von frozenAntilope
    - Der unbedarfte User kauft sich das "AldiPC mit schlechtem TFT"-Set und hat den analog angeschlossen. (die darfst du nicht zu den Käufern rechnen!)


    Echt tolle Aussage. X( Jeder PC-Nutzer ist anderes. Dem Einen reicht ein Aldi Rechner, bei anderen muß es schon ein selbstgebauchter Rechner mit über 2 GHz sein.


    Übrings mein TFT ist auch analog angeschlossen.


    Zitat

    Original von Linerunner
    Es ist wirklich schlimm was man seinen Augen zumutet. Fragt man in einem Gespräch in dem es GHz und Frames nur so hagelt mal "und auf was schaust Du Dir das an" wird man oft nur groß angeschaut, 17" bei 100Hz für 150€ -- Boooohhaa. Meine 19" Röhre der Sony F400 (war mal 1500,- DM) ist nun wirklich kein mieses Teil, aber ein TFT ist für meine Belange einfach besser (hoffe das ich meinen NEC 1880SX bald in den Händen habe). Da geb ich das Geld lieber für ein guten Schirm aus, als ettliche Euros in immer neue Grafikkarten und immer möglichst aktuelle CPUs zu stecken. Sollen sich die Benchmark-Freaks doch ruhig die Augen verbiegen. Mein 1330er Athlon und meine GF3 reichen immer noch eine Weile um vernümpftig arbeiten zu können.


    Diese Benchmark-Freaks sind aber meistens auch Spiele-Freaks und da es noch keinen echten Spiele-TFT gibt, werden diese Leute auch keinen TFT kaufen.


    Gruss Leif