19 Zöller - Eure Meinungen und Empfehlungen sind gefragt

  • Meinem neuen System fehlt eigentlich nur noch ein TFT - und das mehr oder weniger dringend, da ich überhaupt keinen Monitor besitze, habe die ganze Zeit einen CRT ausgeliehen bzw den alten 15 Zöller TFT meines Bruder benutzt (ein einziger Schrotthaufen - damals zu den Anfängen der TFT Zeit aber der Beste und unsagbar teuer)



    Ich bin im Moment noch kein Hardcore-Gamer,(mit nem Pentium 3 |667MHz kann man halt auch einfach kein Hardcoregamer werden) aber so wie ich mich kenne, könnte sich das mit hoher Wahrscheinlichkeit bald ändern, da das neue Sys ja schon was hergeben wird. Oft surfe ich im Internet, selten zeichne ich mal mit nem CAD Programm, das mache ich dann doch lieber an meiner Arbeitsstelle. Der TFT sollte für stundenlangen Gebrauch geeignet sein.



    Jetzt hab ich mich hier durch PRAD durchgekämpft und bin an folgenden TFT's hängengeblieben


    Hyundai L90D+
    Fujitsu Siemens P19-2
    Viewsonic VX924



    Vom Viewsonic VX924 schrecke ich zurück, die mechanischen Einstellmöglichkeiten halten sich stark in Grenzen. Mit entsprechenden Argumenten würde ich das allerdings in Kauf nehmen.


    Optisch überzeugt mich der Hyudai. Der FSC soll ja einen nicht ganz sicheren Stand haben.


    Hyundai und FSC benutzen verschiedene Panels. Ich kenne mich da nicht so gut aus. Das eine stellt wohl die Farben besser dar, das andere ist schneller ( ? )



    Würdet ihr da was Empfehlen? Wenn ihr Zeit habt schreibt bitte eine entsprechende Begründung dazu.


    Danke im voraus.

    Einmal editiert, zuletzt von Cho Hakkai ()

  • Hyundai:


    Zocker TFT, sehr gute geschwindigkeit
    Nachteile: Farbraum ist sehr klein durch das verwendete TN Panel, Blickwinkel sehr Schlecht wegen dem TN Panel.


    FSC:


    Allround TFT
    Nachteile: minimal Langsamer als TN Panel, dürfte aber 90% der Benutzer nicht auffallen.
    Vorteile, durch das VA Panel einen grösseren Farbraum (16.7mio Farben, TN nur 16.2), bessere Graustufen Auflösung, höherer Blickwinkel.



    Hab nicht viel Zeit aber ich hoffe das das ein wenig hilft. Wenn du keine Bildbearbeitung etc. machst oder den TFT nicht ständig als TV benutzt dann sollte der Hyundai ausreichen, bei mehr Anwendungsbereichen halt der FSC.

    I think i have it ;)

  • Schade das so wenig Rückmeldung kommt, aber danke für wenigstens einen Kommi.




    Ich tendiere nun eher zum FSC , so ganz sicher bin ich mir aber immernoch net ,weil er ja schon wesentlich teurer ist als der Hyundai

  • Als Allround-Display kommen sicher eher VA-Panels mit Overdrive in Frage, da diese einfach ein besseres Bild und wesentlich höhere Farbauflösung bieten (TN Panels bieten keine 16,2 Mio. Farben sondern nur knapp 260 Tausend, die 16,2 Mio. werden durch Interpolation ermogelt).


    Neben dem FSC P19-2 solltest Du Dir noch den Viewsonic VP191 ansehen. Andere VA-Panels mit Overdrive sollten ebenfalls in Frage kommen.


    Z.b. bietet der FSC C19-4 das gleiche Panel, wie der VP191, aber ohne Pivot.


    Unter folgendem Artikel findest Du eine ganz gute Aufstellung diverser aktueller 19 Zoll Displays. In dem Artikel kommt der P19-2 allerdings sehr schlecht weg, ganz im Gegensatz zu anderen Reviews, sieh Dich also auch bei anderen Reviews und hier im Forum um (Kaufberatung)!


    Eine genaue Erläuterung zur Anzahl der Farben und Farbräumen, die ein Panel darstellen kann, findest Du hier:


    Erläuterung: Farbumfang von TFTs (8 Bit vs 10 Bit)

    We're all mad in here...

  • Danke das fand ich jetzt wirklich hilfreich!!


    Ich werde mich umschauen



    Der Viewsonic VP191 soll ja laut prad.de Test nicht so der Spieler TFT sein! Das hält mich eher zurück! Oder meinstest du ein neues Modell?

    Einmal editiert, zuletzt von Cho Hakkai ()

  • PRAD hat das Vorgängermodell (16ms) getestet!


