Wie ich unter Bezugsquellen ja schon mailte, gibt es den P19-1A für 399,- zu kaufen.
Mal ne Frage an die Tester ? Welcher der beiden FSC ist besser ? Oder anders gefragt, ist der P19-2 den Mehrpreis wirklich wert ?
-->
Wie ich unter Bezugsquellen ja schon mailte, gibt es den P19-1A für 399,- zu kaufen.
Mal ne Frage an die Tester ? Welcher der beiden FSC ist besser ? Oder anders gefragt, ist der P19-2 den Mehrpreis wirklich wert ?
Eine sehr gute Frage.
Ich kann nur sagen, es kommt da aufs Anwendungsgebiet an, denn ich kann mir vorstellen das durch das VA Panel der P19-2 bessere Farben hat.
Da ich den P19-1A Live kenne, kann ich nur sagen, dass der TFT absolut Top in Bild und Geschwindigkeit ist. Der Perfekte Allrounder wie ich immer Fand, durch Hoehenverstellung, Pivot etc.. Vor allem ist er auch sehr Standfest und das soll wohl ein Manko der neuen P19-2 sein wie ich schon mehrmals gelesen habe.
Das mit der Standfestigkeit kann ich nicht bestätigen. Die Verstellmöglichkeiten sind etwas unexakt, aber wackeln tut bei mir nix.
So wie ich das verstanden habe wippt das Panel lediglich, wenn man gegen den Tisch kommt o.ä.. Als "Standfestigkeit" würde ich das nicht bezeichnen, den der Monitor steht ja fest, nur das Panel wippt eben wohl manchmal etwas.
Schön finde ich bei meinem P19-1A, dass man ein seitenrichtiges VErhältnis bei kleinerer als nativer Auflösung wählen kann. Sehr wichtig für Spieler, die über die Graka Probleme haben und nicht auf hoher Auflösung fahren können/wollen.
Farben sind in der Tat wichitg, aber gute Interpolationsmöglichkeiten auch.
Mein Anwendungsprofil ist in etwa 50%-DVD 30%-Zocken und der Rest "normales" arbeiten.
Riesiger Blickwinkel oder Standfestigkeit ist nicht ganz so wichtig.
SIPS ist doch eigentlich eine ausgereifte Technik, wogegen die neuen Overdrive-Technologien (wie auch immer sie benannt werden) Neuland sind.
ZitatOriginal von chipsy
Schön finde ich bei meinem P19-1A, dass man ein seitenrichtiges VErhältnis bei kleinerer als nativer Auflösung wählen kann. Sehr wichtig für Spieler, die über die Graka Probleme haben und nicht auf hoher Auflösung fahren können/wollen.
naja, die verzerrung von 4:3 auf 5:4 fällt eigentlich nicht auf. Mir ist bei 4:3 auf 16:10 ja kaum aufgefallen (nur bei direkter vergleichmöglichekeit)
außerdem lassen sich interpolationseinstellung auch im grakatreiber vornehmen (zum bei nvidia)
man sollte eher darauf achten dass die interpolation nicht so grottig schlecht ist, als hätte man das gefühl durch ne milchglasscheibe zu gucken.
Der P19-1A ist so etwas wie ein Klassiker in der schnelllebigen Welt der TFTs. Sein Hauptvorteil: er leistet sich kaum Nachteile. Andere TFTs können bestimmte Sachen besser, habe dafür aber auch grössere Nachteile.
Der P19-2 scheint ähnlich zu sein, dafür aber eine bessere Farbdarstellung (VA-Panel) zu haben.
Der P19-1A reicht in jedem Fall für den Normaluser aus.
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung.
Augenblicklich sitze ich noch vor dem aktuellen ALDI TFT, dem Medion MD30399. Bis auf ein Fiepen in den ersten 10min bevor er warm ist, ist der Bildschirm für mich als TFT Einsteiger subjektiv in Ordnung.
Das Fiepen stört mich jedoch und deshalb wollte ich mir den AMW M197TD (wohl TN) holen. Der würde dann ca. 325 Euro kosten.
Nun habe ich jedoch die Möglichkeit einen P19-1a (SIPS) für 399 Euro zu erwerben.
Der P19-2 (VA+Overdrive) kostet ja augenblicklich so um die 460 Euro.
Alle drei haben ja Pivot und sind mechanisch umfangreich einzustellen.
Die Frage ist nun die preisliche Abstufung zwischen den drei Monitoren auch mit steigender Bildqualität einhergeht.
An sich tendiere ich zum P19-1a. Die goldene Mitte vom Preis her.
Für mich steht auch eher das Preis-Leistungsverhältnis im Vordergrund. D.h. ist der P19-2 nur marginal besser als der P19-1a (z.b. etwas besserer Schwarzwert) lohnen sich ja die 60 Euro Aufpreis nicht.
Mein Profil:
30 % Zocken
20 % Programmieren
50% Office/ Internet / Chat usw.
Da ich den P19-2 nicht Live kenne, aber den P19-1A schon, kann ich nur sagen das ich dir den P19-1A ohne bedenken empfehlen kann.
Meiner Meinung nach ein ziemlich Perfektes Display.
Ich habe den P19-2 auch noch nicht live sehen dürfen, aber er muss schon eine grandioses Bild liefern, um die ca. 100 € Unterschied zum P19-1A zu rechtfertigen.
Mit dem P19-1A macht man auf jeden Fall nichts falsch.
Ich denke der Preisunterschied ist einzig und allein darauf zurueck zu fuehren das der P19-2 neu ist und der P19-1A alt
Also für den Preis würde ich dir ja schon den 1A empfehlen, obwohl mir der rein vom optischen halt weniger zusagt...
aber jetzt mal ne andere frage, hier wird geschrieben das beim 1A ein hardwareseitiges Interpolationsverhalten wählbar ist, beim 19-2 nicht, was so auch im test steht...
bei den Eigenschaften des 19-2 hier auf prad steht allerding interpolationsverhalten wählbar: Ja
Was stimmt denn nun?
Der Preisunterschied ist einzig und alleine darauf zurückzuführen, da es sich beim P19-1A um ein Abverkaufsgerät handelt.
Und wie eine nicht seitengerechte Darstellung auffällt! Z. B. bei einem Periskop oder einem Durchblick durchs Fernglas usw. - ist alles oval statt rund.