Hallo!
Beim Lesen einer Computerzeitschrift bin ich über ein paar Aussagen gestolpert, von denen ich nicht ganz sicher bin, ob ich sie richtig verstanden habe und auch richtig interpretiere.
Es scheint so etwas wie das optimale Verhältnis Pixelgröße Monitorgröße zu geben.
17 Zoll Monitore arbeiten mit 1280*1024 Bildpunkten
19 Zoll Monitore haben meist die gleicher Auflösung (also auch 1280/1024) und um dies Auszugleichen haben die größere Pixel. Daher sind sie für die Textbearbeitung gut geeignet, da man länger Texte oder Excel Tabellen besser im Überblick behält. Wegen der gröberen Pixel sind sie aber für die Bildverarbeitung ungeeignet.
20 Zöller haben wieder eine Auflösung von 1600*1200, lösen also wesentlich feiner auf als 19Zöller und sind damit wesentlich besser für Grafiker und Bildverarbeitung als 19Zöller
Weitere Aussagen: Für eine gute Lesbarkeit sind die Anzahl der Punkte wichtig, die je Zoll dargestellt werden können.
20 Zöller 99 ppi
17 Zöller 96 ppi
15 und 19 Zöller 86ppi
Daher sind prinzipiell 17 und 20 Zöller die bessere Wahl.....
Soweit meine persönliche Zusammenfassung des Textes.
Nun zunächst meine Fragen: Hab ich das so richtig verstanden, ist das wirklich so? Ist für mich wichtig, da ich sehr viel Bildbearbeitung mache. Sollte man sich haber zunächst einmal bewusst für eine bestimmte Größe entscheiden und danach erst einen Monitor suchen?
Wer weiß, wie das mit 21 Zöller ist? Nach der Logik sind 21 Zöller größer, haben aber auch die Auflösung von 1600*1200 und somit wieder nicht so optimal. Stimmt dies?
Danke für die Mühen!
Schöne Grüße
Georg