Frage zu An-/Ausschalten und Herzzahl

  • Hallo,


    also vorab, ich haben den "Penny Monitor" Fujitsu-Siemens C19-4 und bin wirklich zufrieden damit (nicht die im Thread viel beschriebenen Probleme).


    Nun habe ich aber allgemeine Fragen zum TFT (deswegen hab ich es nicht in den Pennythread gemacht und ich konnte über die Suchfunktion nichts finden bzw. nach 'Hz' zu suchen ist irrsinnig).


    Also ich habe 1 Fragen ->
    1. Frage: Im Handbuch steht, dass man immer erst Monitor anmachen soll, dann den PC. Nun ja, das mache ich eigentlich nie, genauso mache ich immer gleich beim Runterfahren den Moni aus und lass dann den PC allein runterfahren. Ausserdem mache ich sowieso relativ oft den Monitor aus, wenn ich mal kurz Essen bin und den PC anlasse.
    Also: warum dieser Tipp und hat das irgendwelche Auswirkungen auf den Monitor, wenn ich ihn immer "falsch" aus- und anschalte?


    2. Frage: Ich habe hier mehrfach gelesen, dass es bei TFTs egal ist, welche Herzzahl man wählt (und dies sogar besser sei, wenn man die niedrigere wählt), das ist mir auch soweit logisch verständlich. Allerdings frage ich mich, ob das auch bei Spielen der Fall ist. Eigentlich nicht, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Kn1bbl ()

  • Zu 1. Der Monitor soll vor dem PC (oder über Steckerleiste gleichzeitig) eingeschaltet werden weil es sonst passieren kann, dass er kein Signal bekommt. Wenn ich zB erst den PC boote und danach den Monitor einschalte bekomme ich über DVI kein Signal. Beim Herunterfahren ist die Reihenfolge egal aber du solltest den Monitor nicht ausschalten wenn du nur kurz weg gehst weil jeder Schaltvorgang die Lebensdauer verkürzt. Dazu gabs hier aber auch schon ein Thema.


    zu 2. Klar wäre es toll wenn man den Monitor bei Spielen mit einer höheren Hertzzahl betreiben könnte weil dann mehr fps dargestellt werden könnten aber ein TFT macht numal nur 60 (75) Hz deswegen brauchst du dir darüber keine Gedanken machen. Da viele TFTs wohl intern sowieso nur mit 60Hz arbeiten bringt es auch nix auf 75 umzustellen. Aber das kannst du selber ausprobieren und so machen wie es am besten funktioniert.