Fragen zu cd/m² Kontrast und analog/digital

  • Hallo


    ich bin neu hier und hab immer nur CRT´s gehabt, jetzt ist aber mein 19" gestorben und es wird zeit für einen TFT denk ich mal....


    meine frage ist: wie wichtig ist der wert cd/m² merkt man einen starken unterschied zwischen z.b. 260cd/m² und 300cd/m²???


    sieht man einen starken unterschied zwischen 300:1 und 450:1 z.b.???


    merke ich als ottonormaluser einen unterschied zwischen analog und dvi anschluss???


    ich arbeite in der firma zwar schon seit jahren auf einem tft kann dem aber nichts abgewinnen und weiß auch keine daten von dem ding. ich weiß nur das mein crt ein schärferes bild und schönere farben hatte. ich will so um die 300,- für einen tft ausgeben, spiele fast nichts und wenn dann nichts schnelles und filme schau ich auch keine. soll ich mir einen 17" oder einen 19" zulegen? von der auflösung her sind sie beide gleich...


    vielen dank im voraus


    Lucky333

  • Die Leuchtkraft der Hintergrundbeleuchtung übertrifft die eines CRT bei weitem. In der Praxis wird man die Hintergrundbeleuchtung nicht auf 100% stellen, das wäre viel zu hell und ist auch nicht gut für die Augen.


    Damit ist es praktisch nicht wichtig ob der eine TFT 250 cd/m² und der anderer 300 cd/m² max. schafft.


    Der Kontrast gibt das Verhältnis zwischen dem max. hellsten darstellbaren Farbpunkt zum max. dunkelsten darstellbaren Farbpunkt an.


    Damit hat der Kontrast vor allem Einfluss auf den wahrnehmbaren Schwarzwert. Man sollte sich aber nicht von den großen Zahlen blenden lassen. Der vom Hersteller angegebnen Kontrast wird im Dunkelraum (absolute dunkele Umgebung) gemessen und das entspricht ja nicht den normalen Praxisbedingungen. Auch wird wohl kaum jemand sein Display mit max. Kontrasteinstellungen nutzen und so ist der Vorteil von z.B. einem Display mit 1000:1 Kontrast zu einem Display mit 500:1 Kontrast nicht mehr ganz so groß..


    Es ist halt wichtig was am ende in der Praxis wirklich beim Nutzer ankommt. Generell kann man aber schon sagen, das sich mit höheren Kontrast der wahrgenommene Schwarzwert verbessert, natürlich nur unter den selben Umgebungslichtbedingungen, da diese einen großen Einfluss auf den wahrnehmbaren Schwarzwert hat.

  • vielen dank für die rasche antwort, also kann ich zu einem tft mit hohem kontrast aber niedrigeren cd/m² greifen. und wie sieht es mit der analog/digital schnittstelle aus? merkt man das wirklich oder kann man sich das sparen? denn die mit dvi kosten doch um einiges mahr als die normalen.


    danke schon mal...

  • Ich Persönlich würde kein Display kaufen das nicht über min. einen DVI-D Anschluss verfügt.


    Der digitale Anschluss eines TFTs ist deswegen sinnvoll, weil TFTs nun mal digital Anzeigegeräte sind und die Grafikkarte eigentlich auch digitale Bildinformationen ausgibt und diese per digital-analog Wandler erst nach analog gewandelt/interpretiert werden. Beim Anschluss eines TFTs per DVI-D an der Grafikkarte, werden die digitalen Bildinformationen der Grafikkarte per TMDS Transceiver (Transition Minimized Differential Signaling) direkt und ohne irgendeinen Qualitätsverlust zum TFT geschickt und dort auch so digital verarbeitet. Nutzt man aber analog, dann werden die Bildinformation zuerst auf der Grafikkarte von digital nach analog gewandelt, dann analog übertragen und auf Seiten des TFTs dann wieder von analog nach digital gewandelt und können dann erst verarbeitet werden. Das ist alles andere als sinnvoll und kommt auch der Bildqualität nicht zugute.


    Ob man das im einzelnen nun sofort deutlich wahrnehme kann oder nicht, spielt IMHO keine Rolle. Wenn man ganz genau hinschaut z.B. bei sehr feinen Strukturen, dann sieht man in der Regel schon einen unterscheid zwischen digital und analog. Zum Teil ist aber der Bildqualitätsunterschied sofort deutlich sichtbar.

