FSC P19-2 mit Subpixelfehler was nun?

  • Hallo


    ich hab eine frage. und zwar hab ich mir den FSC p19-2 im internet bestellt. vor 2 tagen ist er gelierfert worden. im grunde genommen bin ich mit dem bildschirm ganz zufrienden. er hat nur einen subpixelfehler. der pixelfehler ist unten rechts und leuchtet dauerhaft grün. man sieht ihn allerdings nur bei einem dunkeln hintergrund. würdet ihr den monitor wieder zurückschicken. schließlich hab ich ja jetzt noch 1 1/2 wochen rückgaberecht...
    ich bin mir selbst ein wenig unsicher. ich fürchte einfach der neue monitor könnte dann noch mehr pixefehler haben! allerdings habe ich dafür satte 500euro hingelegt und will dann eigentlich schon einen perfekten monitor!
    was soll ich tun?


    gruß
    Dom

  • Hallo und Herzlich Willkommen auf prad.de!


    Vergiss ihn (den Subpixelfehler). Behalte den Monitor.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hallo!


    Meiner hat auch einen. Ich weis jetzt nicht genau ob das ein Subpixelfehler, oder ein richtiger Pixelfehler ist. Er ist immer Dunkelgrau, aber nicht schwarz und nur auf hellem Hintergrund, wenn man sich auf ihn konzentriert, zu sehen. Ach ja, er ist bei mir auch rechts unten, also an einer Stelle, wo er eigentlich kaum stört. Deswegen habe ihn auch behalten (den TFT).


    Wie du schon sagst, man weis nicht was man bekommt, wenn man ihn zurückschickt. Es könnte ja sein, daß dein nächster einen schlimmeren oder sogar zwei hat.


    Willst du dir jedes Mal den Stress geben, das Ding zurückzuschicken für einen Pixel?? Also ich würde ihn behalten...


    Grüsse,
    billi

  • Weil Du den Pixelfehler nie wieder sehen wirst, wenn Du ihn nicht beachtest. Er ist unten in der Ecke, er tritt nur bei schwarzem Hintergrund auf, er wird nicht gesehen, wenn man ihn nicht sucht.


    Ich habe hier bei meinem P19-1A am Anfang keinen Pixelfehler gehabt, zumindest habe ich bei einer mehr oder weniger gründlichen Suche keinen gefunden.
    Ein paar Wochen später habe ich plötzlich bei einem schwarzen Hintergrund einen Fehler oben rechts entdeckt, ähnlich wie bei Dir ein grüner Subpixel auf Schwarz.
    Ich habe gerade mal versucht, den Fehler hier auf der prad-Oberfläche wieder zu finden, keine Chance. Warum soll ich mir also einen Kopf machen?
    Auf einem 19" sind 1280x1024 Pixel, das macht 1.310.720 Pixel, also 1,3 Millionen. Jeder Pixel besteht aus 3 Subpixeln, das sind 3.932.160 Subpixel, fast 4 Millionen. Wie groß ist die Chance, dass alle intakt sind? Es sind bei fast jedem Bildschirm Pixel kaputt, man findet sie meistens aber nicht, oder sie stören nicht.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Er ist immer Dunkelgrau, aber nicht schwarz und nur auf hellem Hintergrund, wenn man sich auf ihn konzentriert, zu sehen.


    Hast Du mal mit nem Tuch drüber gewischt? Vielleicht hast Du Glück ;)


    SpaggDom: Kann Stormi nur zustimmen. Zurückschicken würde ich nur, wenn Du den Fehler jedesmal siehst und Dich pausenlos drüber ärgerst.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit ein für dich "perfektes" Gerät zu bekommen, wenn man zufällig in den Pool der original verpackten Geräte greift?


    Von dieser Wahrscheinlichkeit hängt dein zu erwartender Aufwand ab, dein "Traumgerät" zu erhalten, wenn du es denn unbedingt haben willst. Wenn du "beliebigen" Aufwand treiben willst, also unbedingt dein "Traumgerät" erhalten willst, solltest du nach jeder Rückgabe den Händler wechseln und keinen nehmen, der Pixelfehlertests anbietet.


    Beträgt die Wahrscheinlichkeit 50%, mit einem Zufallsgriff ein "Traumgerät" zu erhalten, dann hast du mit 50%iger Wahrscheinlichkeit durch einen Umtausch dein Traumgerät. Bei 2 Umtäuschen hast du es mit Wahrscheinlichkeit 75%, bei 3 Umtäuschen mit 87,5%.


    Beträgt die Wahrscheinlichkeit aber z.B. nur 25%, dann brauchst du schon drei Umtäusche, um die Wahrscheinlichkeit von "Habe mein Traumgerät" überhaupt auf über 50% zu treiben.


