ViewSonic VP231wb (Prad.de User)

  • Der VP231WB scheint gar nicht mehr lieferbar zu sein. Bei Preistrend zeigen jedenfalls alle angezeigten Shops, die eine verfügbarkeitsprüfung haben, "nicht lieferbar" an. z.B. bei Alternate heisst es "Liefertermin unbekannt".


    Was ist da los? Habe schon bei ViewSonic nachgeschaut, ob die vielleicht schon ein Nachfolgemodell haben und der VP231WB deshalb nicht mehr lieferbar ist, aber Fehlanzeige, der wird noch ganz gross angepriesen.


    Oder verkaufen sich die Teile so gut, dass ViewSonic nicht mehr mit der Produktion nachkommt? Das ist natürlich auch bedenklich, denn dann könnte der Hersteller ja schnell auf die Idee kommen, auch mal ein paar "B-Panels" auszuliefern, um mal fix die Nachfrage zu befriedigen, nach dem Motto "Wenn die Leute so heiss auf das Gerät sind, finden die sich vielleicht auch mit dem einen oder anderen Mangel ab"...


    Jedenfalls bin ich verunsichert. Ich hatte den VP231WB schon bestellt, weil die Abbildungseigenschaften recht gut sind, das Gerät einigermassen spieletauglich aber vor allem mit 1920x1200er Auflösung und DHCP voll für HDTV gerüstet sein dürfte...

  • Zitat

    Original von jimmyc746
    was haelst du vom gegenstueck sony?


    Der unterstützt nicht HDCP, oder? Was soll man mit einem HD-Bildschirm, der dann gar keine HD-Inhalte anzeigen kann, weil HD-DVD und HDTV die dann nur HDCP-verschlüsselt ausgeben...? HDCP ist ein Muss.

  • Nicht mehr verfügbar beim Viewsonic ist ja wohl nen Witz, der war noch gar nicht richtig verfügbar, ist schließlich ein nagelneues Modell.
    Da gibt es nicht so schnell einen Nachfolger.
    Hoffe mal das wenn der breit verfügbar ist das dann der Preis noch etwas fällt.

  • Zitat

    Original von robert_s


    Der unterstützt nicht HDCP, oder? Was soll man mit einem HD-Bildschirm, der dann gar keine HD-Inhalte anzeigen kann, weil HD-DVD und HDTV die dann nur HDCP-verschlüsselt ausgeben...? HDCP ist ein Muss.


    btw was bedeuten diese begriffe im klartext?


    hdtv ist ja imho nur interessant wenn ich zb ein tv signal daran betreiben moechte, oder?


    lg, jimmy

  • Infos zu HDCP klick hier.


    Für HDTV braucht man keinen DVI-Eingang der HDCP unterstützt. Für die Zukunft könnte das aber schon ein Thema werden und schaden kann ein DVI-Eingang am Display, das auch HDTV unterstützt, sicher nicht.


    HDCP braucht man heute vor allem für DVD-Player die einen digitalen Ausgang haben und wenn man ein Display oder TFT-TV digital am diesem DVD-Player anschließen will. Praktisch alle DVD-Player mit digitalen Ausgang, verschlüsseln das Bildsignal per HDCP.

  • Zitat

    Original von SApitz
    Nicht mehr verfügbar beim Viewsonic ist ja wohl nen Witz, der war noch gar nicht richtig verfügbar, ist schließlich ein nagelneues Modell.


    Diese Modell wurde schon in der Mai-Ausgabe der c't getestet, im Internet findet man sogar schon Testberichte aus dem letzten Jahr! Das gibt es also schon seit gut einem Jahr, ist aber nach wie vor nicht lieferbar!? Das kann ja wohl nichts Gutes in Bezug auf die Ausbeute bei der Produktion bedeuten. Offenbar war Viewsonic in einem Jahr nur in der Lage, eine handvoll Geräte für ein paar namhafte Tester zu produzieren, mehr nicht.

  • Also so lange ist der noch nicht auf dem Markt:


    Also April war der Vorstellungstermin.
    Das dauert ja dann immer eine Weile bis das dann auch wirklich verfügbar ist, siehe Grafikkarten.


    Aber gib mir trotzdem mal bitte nen Link zu einem testbericht aus dem letzten Jahr (2004)

  • Zitat

    Also April war der Vorstellungstermin.


    Aus April stammt dieser Pressetext.
    Das Gerät führen wir seit Dezember 2004...


    Das Gerät ist genau so gut/schlecht verfügbar wie das Sony.


    Der Viewsonic wird bei uns voraussichtlich ab 05.09. wieder verfügbar,
    der Sony ist sofort lieferbar...

  • In America ist er wrscheinlich auch schon länger auf dem Markt als in Deutschland.
    In Japan sind HDTV-Produkte auch schon lange zu erwerben.
    Das sagt doch alles nichts aus.


    Inzwischen ist er aber ja bei einigen Händlern verfügbar.

  • Zitat

    Original von SApitz
    In America ist er wrscheinlich auch schon länger auf dem Markt als in Deutschland.


