Frage zu TFT/Plasma TV

  • Ich bin auch noch derzeit mit einem 8 Jahre alten Röhrengerät unterwegs und hab mich neulich mal nach nem TFT/Plasma TV umgesehen.
    Dabei ist mir aufgefalllen das Gerät mit einer Diagonale ab 90cm ein richtig pixeliges Bild von nahem habe.
    Derzeit ist es so das ich ca. 4m vor meinem RöhrenTV sitze welcher 70 cm hat.
    Ist das normal das diese neuen TV's von ca. 1-2m so ein grobes Bild haben?

  • Hallo Natascha303,


    grob und pixelig sind die LCD-/Plasma-TVs ja nur, wenn die Software, sprich die Filme/ das Programm in einer niedrigen Auflösung darüber ablaufen. Verwendet man Filme oder TV-Übertragungen so zeigt sich erst der Vorteil eines höher Auflösenden TV-Geräts.


    Das ist natürlich heute eine schwere Frage, ob sich der Kauf eines großen LCD-TVs/Plasmas dahingehend lohnt, wenn kaum die passende "Software" vorhanden ist.

    REBK

  • ich meine ganz gewöhnliches Fernsehn z.b. auf RTL. Keine hochwertige DVD oder HDTV
    Also war schon einwenig enttäuscht das das Bild ziemlich unscharf ist im Gegensatz zu einer Röhre.


    also ist das ganz normal das diese LCD/Plasma nicht scharfe Konturen liefern wie eine Röhre ?

  • Bei "billig" LCDs & Plasmas ist es meist so. Die teuren Geräte haben spezielle Techniken diese Effekte zu glätten bzw. zu unterdrücken. Das ist ein Grund weswegen ich mir heute keinen billig LCD-TV kaufen werde. Entweder es gibt genug hochauflösende Software, oder das TV-Gerät ist in der Technik so gut, dass auch herkömmliches PAL-Programm gut aussieht.


    Dieser LCD-TV von Panasonic soll z.B. recht gut sein, kostet aber ca. 2.800 Euro (UVP). Leider unterstützt dieser TV nur 720p und das reicht mir nicht.

    REBK

  • verstehe, 720p ist also nur unterstes hdtv ?



    habe die Pixeleffekte bei diesem Gerät live betrachtet:

  • REBK:


    bis es mal TFT TVs mit 1920x1080 geben wird, dürfte es noch dauern. Außerdem müsste so ein Gerät über einen extrem hochwertigen Scaler verfügen, damit hochskaliertes PAL vernünftig aussieht.


    Plasmas mit dieser Auflösung werden wir wohl nie sehen, jedenfalls nicht in den gängigen Diagonalen. So ein plasma wäre gigantisch groß, denn die Plasmazellen (Bildpunkte) lassen sich nicht beliebig verkleinern.


    Aber ich schätze, daß sich die DVD-Anbieter den verkaufbaren Stückzahlen zuliebe an der bereits verbreiteten HDTV-Basis orientieren werden. Und das ist momentan eher 720p.


    @Natasha:


    Der von Dir verlinkte Plasma hat eine Auflösung von 852 x 480. Das ist zwar Standard bei den meisten Plasmas, reicht aber nicht mal aus, um die ganz normale Standard PAL Auflösung von 768 x 576 nativ darzustellen. Von 720p HDTV = 1280x720 ganz zu schweigen, und von 1920x1080 ("volles" HDTV") wollen wir erst gar nicht anfangen.


    Die Hersteller bezeichen solche Displays zwar als "voll HDTV-Kompatibel", aber die wahre Bedeutung liegt auf dem Wort "kompatibel": selbst 1080i wird zwar dargestellt, aber nur extrem herunterskaliert oder indem Bildinformationen weggelassen werden. Beides ist jedoch mit Qualitätsverlusten behaftet. Per Settopbox ließe sich HDTV sogar auf jedem noch so alten TV darstellen, aber eben nicht vollwertig.


    Andererseits muß man klar sagen, daß für Standard PAL ein 852 x 480 Panel durchaus ausreicht, es wird von der Bildquelle meist nicht die komplette Bandbreite von 576 benutzt.


    Und solche ein Display muß dadurch für Vollbild auch kein Upscaling von PAL bewerkstelligen wie ein TFT TV mit z.B. 1366x768. Denn auch Upscaling ist bei Displays mit festem Pixelraster wie TFT oder Plasma mit Verlusten verbunden. Jeder kennt das vom PC TFT: optimal scharf wirds nur in der nativen Auflösung, sobald z. B. ein 640x480 Signal hochskaliert wird auf bsplsw. 1280x1024, ist es nicht mehr optimal, abhängig von den Skalierungsfähigkeiten des Monitors.


    Übrigens sieht u.a. deswegen ganz normales PAL im Vollbild auf Plasmas oftmals besser aus als auf TFT. Für den Plasma ist PAL annähernd die native Auflösung, für gängige TFT TVs mit 1366x768 jedoch nicht, sie müssen skalieren.


    Bei großformatigen Breitbild PAL TFT TVs die Auflösung 1366x768 übrigens deswegen so verbreitet, weil es einen brauchbaren Kompromiss für Hochskalierung von PAL, native Darstellung von 720p, und erträgliche Verluste bei Downscaling von 1080i darstellt.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Bigtower


    Zitat

    bis es mal TFT TVs mit 1920x1080 geben wird, dürfte es noch dauern.


    Hehe, naja nicht wirklich. Es gibt da schon ein schuckeliges Modell was diese Auflösung macht: Der Sharp LC-45 GD1E
    Wäre genau das richtige für mich, allerdings stört mich der Preisverfall doch ziemlich. Heute kostet das gute Stück wohl knapp 9.000 Euro.

    REBK