Hallo zusammen
Seit gestern mittag bin ich im Besitz des Xerox XA7-19i mit 8ms und 800:1 (oder 1000:1?) Kontrast.
Der Kauf:
Bestellt habe ich ihn am Vatertag knapp vor Mitternacht bei Cyber-Gruber.de für 361Euro (inkl. Versand). Der Monitor ist dort unter Angebote zu finden. Regulär kostet er dort etwas mehr. Nach dem Abschicken des Bestellungsformulars kommt eine Email zur Bestätigung, die man allerdings noch nicht zur Überweisung benutzen kann. Um die Zahlungsinformationen zu erhalten, muss man auf eine 2. Email warten. Soviel zu der der Abwicklung, falls jemand auch dort bestellen möchte. Ich überwies also den Betrag am nächsten Tag, scannte den Überweisungsbeleg und schickte ihn per Email zu dem Shop, in der Hoffnung, dass sich die Lieferung etwas beschleunigen lässt. Die Firma wartete trotzdem erst den Eingang des Geldes auf ihrer Bank ab, was man auch verstehen kann. Natürlich hätte ich mir gewünscht, dass mir mehr vertrauen entgegen gebracht würde. Nunja, nachdem mir der Zahlungseingang am 10.5 und der Versand mitgeteilt wurde, kam das Gerät dann am 12.5. in Hamburg an. Leider war der DHL-Bote zu faul zum Treppensteigen und warf mir auch erst am 13.5. eine Karte in den Kasten. Natürlich zu spät, um ihn noch von der Post abzuholen. Danke dafür
Das Auspacken:
Der Monitor kommt in einem stabilen Karton mit Tragegriff. Man sollte den Karton auf den Boden legen und an den beiden Styropor-Seiten ziehen. Zum Vorschein kommt der TFT selber, ein DVI-Analog-Adapter, ein Handbuch und der Standfuss aus Metall. Die Kabel sind zwischen der Rückwand und der Halterung mit Draht zusammengebunden. Auf dem Panel ist eine dünne Folie zum Schutz der Glasscheibe aufgebracht, die man abziehen kann. Das sollte man aber erst machen, wenn man ihn wirklich behalten will, denn man bekommt sie nicht wieder so drauf. Schon jetzt zeigt sich das edle Design und die gute Verarbeitung.
Die Inbetriebnahme:
Das Handbuch kann man getrost eingepackt lassen. Es taugt nur, um die technischen Daten mal nachzusehen. Sonst kann man es links liegen lassen. Die Montage des Standfuss ist schnell erledigt. Einfach den Fuss auf die Halterung des noch liegende Panels aufsetzen und die Schraube mit einem 5Cent-Stück festdrehen. Fertig. Das Gerät steht darauf fest und wackelt nicht. Den Monitor also hinstellen, die Drähte am Monitor- und Stromkabel aufdrehen, das Stromkabel in Monitor und Steckdose stecken und das Monitorkabel anschliessen. Wer eine Grafikkarte ohne DVI hat, muss noch den Adapter an das Monitorkabel aufstecken. Man sollte nach dem Auspacken noch einen Moment warten, bis sich der Monitor akklimatisiert hat. Dann kanns auch schon losgehen.
Der Betrieb:
Beim Einschalten leuchtet die Power-LED blau auf. Sieht sehr gut aus! Mache finden sie zu grell, ich finde sie einfach sehr gut passend zum Design. Mein Gerät macht keinerlei Geräusche, wie manche hier schreiben, auch nicht beim Einschalten. Für die Bedienung des TFT gibt es 4 weitere Tasten: Menu, Up, Down, Auto. Die Bedeutung dürfte jedem klar sein. Das Menu wird auf dem OSD dargestellt. Auf das Menu will ich auch nicht weiter eingehen, da es nichts besonderes ist. Weder im positiven noch im negativen Sinn. Ich habe daran bisher auch nichts einstellen müssen, da aalles für mich perfekt passt. Sehr gut funktioniert auch das automatische Einstellen auf andere Auflösungen. Dann kam natürlich die brennende Frage, wieviele Pixelfehler er hat: Keinen einzigen Pixel- oder Subpixelfehler hab ich gefunden. Es scheint so, als ob Cyber-Gruber eine gute Serie des Monitors gekauft hat. Auch andere Kunden hatten keine, soweit ich das hier gelesen hab.
Das Fazit:
Die Darstellungsqualität ist einfach super! Damit andere das vielleicht einordnen können, um zu einer Entscheidung zu kommen: Ich bin Qualitätsfetischt und habe mich lange umgesehen, bis ich mich entschieden habe. Die Farben sind leuchtend und kräftig. Schwarz ist wirklich schwarz und das Weiss ist wirklich weiss. Die Ausleuchtung ist überall gleichmässig. Alles ist gestochen scharf. Damit ist er hervorragend für Office und Grafik (in meinen Augen) geeignet. Videos sehen einfach nur geil (sorry für das Wort, aber es ist einfach geil ;)) aus. Die Frage nach der Spieletauglichkeit kann ich nur bedingt beantworten. Ich bin nicht wirklich an Spielen interessiert, habe aber trotzdem mal BzFlag2 ausprobiert. BzFlag ist ein 3D-Panzerspiel, dass ich auf meinem Linux installiert hab. Sowas wie Schlieren konnte ich nicht finden. Was aber vielleicht in diesem Zusammenhang interessant ist, ist das saubere Scrolling, was ich bei meinen (Text-)Konsolen häufig habe. Die Installation unter Linux ist übrigens kinderleicht. Entweder man wählt ein Default-1280x1024-LCD aus in dem Konfigurationsprogramm, was die Distribution mitbringt. Oder man editiert die xorg.conf und trägt dort die 4 Werte für horizontales bzw. vertikales Refresh aus dem Handbuch ein, fertig. Ergo: Ich bin rundrum glücklich mit meinem neuen Spielzeug
Ich hoffe, Ihr könnt mit meinem Bericht etwas anfangen und wünsche Euch noch ein schönes Pfingsten.
Dieter
PS: Ich habe mich für Cyber-Gruber aus 2 Gründen entschieden. Zum einen wurde er von einem anderen Prad-Leser empfohlen. Für mich entscheidend war aber, dass der Chef von Cyber-Gruber hier im Forum sehr viele sachdienliche Informationen beigetragen hat. Wenn sich der Bericht also etwas nach Schleichwerbung anhört, dann nur, weil seine Mithilfe belohnt werden sollte. Nicht, weil ich etwas dafür bekomme.