Schwarzer 15" TFT mit Glasscheibe

  • Hi,


    ich suche einen 15" TFT (17" geht auch) mit komplett schwarzem Gehäuse und Glasscheibe. Großer Blickwinkel wie bei VA Panels wäre schön, muss er aber nicht haben.
    Der Monitor kommt direkt neben eine Drehmaschine, bekommt daher immer schön lecker Kühlschmierstoffe ab, da ist die Glasscheibe ne wichtige Voraussetzung für die Reinigung, daher ist die absolutes Muss, ebenso wie der analoge Eingang.
    Ein stabiler Metallfuß wäre auch gut - aber man kann ja nicht alles haben.


    Im Moment fällt mir da nur der Xerox XA7-17i ein - aber der ist auf der Rückseite grau :(
    Bei Geizhals gibt es als 15" auch noch den Xerox XL755i - da traue ich den Fotos nicht, kann ja nicht sein, dass der genauso aussieht wie der XA7.


    An die Bildqualität habe ich eigentlich keine Anforderungen, da läuft weder was schnelles, noch was videomäßiges drauf.

  • Da fällt mir auch nur Neovo ein.
    Zum Beispiel dieser hier:

  • Zitat

    Original von rennmoehre
    Bei Geizhals gibt es als 15" auch noch den Xerox XL755i - da traue ich den Fotos nicht, kann ja nicht sein, dass der genauso aussieht wie der XA7.


    Doch, das kann nicht nur sein, das ist so.
    Xerox hatte das gleiche Design in der alten Linie (XL755, XL775, XL795) wie jetzt auch in der XA-Serie. Ich glaube allerdings in der XA-Serie gibt es keinen 15er mehr.
    Der XL755 ist inzwischen wohl recht günstig zu haben.


    Die Xerox Monitore stehen dank massivem Metallfuß (Alu) und dem hohen Eigengewicht (Glasscheibe) auch sehr stabil.
    Nur sind sie halt nicht komplett schwarz. Aber das würde er ja bei Dir mit der Zeit von alleine... ;)


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Ich habe hier mehrere von den Neovo-Dingern mit Glasscheibe stehen. Haben sich sehr gut bewährt, kann ich nur empfehlen.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Vom Design reichen die Neovos natürlich nicht an Xerox ran, aber das war hier ja auch nicht gefragt.

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • hässlicher ist sogar besser (obwohl die neovo gar nicht mal schlecht aussehen) sonst verschwindet doch der Monitor eines Nachtschichts spurlos... 8o

  • Zitat

    Original von rennmoehre
    hässlicher ist sogar besser (obwohl die neovo gar nicht mal schlecht aussehen) sonst verschwindet doch der Monitor eines Nachtschichts spurlos... 8o


    Kensington-Lock? Der Xerox hat das vorgesehen.

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Entschuldige F.Bienk, trotz all deiner Zuneigung zum Xerox Modell, gegen das Neovo hat es für o.g. Fall nicht ansatzweise eine Schnitte ;)


    Das Gehäuse des Neovo X-Modells besteht bis auf die runden Dinger an den Ecken (Stoßschutz) und der verklebten Folientastatur komplett aus Alu-Druckguss. Ich kenne einige DJ's und Kunden aus anderen Branchen, die solche Geräte bereits mehrere Jahre im harten Reise- und Außendiensteinsatz "aus dem Alucase" betreiben. Das würde der Xerox vielleicht ein- oder zwei Wochen überleben.


    Weiterhin darf man nicht vergessen, dass die Neovos das selbst entwickelte und patentierte Neo-V Glas verwenden. Dies ist nicht mit dem "einfachen" Xerox Glas zu vergleichen. Es hat einen Härtegrad von 6, Stahl hat 6.6, Quarzglas hätte 7, Diamanten als Ende der Skala 10!
    Auch ist es total anders aufgebaut und entspiegelt als die normale Glasscheibe des Xerox. -Auch hier kein Vergleich.


    Für die oben genannte Anwendung kommen nur Industrie-Displays (meist furchtbar hässlich und viel teurer), oder eben das Neovo X-Modell in Frage. Ein Xerox hätte unter solchen Bedingungen eine Lebenszeit von wenigen Wochen.

  • Danke TFTShop, dür die ausführlichen Informationen. So detailliert wußte ich über Neovo nicht Bescheid.
    Also soll sich "Rennmoehre" einen Neovo kaufen, und alles ist gut. :D

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • aha, Spezialglas - das erklärt den vergleichsweise hohen Preis - aber ich denke auch das lohnt sich, sonst ist das schneller zerkratzt als man gucken kann.


    Thomas