    Tja...Ich kenne diese Wahrscheinlichkeit nicht. Und ich weiß nicht wieviel Aufwand du treiben willst...


    Hier wurde geschrieben, dass fast jedes Panel zumindest einen Subpixelfehler hat. Wenn das stimmt, dann lohnt der Aufwand wohl kaum.

    Einmal editiert, zuletzt von fruit ()

  • Zitat

    Original von rinaldo


    Hast Du mal mit nem Tuch drüber gewischt? Vielleicht hast Du Glück ;)


    SpaggDom: Kann Stormi nur zustimmen. Zurückschicken würde ich nur, wenn Du den Fehler jedesmal siehst und Dich pausenlos drüber ärgerst.


    Jop, hab ich schon gemacht, sogar angehaucht wie verrückt :D
    Leider wollte er trotzdem nicht weg ;) :D


    Grüße,
    billi

  • Sorry - aber 1 grüner Subpixelfehler kann ja wohl kein Drama sein.
    Ich wäre froh ich hätte mal einen TFT mit nur einem oder 2 Subpixelfehlern...
    Wenn das dein einziges Problem ist, solltest du das Teil behalten.

  • Nur 1 Subpixel Fehler?


    Ein Perfektes Geraet in meinen Augen, die Leute sind aber ganz schon Waehlerrisch geworden ;)


    Beim TFT kauf sollte man sich immer darueber im klaren sein das die Hersteller die TFTs mit Pixelfehlerklasse 2 Herstellen und nicht mit 1.


    Deswegen ist es eher Wahrscheinlich ein Geraet mit 1-2 Pixelfehlern/Subpixelfehlern zu bekommen.


    Was mich viel mehr Stoeren wuerde waere eine total schlechte Ausleuchtung, denn wenn die gerade in der Mitte nicht gut ist finde ich das wirklich Stoerend.


    Ist halt leider immer ein Gluecksspiel, aber in deinem Fall waere ich sehr froh nur einen Subpixelfehler zu haben :)

    I think i have it ;)

  • die Frage ist, ob es Dich stört.


    Hab auch ein Gerät bekommen mit einem grünen Subpixelfehler oben Mitte rechts!
    Der flackerte auch noch sichtbar und ich empfand ihn klar als störend, weil man ihn immer sieht.
    Mein jetziger hat einen schwarzen Pixelfehler ganz am Rand, der überhaupt nicht auffällt, aber grün kann schon stören.


    Eines Tages möchtest Du das Gerät vielleicht auch weiterverkaufen bei ebay oder sonstwo.
    Da kommt dann auch die obligatorische Frage: Hat er Pixelfehler?


    Das mindert den Wert mit Sicherheit und ich könnte auch kein Teil ruhigen Gewissens verkaufen, das ich selbst nur unter Vorbehalt kaufen würde.


    Ein schlechtes Gewissen wegen der Rückgabe muss man nicht haben, denn das
    Gerät wird auch mit Sicherheit neu verpackt, eingeschweisst und an den nächsten Kunden versendet.

  • Mich verwundert es immer wieder, wie alle die Monitorhersteller verteidigen.


    In Zeiten des Kapitalismus und der freien Marktwirtschaft übermässig Rücksicht auf Firmen zu nehmen. Woher das nur kommt. Für die Firmen sind wir nur Konsumenten. Am liebsten hätten die eine Rücklaufrate von Null. Haben sie nicht, müssen sie in den Preis mit einkalkulieren.


    Das FAG sieht ein 14 tägiges Recht vor, (fast) jeden per Internet bestellten Artikel wieder umzutauschen. Warum soll man davon nicht gebrauch machen, solange man es nicht zu exzessiv betreibt.


    Zu den Pixelfehlern: Eine Produktionsschwierigkeit. Eines von x Panels hat Pixelfehler und da wird sich ausser dass x mit steigender produktionsoptimierung evtl. ein bisschen größer wird nichts ändern. Nun kann der Hersteller 2 Sachen machen: Alle Monitore zum gleichen Preis verkaufen oder eben die Fehlerfreien und die mit Pixelfehler getrennt zu verschiedenen Preisen zum Verkauf anbieten.
    Da zweiteres nicht gemacht wird, kann man jemand nicht mal moralisch einen Vorwurf machen -rechtlich schon gar nicht- wenn er seinen Monitor mit Pixelfehlern umtauscht.