    Das aktuelle Modell hat ein neues 8ms Panel, und wurde von PRAD noch nicht getestet. Es gibt aber mehrere Testberichte von Benutzern hier im Forum.


    Leider ändert Viewsonic nicht die Modellbezeichnung, obwohl es sich um ein anderes Display handelt. Das neue Panel ist sehr spieletauglich, es gibt aber noch schnellere TN-Panels (mit entsprechenden Einschränkungen).

    We're all mad in here...

  • Oh danke für den HInweis! Es ist echt Schade das die Modellbezeichnung nicht geändert wurde!Das verwirrt! Vor allem wenn man das Ding dann bestellen will, weiß man net was man jetzt bekommt, wenn die vom Shop das nicht ganz klar machen.


    Also ich halte fest:


    Viewsonic VX191 mit 8ms
    Hyundai L90D+
    Fujitsu Siemens P19-2
    FSC C19-4 hat keinen DVI Eingang - aber damit könnte ich wohl leben, warum das Ding so günstig is, weiß ich allerdings net???


    (Viewsonic VX924)



    Was auch wichtig ist: Die Interpolariation, ich hab mir nämlich schon Gedanken drüber gemacht ob ein 17" Zöller diesbezüglich nicht einfach doch besser wäre, da man die meisten Spiele eh nicht so hoch einstellbar sind, und wenn doch fallen die Frameraten natürlich in den Keller

    3 Mal editiert, zuletzt von Cho Hakkai ()

  • Ich danke Gott für diesen Thread *g*


    Der FSC C19-4 war mir bis jetzt noch gar net ins Auge gefallen. ;)


    Ist er genauso Spieletauglich wie der P19-2 ?¿?


    und dann würde mich noch interessieren, wie es aussieht mit dem fehlenden DVI eingang, kann ich da einen dieser Adapter nutzen die bei meiner graka dabei waren und trot fehlemden dvi eingang alle vorteile des DVI nutzen? Angeschlossen wird der Moni dann ja über den DVI ausgang an der graka...


    Mfg Speed


    Edit: was gibt es sonst noch für Modelle mit Overdrive und S-IPs Panel?

    Einmal editiert, zuletzt von Speed ()

  • Der Adapter Deiner Grafikkarte macht aus dem DVI-Ausgang einen analogen VGA-Ausgang, eigentlich werden nämlich beide Signale übertragen.


    Wenn der Monitor keinen DVI-Eingang hat, dann wird auch kein DVI-Signal genutzt. Die Grafikarte wandelt das Signal in ein analoges um, und der Monitor wandelt es zu einem digitalen zurück.


    Wer sich den C19-4 kauft, der bekommt ein gutes und spieletaugliches Panel, ohne jede Extras. Wer DVI und Pivot möchte (sowie neig- und schwenkbarkeit in alle Richtungen), der kauft sich besser den VP191. ;)

    We're all mad in here...

  • Also laut Usertests soll ja der FSC C19-4 ziemlich abgehen 8o
    Aber höhenverstellbarkeit und so, sollte der Monitor meiner Wahl schon haben. Pivot habe ich noch nie benutzt, aber ich hab schon Kommis gehört, dass wenn man es einmal probiert hat, man es nicht mehr missen möchte.


    Vom Hyundai komme ich langsam komplett ab, die Farbdarstellung vom anderen Panel reizt mich eher, da ich ja nicht am dauerzocken bin.



    Analog und DVI - heute gibts da meiner Meinung nach subjektiv gesehen kaum Unterschiede. Auch in den prad.de Tests wird überwiegend bestätigt , dass das Bild auch Analog super stabil ist.


    Warum sagt keiner was über den Viewsonic VX924 ?? Is der einfach noch zu neu? Naja, der hat ja eh das TN Panel.



    Der Viewsonic VP191 mit 8ms spricht mich optisch mächtig an. Leider find ich kaum Tests?! Viellicht liegts auch an meine Kopfweh, ich such später mal weiter....



    Was mein Moni auf KEINEN Fall braucht, sind Boxen. Die werden eh gleich abgestellt. Und auf den meisten LAN's herrscht die Kopfhörer Regel.



    Edit: Edit: weitere Modelle mit Overdrive und S-IPs Panel würde mich auch mal interessieren. Wenn jemand welche nennen könnte, wäre ich froh, dann müsste ich net mühsam suchen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Cho Hakkai ()

  • Der Viewsonic heißt vP191 nicht vX, es gibt Tests bei Behardware.com, Tomshardware.com (USA und Frankreich, nicht in Deutschland) und Spielesuechtig.de


    Im Forum Kaufberatung und Hilfe finden sich einige Threats von mir, mit genauen Anleitungen, wie man den VP191 einstellen sollte, um den Farbraum voll auszunutzen.

