19 Zoll TFT Belinea

  • Hallo!


    Bin absolut neu in der TFT Welt und habe da auch gleich ein Problem.


    Ich habe einen Athlon XP 2200+ mit einer Geforce4 MX440 Grafikkarte und eben einen TFT von Belinea, diesen habe ich Analog angeschlossen.


    ( 1. )Hierzu gleich meine Frage was ist der Unterschied zwischen Analog- und Digital bei einem TFT???


    Sobald ich nun mit diesem TFT einen dunklen Hintergrund habe sehe ich wie ein Streifen auf meinem TFT von unten nach iben wandert!


    ( 2. )Wie kann ich hier Abhilfe schaffen


    Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, hoffe doch nicht das ich Schrott gekauft habe....

    • Offizieller Beitrag

    Zu beiden Themen findest Du massenhaft Infos im Board. Gebe unter Suche ein:


    analog and digital and unterschied


    Das dürfte fürs erste reichen!


    Bei Thema 2 solltest Du die Autoadjust Taste drücken und Phase/Clock einstellen. Infos wie Du einstellst findest Du auch auf Prad.de oder bei OBI .... naja im Board geht auch. :))

  • Zitat

    Original von LLCoolKriss
    Die Auto Taste habe ich aber Phase und Clock???


    Prad meinte wohl, daß du zuerst die Auto-Adjust-Taste betätigen. Wenn dann der effekt nicht verschwindet, soltest du versuchen, manuell clock und Phase nachzuregeln, um eine Verbesserung zu erreichen. Wenn das nicht hilft, ist entweder die Grafikkarte schuld, weil sie eine zu ungenaue Trägerfrequnez auf dem Analogsignal produziert oder dein 191T hat 'ne Macke.


    Das kann man leicht herausfinden, indem man den 191T mal an eine andere Grafikkarte hängt.

  • Wie kann ich Clock und Phase einstellen???


    Wie ich in den Beiträgen lese sollte ich also es mal mit einem DVI Kabel probieren und wenn dann keine bessere Qualität da ist, ist meine Grafikkarte schuld....


    Habe eine gainward Geforce 4 MX440! Ist diese allgemein schlecht oder????


    kann man diese Digital anschliessen??

  • Das Einstellen von CLock und Phase funktioniert nur im Analogbetrieb. Im Digitalbetrieb sind diese Funktionen inaktiviert, da über den digitaslen DVI-D-Port der Bildschrim ein optimales, digitales Signal bekommt, wo es nichts merh zu synchonisieren gibt.


    Die Optionen zu Clock und Phase findest zu im OSD. Da ich den 191T z.Zt. nicht vor Augen habe, kann ich dir nicht genau sagen, wo es im OSD vergraben ist. Im Handbuch solltest du ab aber noch zusätzliche Informationen finden können.


    Ob Deine Grafikkarte einen digitalen DVI-Port hat, kann ich Dir nicht sagen, da must du selbst mal hinter deinen PC kriechen.
    Die normale, 9-polige VGA-Buchse ist ja bekannt und hat beinahe jede Karte. Der digitale DVI-D-Port ist ein bißchen länglicher und hat beim 191T 24+1 bzw. 18+1-Pins. Wenn Du nur den VGA-Port findest, hast du Pech gehabt.

  • Zitat

    Original von LLCoolKriss
    Welche Grafikkarten sind den am besten geeignet???


    Wofür? Meinst Du, um den TFT digital anzuschließen? Dann jede, die einen DVI-Ausgang hat. :D


    Oder meinst Du eine bestimmte Verwendung? Dann mußt noch sagen, was Du so tun willst. Office, Bildbearbeitung, Spiele ... ?

    mfG
    GL63

  • monentan gibt es eigentlich nur zwei gute hersteller von Grafik-Chips.
    Nvidia und ATI. Sie sind von der leistung her ca gleich.
    wer grad ein neuen Chip auf den markt hat, ist dann auch der schnellere.
    z.Z. bei ATI der R 300 (so heißt der Hersteller-, bzw Referenz-Chipsatz)
    dann gibt es die Grafikkartenhersteller die unter ihrem namen die karten (mit dem
    Referenz Chip) herstellen. Diese grafikkarten heißen dann RADEON mit einer zahl dahinter. diese bezeichnet dann den verbauten grafik-chip. spitzenmodell z.Z
    der RADEON 9700 PRO
    für Nvidea gilt das gleiche. Hier heißen die karten G-FORCE mit entppsprechenden zahlen. spitzenmodell z.Z GFORCE TI 4600 bzw 4800.
    aber hier wird jeden tag der nachfolger erwartet. Dieser heißt dann GFORCE-FX.
    hoffe das hilft dir erstmal weiter.