    Letztenendes sind 500€ doch für die meisten eine halbwegs stolze Summe und es gibt Leute die stören solche Pixelfehler wirklich. Warum man denen, die nur von ihrem Recht gebrauch machen, auch noch ins Gewissen reden will, da so Firmen geschädigt würden, der hat noch nie was von Shareholder Value, Kündigungen bei Gewinnsteigerung etc. gehört.
    Ganz abgesehen davon, dass es die Firmen eh nicht trifft, diese geben solche Mehraufwendungen direkt an die Kunden weiter. Und nun bei einem 500€ Monitor anteilig vom Preis 5€ mehr zu zahlen, damit ein Grossteil der Kundschaft zufrieden ist who cares? Ach ihr, stimmt ja.


    PS: Da es zum Nutzen von Pixelfehlertests von Händlerseite verschiedene (berechtigte) Auffassungen gibt, habe ich diese als mögliche Lösung unter den Tisch fallen lassen.


    PPS: Ich habe weder meinen TFT noch irgendeinen anderen Artikel unter zuhilfenahme des FAG wieder umgetauscht.

  • Bitte nicht wieder eine neue Diskussion !


    Das hatten wir schon mal und gebracht hat es net viel.


    PEACE ALL !!! :D


    MFG Loui

  • ich muss ganz ehrlich gestehn, ich weiß immer noch nicht was ich machen soll. ich stimme in gewisser weise mit der meinung von killerattacks überein. ich hab im prinzip auch kein problem den monitor umzutauschen. ich hab einfach nur bedenken, dass ich beim nächsten monitor wieder pixelfehler hab. und was dann. wird dies ein endliche umtauschaktion...
    naja im prinzip ärgerts mich einfach einen monitor zu haben der einen pixelfehler hat. wenn ich am monitor arbeite,spiele oder sonstiges mache, beachte ich den pixelfehler im prinzip nicht. mich ärgert einfach die tatsache, dass er einen pixelfehler hat und ich so viel geld dafür liegen lassen hab!


    Dom

  • Zitat

    Original von SpaggDom
    ich muss ganz ehrlich gestehn, ich weiß immer noch nicht was ich machen soll. ich stimme in gewisser weise mit der meinung von killerattacks überein. ich hab im prinzip auch kein problem den monitor umzutauschen. ich hab einfach nur bedenken, dass ich beim nächsten monitor wieder pixelfehler hab. und was dann. wird dies ein endliche umtauschaktion...
    naja im prinzip ärgerts mich einfach einen monitor zu haben der einen pixelfehler hat. wenn ich am monitor arbeite,spiele oder sonstiges mache, beachte ich den pixelfehler im prinzip nicht. mich ärgert einfach die tatsache, dass er einen pixelfehler hat und ich so viel geld dafür liegen lassen hab!


    Dom


    ähm ein Subpixfehler und du machst dir soviel Gedanken.. sei froh das es nicht mehr sind.. und laut Pixelfehlerklasse 2 kannst eh no viel mehr haben und musst es tolerieren.. weil irgendwann ist das Gespiel mit der Umtauscherei auch vorbei :)
    und am End hast no an schlechteren Monitor und könntest dir total in a... beissen :p
    i würd ihn an deiner Stelle ghalten

  • Zitat

    Original von Morpheus-med


    ähm ein Subpixfehler und du machst dir soviel Gedanken.. sei froh das es nicht mehr sind.. und laut Pixelfehlerklasse 2 kannst eh no viel mehr haben und musst es tolerieren..


    Er muss gar nichts tolerieren, wenn er im Internet einkauft.
    Er kann so lange umtauschen, bis ihm die Hände abfallen...


    Ehrlich gesagt glaub ich nicht, dass es besonders schwierig ist einen P19-2 ohne Pixelfehler oder sonstiges Ungemach zu erwischen.


    Meiner ist ohne Pixelfehler. Der BenQ FP91E, den ich davor hatte und der an den Händler zurückging, hatte ebenfalls keinen einzigen Pixelfehler. Megazufall? Glaub ich nicht.


    Klar, rein theroetisch kann es auch sein, dass er nach 10 Umtäuschen noch immer nicht sein Traumgerät hat, aber wenn es so ist, dann sollte er unbedingt Lotto spielen und immer diejenigen Zahlen tippen, von denen er meint, dass sie nicht kommen werden. ;)

  • Zitat

    Original von Killerattacks
    Mich verwundert es immer wieder, wie alle die Monitorhersteller verteidigen.


    In Zeiten des Kapitalismus und der freien Marktwirtschaft übermässig Rücksicht auf Firmen zu nehmen. Woher das nur kommt. (..)


    Guter Kommentar.


    Kommt das vielleicht daher, dass hier in diesem Forum eher die Händler das Wort führen und weniger die Kunden?


    Oder ist es die typisch deutsche Obrigkeitshörigkeit "Du musst fressen, was man dir in den Napf wirft"?


