FSC P19-1A + ATI X800 Pro = kein DVI-Betrieb?

  • Hallo,


    im Januar habe ich mir - dank der kompetenten Beratung von prad.de - einen Fujitsu-Siemens P19-1A zugelegt und war bisher auch sehr zufrieden mit dem TFT. Zunächst habe ich den Monitor über DVI an einer GeForce FX 5600 betrieben, was immer problemlos funktionierte. Zwar wurde der P19-1A von Windows in den Anzeigeeinstellungen immer als "Plug und Play-Monitor" angezeigt, aber das soll ja normal sein, oder?


    Jedenfalls bin ich vor kurzem auf eine PowerColor X800 Pro VIVO umgestiegen, und so gut die Karte auch sein mag, über DVI erkennt sie den P19-1A einfach nicht. :(


    Diese Sache macht mich langsam verrückt, da ich nicht sicher bin, woran es liegen könnte. An dem DVI-Kabel wohl nicht. Erstens hat es mit der GeForce problemlos funktioniert (und tut es noch immer) und zweitens habe ich zur Sicherheit sowohl ein 18+1 als auch 24+1 von reichelt.de probiert. Andere TFTs habe ich leider nicht im Haus, somit kann ich auch nicht ausschließen, dass es vielleicht am P19-1A liegt.


    Könnte der DVI-Anschluss der X800 defekt sein? Komplett tot ist er nicht, mit einem DVI-zu-VGA Adapter bekomme ich ein Bild. Aber das ist dann natürlich wieder analog. Und außerdem funktioniert damit DDC bei mir nicht, ist das normal? ?(


    Ich hänge mal zwei Bilder an. Das erste zeigt die Anzeigeeinstellungen wenn der P19-1A per VGA angeschlossen ist. DDC funktioniert hier, nur finde ich es seltsam, dass als "Max. angegebene Auflösung" 1920x1080 erkannt wird. Das zweite Bild zeigt den Anschluss über DVI-zu-VGA Adapter. Hier steht kein DDC zur Verfügung...


    Mich interessiert brennend, ob diese Screenshots andeuten, dass mit meiner Karte etwas faul ist. Und ob hier überhaupt jemand einen P19-1A problemlos per DVI mit einer ATI X800 Karte laufen hat.


    Bin für jede Hilfe dankbar!

  • Also ein generelles Problem, dass der P19-1 nicht mit X800 Karten funktioniert halte ich für vollkommen ausgeschlossen. Eher hat die Grafikkarte einen Schaden wenn es vorher mit einer anderen funktioniert hat. Bekommst du denn über den DVI-Anschluss ein Bild beim booten (bevor Windows gestartet wird)? Wenn nicht mal das funktioniert kann auch ein Treiberproblem ausgeschlossen werden und es ist praktisch sicher die Graka.

  • Danke für die schnelle Antwort. Ja, ich bekomme über den DVI-Anschluss mit der X800 weder vor dem Start von Windows noch danach ein Bild. Mit der GeForce funktioniert beides. Nach dem Einbau der X800 habe ich übrigens Windows komplett neu installiert, dass die alten Nvidia-Treiber dazwischenfunken ist also ausgeschlossen.


    Auf ATIs Webseite habe ich einen Artikel gefunden, dort heißt es, dass DVI Probleme auch durch Konflikte mit dem System-BIOS und USB verursacht werden können. Und in der Tat teilt sich die X800 bei mir einen IRQ mit einem der onboard USB-Anschlüsse. In meinem BIOS habe ich dafür keine Einstellmöglichkeiten. Also habe ich mal sämtliche USB Controller im Windows Gerätemanager deaktiviert, hat aber nichts gebracht.


    Ich habe auch das Gefühl, dass es eher an der Graka selbst liegt, daher auch meine Frage, welche Informationen bei anderen Leuten in den Anzeigeeinstellungen angegeben werden und ob bei ihnen DDC über den DVI-zu-VGA Adapter funktioniert.

  • Wenn es unter Dos schon nicht geht werden alle Versuche unter Windows das Problem nicht lösen können. In diese Richtung ging ja meine Frage um einen Treiberkonflikt auszuschließen. IRQ Probleme sollte es heutzutage eigentlich auch nicht mehr geben, ausschließen kann ich das allerdings nicht. Du könntest mal noch ein Bios-Update versuchen falls es ein aktuelleres gibt.

  • Nur für den Fall, dass es jemanden interessiert: es lag tatsächlich an der Grafikkarte. Ich hatte die Möglichkeit, eine andere X800 Pro zu testen und mit der klappte DVI wunderbar. Werde meine Karte also reklamieren.