    We're all mad in here...

  • jo das mit dem X hab ich mittlerweile gemerkt, danköö.


    Super Hilfestellung hier. Ich denke ich werd mich bald entscheiden können.


    Viewsonic VP191
    oder
    FSC P19-2



    beide ja gleichteuer. Gibts bekannte Unterschiede? Ich geh mir mal die Tests anschauen


    Viewsonic sieht von vorne Top aus, leider von der Seite total klobig. Leider sieht man exact auf die Seite des Monitors, wenn man ins Zimmer kommt, indem mein Schreibtisch steht. FSC macht da eine bessere Figur. Naja, Kompromisse muss man immer eingehen, bei FSC gefällt mir die Boxenleiste vorne nicht.




    Kann mir einer von euch sagen, wie schwer einem der Umstieg der Auflösung fällt? Ich arbeite bis jetzt mit einem 17" CRT Monitor mit der Standart auflösung 1024x768 und bei einem 19" sollte man ja schon 1280x960 nehmen. Wird dann nicht alles schrecklich klein, auch von der Internetbenutzung her?

    3 Mal editiert, zuletzt von Cho Hakkai ()

  • Der P19-2 hat auf dem einen höheren Kontrast von 1000:1 gegenüber 800:1 beim Viewsonic, außerdem scheint die Ausleuchtung noch etwas homogener zu sein.


    Allerdings stellt der VP191 schwarz wirklich sehr schön dunkel dar, und die etwas helleren Ecken sind nur bei komplett schwarzem Bildschirm zu erkennen. Wer sich also den ganzen Tag ein schwarzes Bild ansieht, wird mit dem P19-2 glücklicher. ;)


    Der Hauptunterschied dürfte im Farbraum liegen, der P19-2 arbeitet im sRGB-Farbraum, der VP191 in einem etwas anderem Bereich. Sieh Dir dazu am besten den Link an, den ich weiter oben gegeben habe. Dort sind Erläuterungen und Bilder zu den verschiedenen Farbräumen gegeben.


    Ansonsten dürfte die Entscheidung hauptsächlich auf dem Gehäusekonzept beruhen. Da ich keine Lautsprecher im Monitor brauche und der VP191 stabiler und wertiger aussieht, habe ich mich für den VP191 entschieden.


    Außerdem brauchte ich einen Monitor mit mehreren Eingängen, die ich per einfachen Knopfdruck umschalten kann, da ich ab und zu PC zur Reparatur hier habe. Der VP191 bietet gleich 3 davon (1 x DVI, 2 x VGA).


    Der Sichtbereich des VP191 ist bei dunklen Grautönen übrigens deutlich eingeschränkt, sprich dunkle Grautöne werden durch den Blickwinkel bereits zum Rand hin heller. Das gleiche wird aber wahrscheinlich auch für den P19-2 gelten, da dunkle Grautöne wohl einfach zu wenig Licht ausstrahlen.

    We're all mad in here...

  • Kann mir einer von euch sagen, wie schwer einem der Umstieg der Auflösung fällt? Ich arbeite bis jetzt mit einem 17" CRT Monitor mit der Standartauflösung 1024x768 und bei einem 19" sollte man ja schon 1280x960 nehmen. Wird dann nicht alles schrecklich klein, auch von der Internetbenutzung her?



    Du hast schon recht, wahrscheinlich wird die Hauptentscheidung dann doch am Gehäuse liegen. Ich denke die doch etwas zu sehr robust geratene Form vom Viewsonic, sowie die mir nicht ästhetisch genug geratene Kabelführung sagt mir nicht sonderlich zu. Obwohl das mit den Boxen auch ein Argument ist. Ich erwähnte ja auch, das ich die nicht brauche.
    Vom P19-2 habe ich auch schon gehört, das er leichte Probleme mit Graustufen hat. Mhere Eingänge brauche ich nicht, da ich wahrscheinlich nie groß was umstecken werden.

  • Hallo,
    ich suche im moment auch einen TFT.
    Auch wenn ich kein Hardcore-Gamer bin sollte es spieletauglich sein.
    Wenn ich es richtig sehe gibt es 2 arten von Reaktionszeit: (gray to gray) und (rise and fall).
    Viele Hersteller geben meisten nur eines von beiden an, was nicht gerade kundenfreundlich ist.
    Die 8ms beim Viewsonic sind gray to gray.
    Mein Favorit ist aktuell Samsung 913B mit 8ms ( rise and fall ).
    Welche Reaktionszeitangabe ist wichtiger ?
    Gibt es eine möglichkeit das jeweils andere zu berechnen ?