    Die Sache ist doch eigentlich sehr einfach.


    Gefällt mir die Ware nicht, behalte ich sie nicht!


    Aus, Ende!


    8)

  • Hier führen die Händler nicht das Wort. Definitiv. Von uns Moderatoren ist keiner Händler und niemand verdient sein Geld mit TFTs oder ähnlichem. Schau mal auf meine HP, dann weisst Du, was ich mache.


    Die Diskussion um die Pixelfehler und die Händler und die Hersteller hatten wir schon so oft, das hängt einem zum Hals heraus.


    Jeder soll es machen, wie er denkt:
    Wen der Pixelfehler nicht stört, der soll sein Gerät behalten.
    Wer ihn umtauschen möchte, kann das auch gern tun. Es wird ihn von uns keiner verurteilen.
    Aber was passiert, wenn der Pixelfehler erst nach Ablauf der ersten 14 Tage auftritt?

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Ohne jetzt nochmals die unsinnige Diskussion lostreten zu wollen, eine klare Erklärung in kurzen Sätzen, die jeder verstehen wird.


    Es wird ein Gerät nach PF Klasse 2 gekauft!
    Der Kaufpreis ist völlig unstrittig für ein PF-Klasse 2 Gerät, nicht für eins ohne Pixelfehler.


    Somit ist die Betrachtungsweise von Killerattacks (wenn auch nachvollziehbar und oft wiederholt) leider nicht ganz richtig und bleibt Wunschdenken. -Auch von Händlerseite lieber fruit wünscht man sich eine Besserung der Fertigung, oder zumindest die Wahlmöglichkeit zwischen PF-Klassen bei Kauf, statt sich ewig wiederholende Stammtischparolen berichtigen zu müssen.


    Die Geräte mit Pixelfehler wären also nicht billiger anzubieten (schließlich entsprechen sie ja den bei Kauf bekannten Vorgaben), sondern die Geräte ohne müssten theoretisch teurer verkauft werden...


    Ob ein Gerät bei Lieferung die Pixelfehlerklasse 2 übertrifft (also "ausnahmsweise" ohne Pixelfehler ist) ist völlig irrelevant, da Pixelfehler auch im Nachhinein auftreten können und die Einhaltung der Pixelfehlerklasse 2 über den gesamten Garantiezeitraum und nicht nur zum Lieferzeitpunkt von den Herstellern garantiert wird.


    Bestes Beispiel hierfür aus aktuellem Anlass:
    Hilfe - Leucht-Pixelfehler nach 11 Tagen


    Was wäre gewesen, wenn der PF bei Freerider erst (wie so oft) eine Woche später aufgetaucht wäre?


    Die Diskussion um Pixelfehler wird teils hysterisch geführt.
    Oft hört man einen Satz wie z.B. von SpaggDom:

    Zitat

    wenn ich am monitor arbeite,spiele oder sonstiges mache, beachte ich den pixelfehler im prinzip nicht. mich ärgert einfach die tatsache, dass er einen pixelfehler hat und ich so viel geld dafür liegen lassen hab!


    Und genau das liegt nahe bei der Wahrheit.
    Prinzipiell ist der PF also kein Problem beim Arbeiten, aber da man weiss, dass man einen hat... Hülfe, mein Geld ist weg...


    Da fragt man sich doch ernsthaft, was wäre wenn ihr zu jedem einzelnen Produkt die Fertigungstoleranzen kennen würdet? Kollektiver Suizid? Volksaufstand?


    Leute leute... Nichts! Aber auch gar nichts wird mit 100%-iger Qualität in der Massenproduktion gefertigt. Sowas gibt es nur in der Theorie.
    Überall und bei jedem Produkt gibt es Toleranzen.
    Der Ausfall oder Fehlreaktion eines Subpixels entspricht einer Fehlertoleranz von 0,00025431%!!!
    Inakzeptabel?
    Wieviel Aufwand wäre nötig, um dies weiter zu verfeinern?
    Anderes Beispiel: Warum gibt es Gold maximal nur mit 999,99 % Feingehalt? Warum ist dieses Gold so teuer? Wird 999%-iges Gold in der Schmuckindustrie (Konsumer-Markt) verwendet? Nein? Warum genügt dort weniger Reinheit?


    Das sollte man sich vor Augen halten, bevor man wieder einmal nach Luft schnappt, um diese PF-Diskussion von Neuem zu beginnen...
    Ihr Kauft hier einen schnell im Wert fallenden Monitor, und keine wertbeständige Kapitalanlage!
    In diesem Sinne, prüft euch selbst, bevor ihr anderen mangelnde Präzision vorwerft.