    Der zitierte Testbericht war aber aus Grossbritannien. Da hat man mit HDTV sogar noch weniger am Hut als wir hier. Also mit dem Vorsprung von HDTV in anderen Ländern ist nicht zu erklären, warum das Gerät bei uns erst so spät auftaucht...

    Zitat

    Inzwischen ist er aber ja bei einigen Händlern verfügbar.


    ...und veraltet. Während die Paneltechnologie schon auf 3ms runter ist, will man nun diesen 16ms "Ladenhüter" auch schon mal liefern. Dann aber erst mal tüchtig runter mit dem Preis...

  • Was du schreibst ist Unsinn. Man muss schon schauen was für eine Paneltechnologie eingesetzt wird und der VP231wb hat eines der schnellsten S-IPS Panels die es zurzeit auf dem Markt gibt -> 16 ms beim schwarz/weiß und 12ms beim grey-to-grey Wechsel.


    Zur Zeit gibt es nur TN-Panels mit einer 3 ms grey-to-grey Reaktionszeit und diese gibt es auch nur bis zur 19 Zoll Größe. Ein TN-Panel hat außerdem einige Nachteile wie z.B. geringer Blickwinkel, Farbdarstellung usw. das kann man nicht mit einem S-IPS Panel vergleich, da S-IPS Panels in einer ganz anderen Liga spielen.


    Der VP231wb ist kein bisschen veraltet, sondern ganz im Gegenteil, das Display ist auf der Höhe der Zeit.

  • Zitat

    Was soll man mit einem HD-Bildschirm, der dann gar keine HD-Inhalte anzeigen kann, weil HD-DVD und HDTV die dann nur HDCP-verschlüsselt ausgeben...? HDCP ist ein Muss.


    Die Frage stellt sich doch bei Computer TFTs gar nicht. Zum TV/ DVD schauen sind sie eher ungeeignet, das rührt schon aus der Tatsache, dass sie nicht auf 50Hz aufsynchronisieren können. Führt bei unserem Material bei schnellen Schwenks dann natürlich zu kleinen Rucklern. Stellt sich auch die Frage, inwiefern 720p oder 1080i entsprechend skaliert und dargestellt werden können, wenn der DVD Player dann direkt angeschlossen werden soll. Insofern gilt der Satz "Schuster bleib bei deinen Leisten" immer noch. Zum TV und DVD schauen hat sich ein entsprechender TFT TV bewährt, wobei man auch hier u.a. auf die 50/60Hz Problematik aufpassen muß bzw. hier wieder das Problem ist, die native Auflösung auch am PC zu erreichen. Ein weites Feld.
    Natürlich schau ich auch mal ab und zu ein paar DVD über mein Computer Display, keine Frage.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von Sailor MoonZum TV/ DVD schauen sind sie eher ungeeignet, das rührt schon aus der Tatsache, dass sie nicht auf 50Hz aufsynchronisieren können. Führt bei unserem Material bei schnellen Schwenks dann natürlich zu kleinen Rucklern. Stellt sich auch die Frage, inwiefern 720p oder 1080i entsprechend skaliert und dargestellt werden können, wenn der DVD Player dann direkt angeschlossen werden soll.


    ... hallo


    könntest du das etwas genauer erklären bitte ... ich habe einen dvd player mit hdmi ausgang - wo genau liegt jetzt das problem? (mal abgesehen vom adapterkabel das man bräuchte) ... das skalieren könnte doch der player übernehmen ... wozu ist der dvi eingang dann hdcp fähig wenn das ganze gerät dafür ungeeignet ist? ... so langsam blick ich nicht mehr durch

  • Er spricht da sicher vom Judder-Effekt bei der DVD Wiedergaben, der entsteht, wenn der TFT nicht "echte" 50 Hz Bildwiederholfrequenz unterstützt. Der VP231wb unterstützt digital übrigens eine Bildwiederholrate von 30 bis 85 Hz.

  • Zitat

    Original von GeistDer VP231wb unterstützt digital übrigens eine Bildwiederholrate von 30 bis 85 Hz.


    ... was heißt das jetzt genau ... kein tft kann echte 50hz wiedergeben? ... was bedeutet dann die angabe 30-85hz

    2 Mal editiert, zuletzt von techbot ()

  • Steht in dem FAQ-Beitrag etwa das kein TFT 50 Hz unterstützt... nein, es wird der Effekt beschreiben, der auftritt wenn keine 50 Hz unterstützt werden.


    Die wenigsten TFT-TVs und Displays unterstützen 50 Hz, aber einige Geräte gibt es schon und es werden mehr. Der Effekt ist auch nicht so extrem, dass man da jetzt ein Monsterruckeln sehen würde. Den meisten Leuten wird das nicht mal auffallen (ist wie so oft, dass die Leute erst dann was sehen, wenn sie darauf erst aufmerksam gemacht werden!)


    Der VP231wb dehört dazu da der TFT extra für Multimedia von ViewSonic konzipiert worden ist, darum hat das Display ja auch einen DVI-Eingang mit HDCP Unterstützung.