  • Die Helligkeitsangaben, die Du liest, beziehen sich generell auf den Weißwert. Angaben zum Schwarzwert, also zum Restleuchten, wirst Du in der Regel nicht finden. Werte um die 0,4 cd/m² sind aber im Allgemeinen schon als gut anzusehen, zumindest bei Consumer Displays.
    Testberichte, die sich auf subjektive Eindrücke beschränken sind leider nicht aussagekräftig, da Schwarz auf einem Display mit höherem Kontrast im allgemeinen als dunkler wahrgenommen wird.


    Analog dazu beziehen sich die Angaben zum Kontrastwert auf die Maximale Helligkeit, mit der sich allerdings nicht über längere Zeit arbeiten läßt, ohne eine Familienpackung Aspirin in Griffweite zu haben.
    Es bietet sich also an, generell die Helligkeit herabzusetzen, zumindest wenn es um Arbeit am Bildschirm geht.


    Das Problem hierbei ist, daß das Kontrastverhalten nicht stabil ist. Sobald Du die Helligkeit herabsetzt, sei es um einen besseren Schwarzwert zu erhalten oder um deine Augen zu schonen, verändert Du auch das Kontrastverhalten des Bildschirms.
    Hierbei läßt sich keine allgemeingültige Aussage treffen, ab wann das Kontrastverhalten kritische Werte erreicht. Sowohl das Panel, als auch die verbaute Elektronik haben hierauf einen Einfluß.


    Einen guten Kompromiss wirst Du in der Regel mit Einstellungen zwischen 35% und 75% erreichen, aber ohne Meßtechnik schießt Du dabei sowieso im Dunkeln, da hilft nur ausprobieren.
    Wirklich verbindlich läßt sich da nur sagen, daß Du die Helligkeit runterfahren solltest, wenn Du Dich nach ein paar Stunden fühlst, als stecke ein Messer zwischen deinen Augen. ;)


    Zitat

    merke ich als ottonormaluser einen unterschied zwischen analog und dvi anschluss???


    Was den DVI Anschluss angeht, hat Geist eigentlich schon alles gesagt. Analoger Anschluss macht auch meiner Meinung nach herzlich wenig Sinn.


    Ein weiterer Bereich, wo auch Du "als ottonormaluser" sofort einen Unterschied feststellen wirst, ist die Signalqualität der Grafikkarte. Da tun sich ganze Welten auf. Die meisten Tests behandeln diesen Faktor allerdings leider stiefmütterlich, das Augenmerk liegt halt meistens auf der Spieletauglichkeit.
    Soll heißen: wenn das Bild schlecht ist, liegts nicht unbedingt am Display. :)

  • ok, danke erstmal....


    also wenn ich über dvi anschliesse habe ich definitv ein besseres schärferes bild? ist das richtig?


    gut also werde ich mir einen tft mit so ca. 500:1 und 250-300cd/m² kaufen wenns ein 17" wird und wenn ich doch nen 19" nehm dann halt mehr kontrast die haben dann so 700:1 oder 800:1

  • Ja, kann man so sagen. Die Signalqualität ist besser, weil das Signal keiner Umwandlung und Aufbereitung unterzogen wird.


    Viel Freude mit Deinem TFT, ich hoffe Du erwischst was gutes.

  • Bleibt anzumerken, dass Du bei einigen Sony-TFTs im Gegensatz zu allen anderen mir bekannten Herstellern die Möglichkeit hast, die Hintergrundbeleuchtung getrennt von der Helligkeitsregulierung einzustellen. Bei den meisten anderen Herstellern "sosst" das Bild ab einem bestimmten Helligkeitswert schnell zu, weil dort die Helligkeitsregulierung lediglich die Leuchtstärke des Backlights regelt.
    Bei den betreffenden Sony-Modellen jedoch kann man jedoch Weiss- und Schwarzpunkt relativ bequem bändigen.

  • Zitat

    Original von Lucky333
    gut also werde ich mir einen tft mit so ca. 500:1 und 250-300cd/m² kaufen wenns ein 17" wird und wenn ich doch nen 19" nehm dann halt mehr kontrast die haben dann so 700:1 oder 800:1



    Dabei ist noch wichtig: Am Kontrastwert kannst Du meistens schon ahnen, welcher Typ Panel (TN oder VA ) verbaut ist.
    VAs haben idR einen höheren Kontrast als TNs.


    Beide Typen haben Vor- und Nachteile, daher mußt Du Dir auch vorher klarwerden, wofür Du den TFT nutzen willst.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...