PC fährt nicht hoch bei TFT an DVI

  • Servus Leute,


    ich habe ein ziemlich seltsames Problem:


    mein Rechner fährt nicht hoch, sobald ich meinen neuen TFT an die DVI-Buchse anschließe. Ziemlich seltsam, der Rechner zeigt ein Bild, aber wenn er richtig anfangen sollte zu booten, bleibt er einfach stehen.


    Wenn ich den TFT über einen Analog-Adapter anschließe gibts keine Probleme.
    Und noch bizarrer: Wenn ich den PC mit eingestecktem DVI-Kabel anschmeiße, aber den Monitor erst ans Stromnetz anschließe, wenn WinXP hochgefahren ist, gehts auch, nur eben nicht, wenn der TFT von Anfang an Strom hat.


    Habt ihr sowas schonmal gehört? Und wenn ja: wie kann man das beheben?


    Außerdem stürzt mein Rechner böse ab, sobald ich den Windows Mediaplayer benutze: Schwarzer Bildschirm und nix geht mehr. Wenn ich die mpeg-Datei dann aber mit WinAmp abspiele muckt er nicht....


    Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann,


    schöne Grüße,


    standard.



    Ach ja: meine Grafikkarte: XFX 6600 Passive mit 2xDVI

    2 Mal editiert, zuletzt von standard ()

  • Soll wohl heissen dein Rechner kann Windows nicht starten, wenn du ihn per DVI dran hast? Denn das Bios am Anfang zeigt er ja an (so interpretiere ich das jetzt mal).


    Ich würde mal den Grafiktreiber deinstallieren (vorher neuesten vom Hersteller downloaden!) und dann neu booten und den neuen installieren.


    Das dein MediaPlayer böse abstürzt, deutet aber auch noch auf andere Probleme (Videocodec Konflikt oder falsche Versionen) hin. Vielleicht solltest du auch einfach mal dein Windows neu aufsetzen ?

  • nein, ich komme dann nicht mal ins Bios:


    Ich schalte den Rechner ein, dann zeigt er an, Grafikkarte mit 128 MB, Athlon 64 3000+ bla bla und das wars, ich komme nicht mal ins Bios.


    Grafikkartentreiber ist der neueste drauf, Windows hab ich gerade erst komplett neu installiert. Daran kann es auch nicht liegen, wenn mein Rechner nichtmal beginnt zu booten, kann Windows bzw. der Grafikkarten-Treiber gar nichts damit zu tun haben....

  • Schon immer.
    Seit der GF256 ist es auch möglich sich ein anderes Bios auf die Karte zu flaschen. Allerdings stellen die Hersteller der Grafikkarten nur dann ein BIOS auf Ihren Webseiten bereit, wenn es zwingend nötig ist.
    Das Risiko, dass die Grtafikkarte durch Fehler beim flashen einen Schaden erleidet oder evtl. zerstört wird ist sehr hoch.


    Auf einigen Seite im Netz findet man sämtliche BIOS Versionen zu fast allen Grafikarten der unterschiedlichen Hersteller.
    In der Regel ist die Garantie allerdings verlohren, wenn ein Fremd-BIOS geflashed wird.


    Am besten fragst du, falls auf Grund deines Problems nicht schon eine Lösung existiert (z.B. durch ein BIOS Update), beim Hersteller nach. Es gibt Hersteller die den Kunden nur auf Nachfrage bestimmte Updates zur Verfügung stellen.

    Viele Grüße
    Randy

  • Naja, wenn ich ehrlich bin: Habe nicht vor, hier wild rumzuflashen, auf die gefahr,dass die Karte dann garnimmer funktioniert. Außerdem will ich doch gar nichts wildes: Die Karte hat 2 DVI-Ausgänge und ich will einfach nur einen Monitor per DVI anschließen, was ist den daran so problematisch?!?!
    unglaublich!


    Der Support von XFX ist in englisch und natürlich nur per Mail (bisher keine Antwort), bei Eizo habe ich auch angerufen, aber was sollen die schon sagen: liegt an der Garfikkarte.


    Naja, wahrscheinlich wird mir nix anderes übrig bleiben, als mir ne Matrox-Karte zu betsellen (die es jetzt zum Glück auch mit PCIe gibt) und zu hoffen, dass er mit der funktioniert. Sehr ärgerlich, aber gut....

  • Hmm, hätt ich dann auch nix weiter zu empfehlen. Andere Karte probieren oder mal das DVI Kabel wechseln?


    Ist denn XFX ein eigenständiger Hersteller oder war die in so nem komplett Rechner, sagt mir nämlich nix ?
    Ist das Phänomen an beiden DVI Ausgängen, denn du schreibst ja, daß die Karte 2 hat ?

  • Ausschlussverfahren.


    TFT an nem anderen Rechner mit dem selben DVI Kabel Testen, Analog tut ja so kann es nicht am TFT liegen, es sei denn ein komplett anderer Rechner macht das gleiche Problem.


    In diesem fall, DVI Kabel wechseln, wenn das Problem immer noch da ist liegts definitiv am TFT DVI Eingang, ganz einfach.
    Wenn nicht liegts an deinem Rechner, dann nochmal hier rein schreiben.

    I think i have it ;)

  • tja, Haben!


    schön wärs, hab leider zum Testen weder ein zweites DVI-Kabel, noch einen zweiten Rechner mit DVI-Ausgang.
    Außerdem: Übertragen tut das DVI-Kabel ja, nur eben nicht, wenn ich den Rechner damit hochfahren möchte (bzw. mit eingestecktem Monitor)...


    @MagicAM: ich blick da auch nicht durch, was da wozu gehört, der Hersteller heisst glaub ich XFX.


    Naja, vielleicht ist das beste, wenn ich einfach mal zum Saturn schlappe und mir ein neues Kabel plus neue Karte hole und das ganze mal teste, da kann ich die Sachen ja ohne Probleme wieder zurückgeben, wenn nicht funzt (glaube ich zumindest)

    Einmal editiert, zuletzt von standard ()

  • Also für mich hört sich das nach einem Initialisierungsproblem der DVI Schnittstellen bei der Grafikkarte an.

  • D.h. die Karte findet keinen Angeschlossenen Monitor.


    Wenn du einschaltest und die Karte Strom bekommt, wird als aller erstes das Bios der Graka geladen (das siehst du auch am Anfang, das wird wohl Standardmässig auf allen Ausgängen angezeigt).
    Als nächstes "testet" die Karte, an welchem Ausgang ein Monitor hängt, um alle weiteren Bildschirmausgaben anzuzeigen, und dies scheint bei dir bei DVI fehlzuschlagen (Initialisierung).


    ABER: Ich hab schon mal gefragt, hast du nicht gesagt, die Karte hat 2 DVI Ausgänge? Ist denn dies bei beiden oder geht das DVI Kabel nur an einen von beiden da es nur für DVI-D ist oder was ?


    Ohne den Austausch/Test von einem der schon genannten Dinge, wirst du dem Problem kaum beikommen, das über DVI ein Bild kommt, nachdem man den TFT erst mal auslässt, kann trotzdem bedeuten das eine Steuerader des Kabels defekt ist oder aber der TFT selber keine Antwort auf "Anfragen " der Graka beim Initialisierversuch ausgibt. Oder die DVI Schnittstelle der Graka hat halt einen defekt.


    Auf jeden Fall ein sehr seltenes Phänomen, von dem ich zum ersten mal überhaupt lese.

    Einmal editiert, zuletzt von MagicAM ()