Sehr schön, warte schon lange auf soeinen TFT!
weiß jemand, ob der S1910 auch als 17-Zöller verfügbar sein wird?
-
-
-
hallo userX
auf der japanischen Eizo-Homepage ist bis jetzt kein 1710 gelistet .
gruss
-
Nagut.... dann werd ich wohl auf einen 19-Zöller umsteigen müssen.
Ich hoffe, dass der Preis akzeptabel und die Leistung nicht schlechter als beim L778 sein wird. -
Zitat
Sehr geehrter Herr Rabe,
der L778 ist ein ganz aktueller Monitor, der seit März verkauft wird. Der
neue S1910 wird parallel angeboten, da hier dem Wunsch einiger Kunden nach
einem Monitor mit dem Panel des L778 aber ohne Lautsprecher entsprochen wird.
Dieser neue Monitor wird in den typischen EIZO Farben lichtgrau und schwarz
erhältlich sein. Die unvebindliche Preisempfehlung ist 569,-- Euro und ab
ca. 10. August ist das Gerät erhältlich.Mit freundlichen Grüßen
xxxx
Manager Distribution Sales
EIZO
Avnet Visual + Data Solutions
Avnet Technology Solutions GmbH
Lötscher Weg 66, 41334 Nettetal, GermanyDas sind doch mal gute Nachrichten, was mir nur noch nicht ganz klar ist, ob die Technik, mal abgesehen von den fehlenden Boxen absolut identisch ist...
//EDIT
Leut den Angaben von EIZO ist die Technik identisch, allerdings verzichtet der S1910 auf die Boxen, USB Schnittstelle und den Helligkeitssensor.Welche Einschränkungen gibt es durch den Verzicht auf den Helligkeitssensor?
Grüße
-
Ein akzeptabler Preis, wenn man bedenkt, dass der Monitor gleich nach dem Release soviel kosten wird, dann ist beim Preis später noch viel Spielraum nach unten.
Außerdem ist dies eine Preisempfehlung, das heißt, dass der S1910 bei Fachhändlern für ca. max. 550€ angeboten werden müsste, bei Discountern noch günstiger.
Ich kann es kaum erwarten bis der S1910 auf den Markt kommt! -
Die unvebindliche Preisempfehlung ist 569,-- Euro und ab
ca. 10. August ist das Gerät erhältlich.Uiii, das hört sich ja fantastisch an... Kann es kaum noch erwarten... Bei dieser Herstellerpreisempfehlung müsste das gute Stck ja recht schnell bei ~ 500€ im i-Net landen. Hoffentlich kommt er bald!
-
Hat der dann auch dasselbe VA + Overdrive Panel?
-
Zitat
Original von globalplayer
Hat der dann auch dasselbe VA + Overdrive Panel?Ja...ist das selbe
Wie bereits erwähnt hat der 1910 laut Datenblatt keinen C-Booster und keinen Helligkeitssensor.
gruss
-
Also wenn der Monitor gut zum Spielen ist, wird es für mich aufjedenfall in die engere Wahl kommen.
-
War bei der berühmten "5 Jahres Garantie" von Eizo eigentlich schon immer das Panel und das Backlight ausgenommen? Auf die gibt es nämlich nur 3(!) Jahre. Ausgerechnet bei den beiden wichtigsten Bauteile wird das Ding zur Mogelpackung?
Woher kommt eigentlich die merkwürdige Modellbezeichnung (S1910)? Weicht sie doch völlig von der üblichen dreistelligen Bezeichnung ab? Und wieso erscheint das Ding nicht in den USA und Kanada?
Fragen über Fragen...
-
-
-
Zitat
Original von tftshop.net
...und wo bitte steht das?
Ich bin über die Produktpage vom S1910 auf die englische Variante der Garantieerklärung gestossen: Drück mich. Aber festeIst das jetzt eine neue Form der Garantie? Oder gilt jetzt in Deutschland eine spezielle Form der Garantie? Wenn ja, warum? Wie will Eizo länger Garantie auf das Panel geben, als der Hersteller (Samsung) selbst?
-
In jedem Land gelten unterschiedliche Grantiebedingungen und du kaufst ein Eizo Gerät auf dem deutschen Markt. Was hat Samsung damit zu tun? Nur weil die ein Bauteil des Gerätes herstellen? Nach deiner Auffassung würde dann für jedes einzelne Bauteil unterschiedliche Garantiebedingungen gelten und das ist natürlich Quatsch. Eizo ist der Hersteller und gibt in Deutschland 5 Jahre Garantie.
-
Zitat
Original von AndiNach deiner Auffassung würde dann für jedes einzelne Bauteil unterschiedliche Garantiebedingungen gelten
Wie gesagt, die englische Variante der Garantie sieht genau diese Trennung vor. Panel und Backlight 3 Jahre, der Rest 5 Jahre.Wenn Samsung sagen würde "Wir können maximal 3 Jahre Betrieb für das Panel garantieren", wie sollte Eizo dann 5 Jahre daraus machen wollen?
Ich sag ja nicht, dass es in der deutschen Form genauso ist, obwohl ich mich schon wundere das die "Hintergrundbeleuchtung" dort so explizit erwähnt wird? Wieso das Panel nicht?
-
Weil viele Hersteller die Hintergrundbeleuchtung als Verbrauchsgegenstand ansehen.
Ganz simpel ausgedrückt: Du kaufst dir eine neue Stehlampe und dort ist bereits bei Lieferung eine Glühbirne eingesetzt. Diese geht nach 6 Monaten aber kaputt. Du musst diese austauschen weil es ein Verbrauchsgut ist und kannst dabei nicht auf Garantie pochen, weil deine Stehlampe nicht mehr funktioniert. Das ist natürlich ein krasses Beispiel.
Du kannst die Lampen der Hintergrundbeleuchtung genau so autauschen wie die Glühbrine, nur ist die Hintergrundbeleuchtung leider bedeutend teurer.
-
Gut. Dann sind wir Deutschen also fein raus. Als Amerikaner käm ich mir von Eizo aber reichlich veräppelt vor. Dicker Aufkleber mit "5 Jahre Garantie!" und im Kleingedruckten nimmt man dann das Panel und das Backlight davon aus.
Hat etwas von "10 Jahre gegen Durchrostung. Ausgenommen Chassis und Fahrwerk"
Bleibt für mich die quälende Frage: "Samsung 193p Plus" oder der Eizo...
-
Ich kann dir vom Samsung 193P nur abraten. Das Gerät ist nur mit Software zu bedienen. Die Software hat Bugs, du hast Einschränkungen im Dualbetrieb und Probleme wenn am Betriebssystem Änderungen vorgenommen werden z.B. duch Servicepacks oder das neue Windows Vista kommt. Dann kannst du deinen Monitor nicht eventuell mehr richtig bedienen weil Software nicht mehr funktioniert.
Ich habe den 193P selber und kann dir nur abraten. Sieht toll aus, ist aber für mich nicht geeignet. Nutze das Gerät derzeit als Drittgerät für den TV Betrieb
-
Hab den ersten Onlineshop Preis von ~ 540€ gefunden...
Dort auf Warengruppen --> Monitore --> TFT 19" --> 2. Seite recht weit oben...
Angeblich innerhalb von 3 Tagen lieferbar... Wenn das stimmt, dann geht es wohl noch diesen Monat endlich los. Möge die Preisschlacht beginnen, wenn die größeren Anbieter das Teil auch vorrätig rein bekommen...
-