    Gruss,


    Neal

  • Soviel ich weiß is "rise and fall" wichtiger, warte aber lieber auf die Antwort von tm101 der kennt sich da bestimmt besser aus.


    gray to gray - da sind die meisten tfts nicht schlecht.
    bei schwarz zu weiß sackts dann schon ab,
    und das es mit den Farben ja wieder ganz anders aussieht ist ja allgemein bekannt

  • Zitat

    Original von Cho Hakkai
    Kann mir einer von euch sagen, wie schwer einem der Umstieg der Auflösung fällt? Ich arbeite bis jetzt mit einem 17" CRT Monitor mit der Standartauflösung 1024x768 und bei einem 19" sollte man ja schon 1280x960 nehmen. Wird dann nicht alles schrecklich klein, auch von der Internetbenutzung her?


    Ein 19 Zoll TFT nutzt in der Regel 1280x1024 mit Seitenverhältnis 5:4 statt 4:3 (1280x960, 1024x768).


    Der Umstieg dürfte nicht schwer fallen, da ein 17 Zoll CRT nur knapp 16 Zoll darstellbare Fläche hat, während der 19 Zoll TFT echte 19 Zoll bietet. Ich würde die Schrift als etwa gleich groß bezeichnen.


    Da der 19 Zoller aber auch mehr Fläche bietet, kann man bequem eine größere Schriftgröße einstellen, und hat damit deutlich bessere Lesbarkeit samt der TFT typischen Schärfe.

    We're all mad in here...

  • Nochmal kurz zum eigentlichen thema


    Also wenn ich ein gutes bis sehr gutes Panel mit 16,7 millionen farben und spieletauglichkeit möchte muss ich zur zeit 450€ aufn tisch legen(jetzt mal vom geizhals ersten ausgegangen)?


    Oder gibt es da noch andere Modelle? Jetzt mal egal ob wesentlich teurer oder günstiger...


    Und wie is die kurzbezeichnung des Panels? um im feature guide etc. mal selber suchen zu können...


    Mfg

  • Zitat

    Original von NealAuch wenn ich kein Hardcore-Gamer bin sollte es spieletauglich sein.
    Wenn ich es richtig sehe gibt es 2 arten von Reaktionszeit: (gray to gray) und (rise and fall).
    Viele Hersteller geben meisten nur eines von beiden an, was nicht gerade kundenfreundlich ist.
    Die 8ms beim Viewsonic sind gray to gray.


    Die von Herstellern angegebenen Rise and Fall Werte beziehen sich nur auf den Wechsel von Schwarz->Weiß->Schwarz. Das ist zwar sehr wichtig, hilft Dir aber auch kaum weiter, wenn der Wechsel Schwarz->Grau->Schwarz z.B. bei deutlich höher ist. Dazu muss man wissen, dass für den Monitor alles Grau ist, jede der drei Grundfarben (Rot/Grün/Blau) besteht eigentlich aus 256 Graustufen.


    Laut Tomshardware liegen die Rise and Fall Werte des VP191 über den gesamten Farbraum immer unter 15ms, und das ist sehr gut. 60Hz bzw 60 Bilder pro Sekunde entsprechen 16,6ms. Sehr Euch mal den Testbericht auf Tomshardware an, da seht ihr im Vergleich dazu die Kurve eines anderen Displays, dass zwar bei Schwarz zu Weiß bei 8ms liegt, aber in allen anderen Bereichen deutlich darüber (auch deutlich über 16ms).


    Aber auch das alleine sagt nur teilweise etwas über die Reaktionszeit aus. Denn Farben wechseln ja nicht nur von Schwarz, sondern auch von einer Farbe zu einer anderen. Der Grey to Grey Wert gibt den schnellsten Wechsel zwischen zwei Grautönen an. Leider heißt das nicht, dass der Wechsel zwischen zwei anderen Grautönen genauso schnell ist, sondern nur, dass bei genau einer Kombination von 2 Grautönen 8ms erreicht werden.


    Zitat

    Mein Favorit ist aktuell Samsung 913B mit 8ms ( rise and fall ).


    Der Samsung nutzt ein TN-Panel, welche laut diversen Testberichten immer noch schneller erscheinen als VA-Panels mit Overdrive. Das ist aber wie einen Porsche (VA) mit einem Rennwagen (TN) vergleichen, der Rennwagen ist schneller, aber im normalen Straßenverkehr nur eingeschränkt zu gebrauchen.


    Seht am besten im PRAD-Glossar/FAQ nach, um die genauen Unterschiede der drei Paneltypen zu erfahren (TN, IPS bzw. SIPS, MVA/PVA).

    We're all mad in here...