Hallo,
auch ich habe mich vor geraumer Zeit für einen TFT entschieden. Zu diesem Zweck habe ich mir auch gleich noch eine neue Grafikkarte mit DVI-Ausgang (Asus Radeon 9200 SE/TD) bestellt, weil man ja immer liest, DVI ist super...
Seit zwei Wochen besitze ich nun endlich nach endlosen Lieferschwierigkeiten meinen XA7-19i.
Ich kann mich dem Forum nur anschließen und sagen ein wunderschönes Design und ein erstklassiges Bild. OK, kurzer Pfeifton beim Einschalten, der nach wenigen Minuten zum Glück verstummt. Mit der Glasscheibe komme ich gut zurecht und habe dafür auch keine Pixelfehler
Problem:
Ich kann meinen Xerox nicht an der DVI-Buchse anschließen... Ich wusste nicht, dass es zweierlei Anschlüsse gibt (DVI-I u. DVI-D). Also musste ich notgedrungen erst einmal die analoge Variante wählen und sah mich nach einem passenden Adapter (DVI-I auf DVI-D) um. Leider erfolglos! In vier PC-Geschäften keinen passenden Adapter gefunden, so etwas gibt es wohl nicht…
Also habe ich meine neue Grafikkarte (mit DVI-D) zurückgegeben und nutze meinen TFT jetzt mit meiner alten Geforce2 MX400 und dem mitgelieferten Analogadapter von Xerox.
Die gute Nachricht ist, dass ich das Bild eigentlich als perfekt =) empfinde – vielleicht fehlt mir aber auch nur der „digitale“ Vergleich!?
Hat jemand damit Erfahrung? Brauche ich überhaupt eine Grafikkarte mit DVI? Worin liegt denn genau der Vorteil in DVI? Sehe ich als Officeanwender und Filmeschauer eigentlich einen Unterschied zu DVI??? Rentiert sich die Investition zu einer neuen Grafikkarte? Was würdet Ihr mir empfehlen?